|
Oder-Neiße-Radweg
Jablonec - Ueckermünde / Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
4., überarb. Aufl.
Publicpress
Freytag-Berndt U. Artaria
, Publicpress
EAN: 9783899202663 (ISBN: 3-89920-266-X)
1 Seiten, lose, 9 x 20cm, März, 2020
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Startpunkt des 550 km langen Oder-Neiße-Radwegs ist Jablonec in Tschechien, in dessen Nähe die Quellen der Neiße liegen. Nach 55 km durch urige Wälder und über Hochebenen erreicht man Polen. Von dort folgt der Oder-Neiße-Radweg der deutsch-polnischen Grenze, die entlang beider Flüsse führt. War die Grenzregion für Touristen früher tabu, so bietet sie heute mit fast unberührten Flusslandschaften und sehenswerten Städten wie Zittau, Görlitz, Frankfurt (Oder) oder Küstrin eine interessante Region für Radfahrer. Die Leporello-Falzung der Karte ermöglicht es, die Route bis Ueckermünde in einzelnen Abschnitten zu präsentieren. Ein Teil des Haff-Radfernweges, der über die sich anschließende Insel Usedom bis nach Ahlbeck führt, wird zusätzlich in der Karte vorgestellt.
Gewicht: 125 g
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Reihe: Leporello Radtourenkarte
Maßstab: 1:50000
EAN: 9783899202663
Erscheinungsjahr: 2020
Kontinent: Europa
Land: Tschechien
Region: Neisse, Böhmen
Orte / Berge / Seen: Gablonz
Kategorien: Radsport, Radkarten, f&b Radkarten
Rezension
Der Oder-Neiße-Radweg ist Deutschlands östlichster Radfernweg und bestens ausgebaut. Die Gesamtlänge des Oder-Neiße-Radweges von der Quelle bis zur Ostseeküste beträgt ca. 640 Kilometer. Oder - Neiße: Diese Worte standen früher synonym für Kalten Krieg, für die Demarkationslinie zwischen Ost und West, die definitive Gegenüberstellung des Ostblocks gegenüber der westlichen Welt ... Welch schöne weltgeschichtliche Veränderung verbindet sich heute mit dem Fluss-Begriffs-Paar Oder-Neiße; heute führt ein herrlicher Radweg auf 630 km Länge entlang der alten Welten-Trennlinie vom tschechischen Liberec und der Neiße-Quelle immer nach Norden bis an die Ostsee: über Zittau, Görlitz, Bad Muskau, Guben, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Schwedt, Ueckermünde, Anklam, Usedom nach Seebad Heringsdorf. - Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Einsatz, wenn es gilt lange Strecken mit über 100 Kilometern möglichst in einer einzigen Karte darzustellen. Für die Darstellung von Fernwander- bzw. Fernradwanderwegen bietet sich diese Technik an, da die modular aufgebaute Form es ermöglicht, den gesamten Wegeverlauf auf mehreren handlichen Teilkarten hintereinander darzustellen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Karte wetterfest Tschechien Görlitz Liberec Zittau Oder Radkarte Radwanderkarte beschriftbar Radfahren reißfest Ostseeküste Usedom GPS-genau Fernradweg radtourenkarte Eisenhüttenstadt Guben Forst (Lausitz) Peene Lausitz Uckermark Stettin Swinemünde Anklam Oderbruch Krakow Leporello Gubin Bad Muskau Neisse Frankfurt (Oder) Jablonec abwischbar Hirschfelde Mönkebude Krauschwitz Muskauer Faltenbogen Lebus Odertal Reichenberg Luckow Seebad Ahlbeck Seebad Bansin Golm Oder-Neiße-Radweg 266 Berzdorfer See Gartz (Oder) Geesow Haff Helenesee Karnin Küstriner Vorland Naturpark Zittauer Gebirge Neuzelle Pechern Penkun Ratzdorf RothenburgO.L SchwedtOder Seeheilbad Heringsdorf StolpeOder Stolzenhagen Ückermünde
Inhaltsverzeichnis
Oder-Neiße-Radweg, Jablonec - Ueckermünde
Leporello Radtourenkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
Weitere Titel aus der Reihe Leporello Radtourenkarte |
|
|