 | Die Kulturwissenschaft(en) gewinnen an den Universitäten immer mehr an Bedeutung. Diese Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft ist in sieben zentrale Begriffe von Kultur überhaupt gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis): Kapitel ,Zeichen‘, ,Medien‘, ,Körper‘, ,Zeit‘, ,Raum‘, ,Gedächtnis‘, ,Identität‘. Kulturwissenschaft erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen. Sie ... |  | "Amerika verstehen" (Titel) - das fällt nicht wenigen Europäern z.Zt. nicht gerade leicht; einigermaßen verstört sind viele über die "Trumpisierung" in den USA. Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. Ein Blick in "Geschichte, Politik und Kultur des USA" (Untertitel) kann da vielleicht hilfreich sein. Der Autor beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen ... |
 | In bereits 6., wiederum komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2017 liegt nun dieser umfangreiche Reiseführer zu Südengland aus dem Michael Müller Verlag vor. Südengland incl. London wird auch von nicht wenigen Schulklassen auf Klassen- oder Kursfahrt besucht. Ein kompetenter Reiseführer ist auch für die Lehrerhand hilfreich. Das Reisehandbuch enthält zahllose Tipps zu urigen Pubs, preiswerten B&Bs, Wandervorschläge sowie die... |  | Z.Zt. angesichts des neuen US-amerikanischen Präsidenten Trump fällt es in mancherlei Hinsicht nicht eben leicht, Amerika zu verstehen ... Auch historisches Wissen wird hier womöglich nur bedingt Abhilfe schaffen; gleichwohl ist es notwendig, die (relativ kurze) US-amerikanische Geschichte zu kennen, um die USA besser zu begreifen. Jedenfalls gilt: Wer die USA und ihr spezifisches Sendungsbewusstsein verstehen will, muss zu ihrem Ursprungsmyth... |
 | London zählt heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, gemeinsam mit New York
und Tokio, Paris, Hongkong und Singapur unbestritten zu den Global Cities der höchsten Hierarchiestufe („Alpha Global Cities“). Dieses Buch zeigt, wie sich die Entwicklung Londons von einer gealterten Welt-, Hafen- und Industriestadt zu einer der hochrangigsten Global Cities in nahezu allen Lebens- und Arbeitswelten bemerkbar gemacht hat. London ist eine Metropole, ... |  | Zum Englischunterricht gehört auch die Landeskunde Englands und der USA. Die derzeitige weltpolitische Entwicklung, das Übrigbleiben der USA als einziger Supermacht sowie die Globalisierung nötigen wie selbstverständlich zu einer Kenntnis der Vereinigten Staaten von Amerika; dazu gehört auch deren Geschichte. Das 20. Jhdt. wird als das amerikanische Jahrhundert bezeichnet. Kein Land dieser Erde dominiert so sehr die Weltpolitik und die Weltk... |
 | Diese Geschenk-Box "Auf nach London!" aus dem MoMedia-Verlag 100%Travel besteht aus zwei in einer Geschenkbox vereinigten Büchern: 100% London Cityguide + 100% Travel Journal. - Der 100%-Stadtführer zu London stellt 6 Stadt-Spaziergänge zusammen (vgl. Inhaltsverzeichnis), die an den schönsten Sehenswürdigkeiten, besten Restaurants und nettesten Läden vorbeiführen. Mit der enthaltenen 100% TravelApp kann der Stadtführer komplett aufs Smart... |  | Amerikanische Literatur im 20. Jhdt - auf 200 S., exemplarisch dargestellt mit ca. 30 Autor/innen und ausgewählten Werken: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Epoche einführt und das Wesentliche herausstellt. Die Einleitung übernimmt hier Prof. Dr. Frank Kelleter (FU Berlin), der auch Fachberat... |
 | Spleenig, exzentrisch, royalistisch, mit schwarzem Humor: das sind die Briten (in deutscher Wahrnehmung). Zum Reisen gehört auch das Wahrnehmen einer anderen Kultur - und das kritische Reflektieren von Vorurteilen. Über die Briten haben Deutsche viele und einschlägige (Vor-)Urteile, - aber auch die Briten haben über die Deutschen viele und einschlägige Vorurteile ... ; über Briten scheint man viel zu wissen - und doch muss ein Englandurlaub... |  | Sicherlich: Die Bände aus der "Kulturschock"-Reihe sind zunächst einmal konzipiert für Reisende in die entsprechenden Länder, um ihnen grundlegende Orientierung im Umgang mit der vorfindlichen Kultur zu geben. Dieser Band zu den USA kann aber auch für die Lehrerhand von Hilfe sein im Kontext der Landeskunde. Zum Englisch-Unterricht gehören die entsprechenden Landeskunden (England / USA) zwingend hinzu; denn Sprache als ein bedeutsamer Teil ... |
 | Zum Englisch-Unterricht gehören die entsprechenden Landeskunden (England / USA) zwingend hinzu; denn Sprache als ein bedeutsamer Teil von Kultur kann angemessen nur im Kontext der weiteren Vermittlung von Kultur eingebettet sein. Landeskundliche Kenntnisse sind darüber hinaus aus zwei weiteren Gründen von entscheidender Relevanz: a) Die Globalisierung ermöglicht Schülern und Studenten heute mehr denn je den Besuch und Austausch von und mit a... |  | Splendid isolation - das ist ein uralter englischer Leitbegriff; man pflegt den Insel-Habitus, das Abgetrennt- und Losgelöstsein von allem Kontinentalen, british statt continental breakfast, man pflegt seine Eigenständigkeit, seine Spleens ... Man gehört zwar zu Europa, irgendwie, aber irgendwie auch nicht, jedenfals ohne Euro, aber mit Pfund, Queen und Links-Verkehr. In England ist fast alles irgendwie anders als in Resteuropa. Dieses Buch ve... |