 | Dieser frisch erschienene Wanderführer in drei Kategorien (anspruchsvolle Tour / genussvolle Wanderung / entspannter Spaziergang) 18 Traumpfade und Traumpfädchen an Mittelrhein und Untermosel als Halb- und Ganztagestouren, die allesamt als Rundwege konzipiert sind, ein Transfer zwischen Start und Zile mithin nicht nötig ist, was die Logistik der Wanderung erleichtert. Traumausblicke, fruchtbare Weinberge, bewaldete Täler und spannende Burgen ... |  | Der Rhein mit dem Rheinradweg zählt zu den beliebtesten Radwanderstrecken in Deutschland. Der auf dieser Karte umrissene Mittelrhein bildet darüber hinaus auch ein regional bedeutsames Ausflugsgebiet mit Taunus, Hunsrück und Westerwald, den Einmündungen von Lahn und Mosel sowie den berühmten Rhein-Städten Bingen, Boppard, Koblenz, Andernach und Bonn. - Neu ist ab 2012 für alle Neuauflagen der ADFC-Regionalkarten: Wetterfestes und reißfest... |
 | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg. Der österreichische Fachverlag Esterbauer für Radwandertouren bringt in seiner klassischen bikeline-Reihe vier Bände zum gesamten Verlauf des Rhein-Radwegs aus:
Rhein-Radweg 1: Von Andermatt nach Basel
Rhein-Radweg 2: Von Basel nach Mainz
Rhein-Radweg 3: Von Mainz nach Rotterdam
Rhein-Radweg 4: Von Köln nach Hoek van Holland
Dieser 1. Teil besc... |  | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg. Der österreichische Fachverlag Esterbauer für Radwandertouren bringt in seiner klassischen bikeline-Reihe vier Bände zum gesamten Verlauf des Rhein-Radwegs aus:
Rhein-Radweg 1: Von Andermatt nach Basel
Rhein-Radweg 2: Von Basel nach Mainz
Rhein-Radweg 3: Von Mainz nach Rotterdam
Rhein-Radweg 4: Von Köln nach Hoek van Holland
Dieser 2. Teil besc... |
 | Mit den Stromgebieten von Donau, Rhein, Main und Neckar und deren Nebenflüssen liefert Baden-Württemberg eine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom Wildwasser bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was da Paddlerherz begehrt. Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Jagst und Neckar, der Rhein, der Oberläufe der Donau und natürlich zahlreiche Wildbäche des Schwarzwaldes. Dies... |  | Von Bad Honnef bis Müöchengladbach am Rhein entlang führt die 3-Flüsse-Tour und ca. 50 km westlich parallel an Ahr und Erft über Kerpen und Euskirchen bis Bad Neuenahr, sodass sich insgesamt eine 3-Flüsse-Rundtour ergibt mit 315 km Länge. In diesem neuen bikeline-Radtourenbuch im Radler-freundlichen Maßstab 1:50.000 werden in der gewohnten bikeline-Qualität die 315 km kompetent und umfassend beschrieben in Text, Bild und Karten. Der brei... |
 | In ergänzter und überarbeiteter 2. Auflage liegt nun dieser Kanu-Führer zu interessanten Seiten-Gewässern am Oberrhein vor, der 39 Kanutouren im Bereich zwischen Basel und Mainz (ca. 300 km) auf beiden Seiten des Rheins detailliert beschreibt, also Gebiete im franz. Elsass, deutschen Baden und der Pfalz. Die Korrektur des Rheinverlaufs zur besseren Schiffbarmachung im vergangenen Jahrhundert hat viele Altwasser vom Hauptstrom abgeschnitten. F... |  | Bereits in 11. aktualisierter Auflage 2014 liegt nun diese ADFC-Radtourenkarte Blatt 24 Schwarzwald / Oberrhein im Maßstab 1:150.000 zu Süd-West-Deutschland vor, die damit zu den erfolgreichsten Radwanderkartenreihen überhaupt zählt. Die Karte erfaßt 130 x 160 km auf einer Karte und somit ein Gebiet zwischen Baden-Baden im Norden, Tübingen und Singen im Osten, Offenburg und Freiburg im Westen und Lörrach im Süden. Die Serie der ADFC-Radto... |
 | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg! Dieser 4. und abschließende Teil beschreibt die Strecke von Köln bis Rotterdam bzw. Hoek van Holland. Auf dem deutschen Abschnitt radelt man meist in Flussnähe und hat stets die Wahl zwischen dem links- und dem rechtsrheinischen Radweg, Brücken und häufige Fährverbindungen vereinfachen einen Wechsel an das jeweils andere Rheinufer. In den Niederla... |  | Mit diesem dritten Teil "Nord" ist der Rheinradweg nun nach "Süd" und "Mitte" komplett beschrieben. Der Rheinradweg ist (neben dem Elbe-, Weser- und Donau-Radweg) ein absoluter Klassiker unter den deutschen Fernradwegen. In drei Teilbänden wird der Rheinradweg nun in der hier anzuzeigenden neuen Reihe "ADFC-Radreiseführer" für den Tourenfahrer aufbereitet. Hier ist auf diese ganz neue Fahrrad-Karten und -Reiseführerreihe ab 2013 des adfc (Al... |
 | Der Rheinradweg ist (neben dem Elbe-, Weser- und Donau-Radweg) ein absoluter Klassiker unter den deutschen Fernradwegen. In drei Teilbänden wird der Rheinradweg nun in der hier anzuzeigenden neuen Reihe "ADFC-Radreiseführer" für den Tourenfahrer aufbereitet. Hier ist auf diese ganz neue Fahrrad-Karten und -Reiseführerreihe ab 2013 des adfc (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in Verbindung mit dem Bielefelder Verlag aufmerksam zu machen, der ... |  | Der EuroVelo6-Radweg vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer wurde 1994 vom Europäischen Radfahrer Verband (ECF) ins Leben gerufen und ist eine der 12 Strecken des EuroVelo-Netzes. Das hier anzuzeigende Kartenset ist das zweite einer dreibändigen Reihe zum EuroVelo 6. Die beiden anderen Teile sind bei der Huber-Kartographie erschienen (www.kartographie.de): Band 1: Atlantik - Basel, Band 3: Budapest - Schwarzes Meer. - Von 2004 bis 2007 haben 18 fr... |