 | Leichte und schwere Zungenbrecher auf farbenfrohen und sehr motivierenden Karten sollen Kinder zum Nachsprechen animieren. Die lustige Aufmachung der Karten hat tatsächlich einen sehr hohen Motivationscharakter, denn auf der Rückseite jeder der 34 Karten ist ein Bild in Hochglanz abgedruckt. Vorne ist der Text ebenfalls farbig gedruckt. Dazu wird ein Drachenbild mit herausgestreckter Zunge gezeigt. Schöner könnte man diese Karten nicht gestal... |  | Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen und erschließt sich über die Sprache die Welt. Nur so kann er in Kontakt treten zu seiner Umwelt und ausdrücken, was er denkt und fühlt. Somit gehört die Sprachförderung zu den wichtigen Aspekten im Alltag der Kinder. Der vorliegende Praxisband aus dem Verlag an der Ruhr „Die Kita-Kinder-Geschichten-Werkstatt“ bietet eine Vielzahl an praktischen Anregungen zur kreativen Sprachförderung der 3- bis... |
 | Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht.
Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...).
Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The... |  | Sprachförderung ist im Kindergarten ein aktuelles Thema, und es wird politisch hoch angesiedelt: So wurden in Nordrhein-Westfalen alle vierjährigen Kinder flächendeckend mit dem Delfin-4-Test untersucht, ob ihre Sprachentwicklung altersentsprechend verläuft. Dieser Test wird nun abgelöst durch alltagsintegrierte Sprachbeobachtungsverfahren. Schon seit einigen Jahren liegen hier sismik, seldak und liseb aus dem IFP vor, die sich in der Praxis... |
 | Sprachförderung ist im Kindergarten ein aktuelles Thema, und es wird politisch hoch angesiedelt: So wurden in Nordrhein-Westfalen alle vierjährigen Kinder flächendeckend mit dem Delfin-4-Test untersucht, ob ihre Sprachentwicklung altersentsprechend verläuft. Dieser Test wird nun abgelöst durch alltagsintegrierte Sprachbeobachtungsverfahren. Schon seit einigen Jahren liegen hier sismik, seldak und liseb aus dem IFP vor, die sich in der Praxis... |  | Sprachentwicklung und Sprachförderung spielt im Kindergarten eine wichtige Rolle; seit den ersten PISA-Ergebnissen sind die Erwartungen an die Erzieherinnen hier noch gestiegen. Die Bildungspläne der einzelnen Bundesländer geben dem Sprachbereich ein hohes Gewicht. Zahlreiche Förderprogramme sind auf den Markt gekommen, Tests und Beobachtungsbögen der Kinder wurden entwickelt. Sie bauen auf unterschiedlichen theoretischen Konzepten auf und w... |
 | "liseb": Literacy- und Sprachentwicklung beobachten (bei Kleinkindern). Wer sich mit dieser Materie beschäftigt, erinnert sich an sismik, seldak und selsa. Dieser neue Bogen hat die genannten drei zur Grundlage und erweitert die Einsatzmöglichkeiten auf die Altersstufe ab zwei Jahren. In diesem Alter ist die Sprachentwicklung höchst unterschiedlich - um dem Rechnung zu tragen, wurden gleich zwei Bögen entwickelt für "Anfänger" und "Fortgesc... |  | Der Kindergarten ist die Elementarstufe des Bildungssystems, und daher werden hohe Erwartungen an ihn gestellt. Alle Kinder sollen in ihrer Persönlichkeit und in ihren Fähigkeiten gefördert werden. Das gilt auch für Kinder mit Migrationshintergrund, die zusätzlich die Zweitsprache Deutsch lernen sollen. Nötig ist hierfür zunächst eine differenzierte Erfassung des Sprachstandes des einzelnen Kindes und eine hiermit verknüpfte systematisch... |
 | "seldak": Diese Abkürzung steht für "Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern", und der Titel zeigt schon, dass hier das Thema Sprache in einen größeren Zusammenhang gestellt wird. Es geht nicht nur darum, ob ein Kind einen ausreichenden Wortschaft zur Verfügung hat, sondern auch darum, ob es aktiv zuhört, Sprachverständnis entwickelt, sich in Alltagssituationen aktiv sprachlich einbringt und sich für Schri... |  | Dieses Buch ist ein gewichtiges Werk: Buchstäblich, denn das Buch wiegt so einiges, und übertragen, denn es setzt hohe Ansprüche und erfüllt sie. Mehr als 20 Autorinnen und Autorinnen tragen hier Fachwissen und berufliche Erfahrung zusammen und geben sie weiter an den Leser.
Das Grundthema ist nicht wie üblich "Sprachförderung", sondern "sprachliche Bildung": Zwischen der Förderung des Kindes durch den Erwachsenen und der Selbstbildung... |
 | Frag doch mal die Maus..- Große Fahrzeuge“ ist ein Sachbuch für die ganz Kleinen. Diese Buchreihe zeigt, dass auch kleinere Kinder sich schon mit Sachthemen auseinandersetzten können und vor allem, dass es ihnen viel Freude bereitet. So werden auf jeder Seite Fragen gestellt, wie z.B. „Wofür braucht man große Fahrzeuge" oder "Womit fahren täglich viele Menschen?" und genau diese Fragen werden mit Hilfe der Maus beantwortet mit einfachen... |  | Dieses rasante Kartenspiel ist der Hit in jedem Kinder- oder Klassenzimmer. Die Spieler müssen Tiere retten, verstecken und ihre eigenen Tiere beschützen. Haben sie ein Tier entdeckt, müssen sie mit der flachen Hand auf den Misthaufen des Bauern klatschen, um das Tier bei sich unterschlüpfen zu lassen. Da bleibt vor Lachen kein Auge trocken.
Dieses Spiel macht wirklich eine Menge Spaß und lässt Erwachsene schnell erkennen, wie langsam sie ... |