 | Wer in die USA reisen will oder dort studieren oder arbeiten möchte, sollte sich mit Kultur, Land und Leuten vertraut machen; denn im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ist nicht nur vieles größer, sondern auch manches anders als in Europa. Lexikon-artig bietet dieses Buch in kurzen, übersichtlichen, alphabetisch geordneten Artikeln (vgl. Leseprobe) ein kulturelles ABC zum Verstehen der westlichen Führungsmacht: Welche Personen und Ereig... |  | Zum Fremdsprachen-, hier zum Englisch-Unterricht gehört immer auch ein Anteil an Landeskunde. Im Fach Anglistik betrifft das nicht nur Großbritannien sondern auch die Vereinigten Staaten von Amerika. Diese auf Englisch verfasste Landeskunde USA aus dem zur Pearson-Gruppe gehörenden STARK-Verlags bietet auf dem aktuellen Stand der Dinge alle notwendige landeskundliche Information als Abitur-Wissen zu den Bereichen Geschichte, Politik, Präsiden... |
 | Wer in den USA nicht in das eine oder andere Fettnäpfchen treten will, wer die Amerikaner und ihre uns Europäern nicht immer ganz verständliche Lebensweise tiefgründiger begreifen möchte, der/die sollte "Typisch amerikanisch" lesen. Coca-Cola, Hollywood, Disneyland, Las Vegas, McDonald's — alles dies und vieles mehr hat das äußere Bild Amerikas geprägt. Wie aber sieht es im Innern der amerikanischen Seele aus? Das Buch nimmt sich amerik... |  | Die Reihe "Gebrauchsanweisung für ..." aus dem Verlag Piper bietet vieles, was herkömmliche Reiseführer auch bieten: Tipps, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, Informationen zur Länderkunde. Gleichwohl liegt hier mehr Lesebuch als Nachschlagewerk vor, liegt die Betonung auf Hintergründigem und Grundsätzlichem mit dem Blick hinter die Kulissen: Wer Öffnungszeiten, Rundwege oder andere Empfehlungen sucht, liegt hier falsch. Dafür aber wird ma... |
 | Von Kolumbus bis Trump - mit diesem US-Präsidenten, der "America great again" mchen will, gerät die Supermacht USA wieder neu in den Blick der Welt-Öffentlichkeit. Die derzeitige weltpolitische Entwicklung, das Übrigbleiben der USA als einziger Supermacht sowie die Globalisierung nötigen wie selbstverständlich zu einer Kenntnis der Vereinigten Staaten von Amerika; dazu gehört auch deren Geschichte. Das 20. Jhdt. wird als das amerikanische ... |  | Nur wer Geschichte kennt, kann Gegenwart deuten - das gilt auch für diese umfassende Darstellung der Geschichte der USA. Dieser Überblick bietet den Schlüssel zum Verständnis der Supermacht, die uns trotz ihrer europäischen Wurzeln bisweilen sehr fremd erscheint. Der Historiker Bernd Stöver führt durch die US-amerikanische Geschichte - von den ersten Kolonien zu Beginn des 17. Jahrhunderts bis in unsere Tage. Er schildert dabei nicht nur d... |
 | Dieses Buch beschreibt aus der Perspektive eines Journalisten und einer Künstlerin eine zweitägige Wanderung, die schnurstracks vom südlichsten Punkt der Insel Manhattan bis zu ihrem nördlichsten führt. Niklas Maak macht sich Notizen, Leanne Shapton aquarelliert. Nach und nach entsteht ein ungewöhnliches, sehr individuelles Bild von New York: das verrußte Rot der alten Backsteinhäuser, das Gelb der Taxis, das Krankenhausweiß der nächtli... |  | Reiseführer zu New York finden sich vielfältig auf dem Buchmarkt; immerhin stellt New York das beliebteste Reiseziel der Deutschen in den USA dar: die Lichter am Times Square, der Broadway, das Empire State Building, riesige Kulturtempel und Kaufhäuser, eine Flut von gelben Taxis und vor der Hafeneinfahrt die Statue of Liberty. New York ist immer noch das ungebrochene Symbol westlicher Freiheit, Pluralität und Konsums. Letzterem ist dieser Re... |
 | Le Corbusier hat New York eine "wunderbare Katastrophe" genannt. New York ist vielleicht die einzige wirkliche Weltmetropole. Nirgendwo sonst findet man eine derartige Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, die friedlich Tür an Tür wohnen. Bummelt man hier durch ein asiatisches Viertel, steht man einen Block weiter in einer orthodox-jüdischen Straße oder im scheinbar ungeordneten Chaos eines orientalischen Basars: ein Patchwork unterschiedli... |  | In der Reihe "Highlights einer faszinierenden Stadt" stellt der Münchner Kunth-Verlag auch New York vor. Grandiose Farbbilder und informative Texte vermitteln in dem großformatigen Band einen überzeugenden Eindruck dieser Metropole der westlichen Welt incl. umfangreichem Reiseführer als gratis App zum Herunterladen: Die Lichter am Times Square, der Broadway, das Empire State Building, riesige Kulturtempel und Kaufhäuser, eine Flut von gelbe... |
 | Cornwall im äußersten Südwesten Großbritanniens ist ein ideales Urlaubsziel mit einer vollständig entwickelten touristischen Infrastruktur. Mit dem eigenen Auto sowie den Fährverbindungen oder dem Kanaltunnel erst einmal in England angekommen, ist Cornwall innerhalb weniger Stunden erreichbar. Cornwall wird im Süden und im Westen vollständig von Meer umschlossen und der Golfstrom sorgt dafür, dass die Temperaturen sehr angenehm sind, wie... |  | New York ist vielleicht die einzige wirkliche Weltmetropole. Nirgendwo sonst findet man eine derartige Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, die friedlich Tür an Tür wohnen. Bummelt man hier durch ein asiatisches Viertel, steht man einen Block weiter in einer orthodox-jüdischen Straße oder im scheinbar ungeordneten Chaos eines orientalischen Basars: ein Patchwork unterschiedlicher Ethnien und sozialer Schichten. New York ist Sitz von Konsum... |