 | Passend zum 2. Bilderbuch mit dem Titel "Meine Wörter reisen von Drinnen nach Draußen" gibt es ein Poster von der Größe A1.
Es bietet sich an, dieses laminieren zu lassen um es länger nutzen zu können.
Die Größe des Posters ermöglicht es dies einem großen bildbetrachtenden Publikum gleichzeitig zu zeigen (Klasse)oder es im Flurbereich auf zu hängen und so eine genaue Bildentdeckung zu anzuregen.
Dargestellt sind die beiden Buchd... |  | Dieses Buch aus der Reihe "Montessori PRAXIS" greift ein wichtiges Thema auf: Inklusion. Wenn sich Kitas und Schulen für alle Kinder öffnen sollen, müssen sie sich aktiv darum bemühen, allen Kindern in der Vielfalt ihrer Bedürfnisse gerecht zu werden. Die Montessori-Pädagogik bietet dafür eine gute Grundlage: Entstanden aus der Arbeit mit Kinder mit Behinderung und übertragen auf Regeleinrichtungen, kann sie auch der gemeinsamen Betreuung... |
 | "Resilenzförderung - wie wir Kinder stark machen"(S.9) Was meint dies?
Auf 8 Seiten wird diese Frage ganz kurz, trotzdem tiefgreifend, in einfachen Worten beantwortet. So klar und übersichtlich habe ich dieses Thema noch nie zusammengefasst gefunden.
"Die beiden Grundkonzepte,...,sind das Risiko- und das Schuztfaktorenkonzept. ... Risikofaktorenkonzept..., welche Faktoren während der frühkindlichen Entwicklung zu einem Risiko für die ... |  | Der Hund Domino erforscht neugierig die Welt. Doch als er einen Schmetterling beschnuppern will, fliegt dieser schnell in eine sichere Entfernung - er hat Angst vor dem Hund. Das kann Domino gar nicht nachvollziehen: Er will dem Schmetterling ja nichts Böses, und außerdem hat er selbst nie Angst. Das kann der Schmetterling wiederum nicht glauben - jeder hat doch vor irgend etwas Angst! Und so gehen sie zusammen los und befragen viele Tiere, was... |
 | Schon 2010 erschien die erste Fassung dieses Heftes unter dem Titel "Mehr Chancen für Bildung von Anfang an - Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich". In der Zwischenzeit wurde das Werk erprobt, überprüft und weiterentwickelt. Der nun 2016 herausgegebene Band bringt zwar einige Neuerungen, doch ist die Grundlage geblieben. Herausgeber sind die Ministerien für... |  | Die Geschichte dieses wundervollen Bilderbuches erzählt von Marie, einem Mädchen, das gerne lacht, gerne lebt und gerne Kekse isst, das gerne wild schaukelt und alles sofort haben möchte. Ihre Oma isst genau wie Marie. Darum freut sich das Kind immer, wenn Oma zu Besuch kommt. Oma isst genauso gerne Kekse, will auch alles sofort haben, versteht Marie, so wie sie isst und mäkelt nie an ihr herum. Als Oma einen Schlaganfall erlebt, versuchen di... |
 | Ein bekanntes Geburtstagsritual ist der geschmückte Tisch und der Geburtstagsring mit Kerzen in der Anzahl des Alters des Kindes. Besonders schön ist der Geburtstagsring von Grimm's Spiel und Holzdesign, der auch in der Waldorf-Pädagogik verwendet wird. Er ist Teil des Sortiments "Feste feiern" und kann mit Zahlensteckern und weiteren Steckfiguren geschmückt werden. Leider nimmt die Zahl der Steckerchen, die in dem Geburtstagskreis Platz find... |  | Die gestaltete Mitte ist in der Pädagogik sehr wichtig, hat sie doch sogar eine therapeutische Wirkung, wenn sie verlässlich und sicher angewandt wird.
Dabei geht es ein kleines Stück dekorativ in die Mitte zu holen, die Anschauung gezielt auf das Wenige zu richten und durch seine Schönheit Kinder in den Bann zu ziehen.
Hierfür benötigt die Pädagogin immer wieder verschiedenste Materialien. Ganz besonders wichtig sind Schalen aus Na... |
 | Die Zahlenstecker von GRIMM'S Spiel und Holzdesign erinnern an die Zahlen, die auch in der Waldorf-Pädagogik verwendet werden. Sie sind Teil des Sortiments "Feste feiern" und können zur Dekoration des Geburtstagstisches verwendet werden. Das Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa. Die Zahlen sind lasiert mit zertifizierten Farben, die nicht gesundheitlich absolut unbedenklich sind. Überhaupt strahlt alle... |  | Ein bekanntes Geburtstagsritual ist der geschmückte Tisch und der Geburtstagsring mit Kerzen in der Anzahl des Alters des Kindes. Besonders schön ist der Geburtstagsring von Grimm's Spiel und Holzdesign, der auch in der Waldorf-Pädagogik verwendet wird. Er ist Teil des Sortiments "Feste feiern" und kann mit Zahlensteckern und weiteren Steckfiguren geschmückt werden. Leider nimmt die Zahl der Steckerchen, die in dem Geburtstagskreis Platz find... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Malen, Zeichnen, Plastiken und Skulpturen - das erscheint vielen als hohe Kunst und also wenig geeignet für den Kindergarten ... Dieses Praxis-Buch beweist das Gegegnteil: Kunst(erziehung) ist bereits im Kindergarten möglich und macht den Kindern viel Spaß! Wie künstlerische Projekte auf einfache Weise in Kindergarten, Kita oder Kindergruppen ihren Platz finden können, zeigt die Autorin in anschaulichem Text-Bild-Layout und kindgerecht vermi... |