|
GeoRadroute Ruhr-Eder
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Publicpress
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783899206876 (ISBN: 3-89920-687-8)
1 Seiten, lose, 9 x 20cm, 2016
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die GeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 km das Sauerland in Nordrhein-Westfalen mit dem Waldecker Land in Hessen. Radler erleben die beiden Regionen auf besondere Art und Weise: Einerseits auf den bekannten Flussradwegen „RuhrtalRadweg“ und „Eder-Radweg“, andererseits fährt man viele Kilometer über ehemalige Bahntrassen. Dabei erlebt man neben attraktiven Orten und Dörfern auch die abwechslungsreiche Landschaft der beiden Mittelgebirgsregionen. Man entdeckt den Edersee und die UNESCO-Weltnaturerbestätte Nationalpark Kellerwald-Edersee, außerdem entführt die Route auf eine Reise durch den GeoPark GrenzWelten und gewährt spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Landschaft der Regionen.
Gewicht: 80 g
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Reihe: Leporello Radtourenkarte
Maßstab: 1:50.000
Medienart: Karten
Sprache: Deutsch
EAN: 9783899206876
Höhe in mm: 200
Breite in mm: 90
Erscheinungsjahr: 2016
Kontinent: Europa
Land: Deutschland
Bundesland / Provinz: Nordrhein-Westfalen
Region: Sauerland
Kategorien: freytag & berndt, Radkarten, f&b Radkarten
Rezension
Zwischen Arnsberg im Sauerland in NRW im Westen und Kassel in Nordhessen im Osten verläuft die auf dieser Rad-Karte beschriebene GeoRadroute Ruhr-Eder auf 210 km in einer Rad-Runde und nutzt dabei wesentlich die Täler der Flüße Ruhr und Eder und ehemalige Bahntrassen, so dass sich die Steigungen in Grenzen halten. Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Einsatz, wenn es gilt lange Strecken mit über 100 Kilometern möglichst in einer einzigen Karte darzustellen. Für die Darstellung von Fernwander- bzw. Fernradwanderwegen bietet sich diese Technik an, da die modular aufgebaute Form es ermöglicht, den gesamten Wegeverlauf auf mehreren handlichen Teilkarten hintereinander darzustellen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Karte wetterfest Radkarte Radwanderkarte beschriftbar Radtour Radfahren reißfest GPS-genau Fernradweg radtourenkarte Leporello Diemelsee Brilon Sauerland Winterberg abwischbar Publicpress Edertal Frankenberg (Eder) Korbach Medebach Nationalpark Kellerwald-Edersee Olsberg GeoRadroute Ruhr-Eder Kahler Asten Edersee Züschen Kellerwald Affoldern Waldeck Bruchhausen Hallenberg Allendorf (Eder) Bromskirchen GeoPark GrenzWelten Hemfurth Lennequelle Liesen Niedersfeld Ruhrquelle Vöhl-Asel Willingen Upland
Inhaltsverzeichnis
GeoRadroute Ruhr-Eder
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Weitere Titel aus der Reihe Leporello Radtourenkarte |
|
|