Fachbereiche |
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Sport
« zurück
 | Diese Wander- und Radkartekarte umgreift im kleinen Maßstab 1:35.000 in Österreich das Gebiet der Hohen Tauern und der Venediger-Gruppe nördlich von Matrei in Osttirol incl. des nördlich der Tauern gelegenen Oberpinzgau-Tals. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem Publicpress-Verlag, jetzt zum Wiener Verlag Freytag & Berndt gehörend, bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlic... |  | Franken bietet sich nicht nur wegen seiner bekannt guten und günstigen Küche als Urlaubsregion an; das Frankenland bietet auch landschaftlich und kulturell zahlreiche Reize: Barock und Rokoko in Würzburg, Bamberg und Bayreuth, das Fränkische Seenland und die Fränkische Schweiz und natürlich Tilman Riemenschneider auf der Romantischen Straße. Der Naturpark Frankenhöhe bildet einen großen Teil der Urlaubsregion Romantisches Franken, gut au... |  | Zu Nioederbayern im Osten Bayerns gehören u.a. Landshut, Passau und Straubing, der Bayerische Wald, das Donautal und das Hügelland um Laaber, Isar, Vils und Rott. Und wo südlich von Passau die Rott in den Inn fließt und dann der Inn in Passau in die Donau, dort findet sich das Niederbayerische (oder auch Rottaler) Bäderdreieck mit den drei Kurorten und Heilbädern Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach. Sie bilden die tourismusstärkst... |  | Der Elberadweg ist einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland. Er wird in der Regel in zwei oder drei Teile beschrieben. Auf den ca. 300 Kilometern von Wittenberge bis Cuxhaven bzw. Brunsbüttel durch das Norddeutsche Tiefland folgt der Radweg zunächst der Mittelelbe durch die einmaligen Elbauen, dann der Unterelbe mit der maritimen, durch Ebbe und Flut geprägten Landschaft. So abwechslungsreich wie die Landschaften, so vi... |  | Die Ems im Nordwesten der Bundesrepublik ist 371 Kilometer lang, 206 Kilometer davon sind schiffbar. Sie entspringt in der Senne in Schloß Holte-Stukenbrock in Westfalen, fließt in nordwestlicher Richtung parallel zum Teutoburger Wald und ab der Landesgrenze zu Niedersachsen in Nordrichtung bis zur Nordsee, wo sie ca. 27 Kilometer nordwestlich von Emden mündet. - Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer FlÃ... |  | Die Region um Coburg, nördlich von Nürnberg und nordöstlich von Würzburg eignet sich insbesondere durch den oberen Main-Radweg hervorragend zum Radwandern. Außerdem führen durch die Naturparks Frankenwald, Hassberge und Fränkische Schweiz sieben Fernradwege und kennzeichnen das Gebiet des Oberen Maintals damit als gut erschlossenes Radwandergebiet. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebrach... |  | Das bayrische Alpenvorland erfreut sich bei Besuchern wachsender Beliebtheit – und viele von ihnen erkunden die reizvolle Landschaft mit Blick auf die Bayerischen Alpen per Rad. Diese Radkarte zu den Bayerischen Seen wie Ammersee, Wörthsee, Starnberger See, Ostersee, Staffelsee, Kochelsee, Walchensee etc. ermöglicht leicht zu fahrende Touren, da sie überwiegend flach und nah am Ufer verlaufen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie ... |  | Der Naturpark Rothaargebirge ist einer der größten Naturparks in NordÂrhein-Westfalen. Entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide verläuft der Wanderweg durch das dicht bewaldete Gebirge. Herrliche Aussichten bieten der Ginsterkopf und die Bruchhauser Steine. Vorbei am größten zusammenhängenden Hochheidegebiet Deutschlands wandert man über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Langenberg mit 843 Metern. Am Ende der Tour kann man die Wes... |  | Der Weitwanderweg Rheinsteig kam in beiden Richtungen begangen werden. Seit der Eröffnung im September 2005 hat der Rheinsteig besondere Auszeichnungen bekommen: Von "Schönster Wanderweg des Jahres 2006" bis zur Zertifizierung zum "Premiumweg". Der Rheinsteig beginnt in Bonn und endet in Wiesbaden. 320 km Weglänge auf teilweise schmalen, kräftig ansteigenden Pfaden bieten Wanderern beeindruckende Erlebnisse und Genüsse. Die faszinierende Nat... |  | Seit der Eröffnung im Jahr 2007 hat sich der Saar-Hunsrück-Steig zu einem der beliebtesten deutschen Fernwanderwege entwickelt. Überwiegend durch Wald und über freie Flächen mit weiter Sicht führt er von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein. Der Hunsrück, südlich bzw. rechts der Mosel im Gegensatz zur Eifel nördlich bzw. links der Mosel, mit seinen Bergen bis zu 800 Metern Höhe ü.NN. bildet einen Teil des Rheinischen Schiefergebirge... |  | Diese Radkarte im Maßstab 1:50.000 Radwandern deckt die Region Hildesheim in Niedersachsen ab. Hildesheim in Niedersachsen liegt ca. 30 km südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und ist mit ca. 100.000 Einwohnern zwischen Mittelstadt und Großstadt zu verorten. Die lebendige Stadt ist Sitz des Bistums Hildesheim und Standort von drei Hochschulen: seit 1989 die Universität Hildesheim (hervorgegangen aus einer Pädagogischen Hochschule), die ... |  | Der Harz (von "Hart" = Bergwald), ca. 110 Kilometer lang und ca. 30 bis 40 Kilometer breit, als nördlichstes deutsches Mittelgebirge zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen ist seit der deutschen Wiedervereinigung als Reiseziel nochmals deutlich attraktiver geworden; wird er doch nicht mehr von einer innerdeutschen Grenze durchschnitten. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Nordde... |
» weiter« zurück
|