 | In einem hochwertigen Einband wird hier sehr gut aufbereitet ein Einstieg in die Welt der Analog- und Digitalfotografie geboten. Angefangen bei den verschiedenen Kameratypen und dem "Grundwissen" zur Erstellung guter Fotos, wird anschließend auf die Besonderheiten bei den unterschiedlichen Szenarien eingegangen in denen Fotos entstehen können - Porträtfotografie, Landschaftsfotografie und Spezialaufnahmen. Es wird hierbei hauptsächlich auf di... |  | Ob die Digitalfotografie die analoge ersetzen kann ist umstritten. Im Profibereich werden Filme und Labore unverzichtbar bleiben.
Aber die Qualität der "Knipsen" für Urlaub und Familienchronik ist durch die Digitalen längst erreicht. Und die Preise sind mittlerweile auch vergleichbar.
So dominieren in diesem Bereich die digitalen Kamaras das Geschäft: die Vorteilesind einfach zu groß!
Nur die gänzlich neue Technik von Archivierung und We... |
 | Sicherlich gehören die Foto-AGs an den Schulen mit Dunkelkammer und chemischen Bearbeitungsmöglichkeiten der Vergangenheit an. Digitalfotografie liegt im Trend. Dabei ist neben der richtigen Ausstattung auch die Handhabung wichtig: Die richtige Belichtung, das Laden auf den Computer, das Nachbearbeiten und Ausdrucken. Dazu gibt das Fachbuch gute Tipps und Anregungen. Das Fotografieren mit digitaler Technik kann für viele Jugendliche sicher wie... |  | Das Systemlexikon zur Nikon D3000 von Wolfgang Kubak vermittelt vielfältige Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Kamera. Es eignet sich sehr gut für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene erhalten nützliche Hinweise. Es vermittelt Grundlagen und überzeugt durch Fachwissen und viele farbige Abbildungen. Allerdings ist es für Einsteiger nicht immer verständlich geschieben. bei einem Nachschlagewerk für eine Einsteigerkamera das Know-how ... |