lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren
Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an


in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)

Herder Verlag
EAN: 9783451311000 (ISBN: 3-451-31100-3)
144 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, Januar, 2016

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bildung ist der Schlüssel für eine erfüllende Lebensbiografie. Die Bildungsgrundsätze NRW sollen für die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte des Elementar- und Primarbereichs ein Leitfaden sein, der sie in ihrer täglichen Arbeit begleitet und unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder mit ihrer Individualität, ihrer Heterogenität und ihrer Freude und Neugierde, die Welt zu entdecken und zu erforschen.
Rezension
Schon 2010 erschien die erste Fassung dieses Heftes unter dem Titel "Mehr Chancen für Bildung von Anfang an - Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich". In der Zwischenzeit wurde das Werk erprobt, überprüft und weiterentwickelt. Der nun 2016 herausgegebene Band bringt zwar einige Neuerungen, doch ist die Grundlage geblieben. Herausgeber sind die Ministerien für Schule und Weiterbildung bzw. für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen; beide legen das Buch den Institutionen in ihrem Zuständigkeitsbereich nahe: Primarschule, Kindergarten und auch Tagespflegepersonen sollen hier Anregungen und Hilfestellung erhalten.

Anregungen sind denn auch reichlich vorhanden. Im Kita-Bereich hat sich NRW für ein offenes Bildungskonzept entschieden, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, die einen Plan mit konkreten Zielen vorgelegt haben. Diese Grundeinstellung finde ich sehr positiv; sie fußt auch auf dem Vorgängerkonzept von Schäfer, Strätz und anderen. Auch die Idee, ein einheitliches Konzept von der frühen Kindheit mit der Betreuung in Tagespflege oder Kita - wobei sich natürlich auch selbst betreuende Eltern hieran orientieren können - bis zum Abschluss der Grundschule zu entwickeln ist eine konstruktive Entscheidung. Doch mit einem so großen Bereich werden gemeinsame Aussagen immer weniger konkret. Hinzu kommt noch, dass ein großer Teil des Platzes für Fotos eingesetzt wird. Zugegeben: Diese sind oft sehr ansprechend. Aber so bleiben im konkreten Teil der einzelnen Bildungsbereiche schließlich z. B. für den ersten Bereich "Bewegung" von gerade mal 6 Seiten nur dreieinhalb Seiten Text übrig, und diese Quote zieht sich durch den restlichen Band fort. Auf so wenigen Seiten dann weiterführende Aussagen für eine so große Altersspanne zu machen ist zugegebenermaßen schwierig. Die Textbeiträge gliedern sich in eine grundlegende Darstellung des Bildungsbereiches, eine Leitidee, Bildungsmöglichkeiten, Leitfragen zur Unterstützung und Gestaltung von Bildungsmöglichkeiten und abschließend Materialien bzw. Settings als Denkanstöße. Das kann dann nur noch eher allgemein dargestellt werden. So ist zwar eine Fülle von Anregungen vorhanden; ob das Buch aber wie erhofft dazu dienen kann, dass die Arbeitsweisen von Tagespflege, Kita und Grundschule einen gemeinsamen roten Faden finden kann, bleibt abzuwarten.

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bildungsgrundsätze NRW
Bildung beginnt mit der Geburt und ist der Schlüssel für eine erfüllende Lebensbiografie. Mit den Bildungsgrundsätzen NRW, die nunmehr erstmalig in einer aktualisierten und abschließenden Fassung vorliegen, erhalten die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte des Elementar- und Primarbereichs eine Orientierungshilfe an die Hand, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit begleitet und unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder mit ihren individuellen Kompetenzen und Stärken und ihrer Freude und Neugierde, die Welt zu entdecken und zu erforschen.
Inhaltsverzeichnis
S. 4 Worte vorweg
S. 8 Einführung

S. 10 Bildung im Blick
S. 11 Pädagogische Grundlagen und Ziele
S. 16 Das Kind steht im Mittelpunkt
S. 17 Das Verständnis von Bildung
S. 24 Bildung, Erziehung und Betreuung in den ersten Lebensjahren

S. 34 Bildung verantworten
S. 35 Kinder wahrnehmen - Beobachtung und Dokumentation
S. 41 Kinder lernen miteinander und voneinander
S. 47 Jedes Kind geht seinen Weg - Vielfalt als Herausforderung und Chance
S. 54 Kinder brauchen eine "Kultur des Übergangs"
S. 61 Bildung wird im Team gestaltet - Akteure, Partnerschaft und Kooperation

S. 70 Bildung gestalten
S. 71 Starke Kinder - Basiskompetenzen als übergreifende Entwicklungsziele
S. 74 Bildungsprozesse ganzheitlich betrachten

S. 75 Hinweise zu den 10 Bildungsbereichen
S. 78 1. Bewegung
S. 84 2. Körper, Gesundheit und Ernährung
S. 92 3. Sprache und Kommunikation
S. 98 4. Soziale und (inter-)kulturelle Bildung
S. 102 5. Musisch-ästhetische Bildung
S. 108 6. Religion und Ethik
S. 114 7. Mathematische Bildung
S. 118 8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung
S. 122 9. Ökologische Bildung
S. 128 Medien

S. 134 Literatur