 | Dr. Renate Zimmer gelingt es einen sowohl weiten, wie auch konkret-praktischen Zugang zu sinn-voller, weil sinn-hafter Erziehung und Bildung zu öffnen. Überzeugend legt sie die sinnlichen Erfahrungen als Grundlage des (kindlichen) Handelns dar und versucht ein dadaktisches Konzept für ein "Leben und Lernen mit allen Sinnen". Sehr detailliert werden im Handbuch der Sinneswahrnehmung die physischen Sinnesorgane und die Physiologie der Wahrnehmu... |  | Schneeweißchen und Rosenrot ist ein wunderschönes Märchen, für viele Kinder ist es das Lieblingsmärchen schlechthin. Wenn ich dieses Buch öffne, wirkt es auf mich, als trete ich selbst in eine Märchenwelt ein: Die Bilder sind so farbenfroh und fröhlich, so weich und warm, so zart und fein, so romantisch und liebevoll, als habe der Künstler alle guten Wünsche und alle schönen Träume eingesammelt und zu Bildern verwebt. Die Sprache des ... |
 | Die kleinen Lerndrachen sind eine sehr fröhlich aufgemachte, allerdings etwas zu bunte Reihe des Klettverlages. Sie sind gedacht als Zusatzmaterial, das Kindern nachmittags das Lernen erleichtert. Tatsächlich sind die Seiten durchaus motivierend und die Drachen sehr knuffig. Der Lerneffekt dürfte aber verhältnismäßig gering ausfallen, da die Seiten mehr Bilder enthalten, als tatsächliche Aufgaben, bei denen konzentriert gelernt wird. Als K... |  | Ästhetische Erziehung heißt hier: mit allen Sinnen erleben. Kunst ist demnach mehr, als nur das Malen oberflächlicher Bilder, sondern in erster Linie auch das Betrachten und genaue Hinschauen.
Für den Unterricht benötigt man also einen freien Raum, in dem man sich auf die kleinen Dinge konzentrieren kann und seine Phantasie entfalten kann. Beispielsweise die Betrachtung von Schwarzweißfotos findet hier ihren Raum. Stille und Staunen sind m... |
 | Das vorliegende Material besteht aus 60 farbigen Karten, die jeweils ein Spiel vorstellen. Diese Kartei eignet sich hervorragend für den Lehrerschreibtisch. Die Spielformen sind nach Kategorien farblich markiert und können so schnell ausgewählt werden. Die Spiele selbst eignen sich als Auflockerung in jedem Unterricht und werden von Schülern sicher gerne angenommen!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | In diesem sehr anschaulichen und praxisbezogenem Buch wird die Arbeit mit allen Sinnen erläutert. Neben sprachtherapeutischen Hilfestellungen werden einzelnen Themenbereiche erfasst und Beispiele für Förderung und Spiele gegeben.
Die einzelnen Unterrichtseinheiten sind verständlich erklärt und können direkt übernommen werden.
Sehr gelungen finde ich die Vertiefung der Bereiche Wahrnehmung, Kreativtät, Hörerziehung etc. die im Unterri... |
 | Ein interessantes Buch mit vielen Praxisbeispielen um eine Diagnose durchzuführen. Durch die großen, zum Teil sehr klein geschriebenen Textanteile wirkt das Buch, obwohl es eigentlich gut strukturiert ist, leider etwas unübersichtlich. Die Liebe der Autoren zum Detail ist allerdings schon aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Für die förderdiagnostische Praxis ist das RZI sicherlich eine lohnenswerte Anschaffung, um die Palette der Testver... | |