 | Die Eifel ist ein eher weniger beachtetes, z.T. nur spärlich besiedeltes deutsches und grenzüberschreitendes (Luxemburg / Belgien) Mittelgebirge mit Höhen bis zu 750 m ü. NN im Westen Deutschlands und Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Vom Ruhrgebiet aus schnell erreichbar ist die Eifel insbesondere unter Motorradfahrern sehr beliebt, mit dem Nürburgring nahe Gerolstein auch... |  | Die Eifel ist ein Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen im Städte-Dreieck Trier - Aachen - Köln mit den Teilebieten Nordeifel incl. Nationalpark, Hohem Venn und Fachwerkstadt Monschau, der Vulkaneifel mit den Gerolstein und Daun und an der Grenze zu Luxemburg die Südeifel. SchwerÂpunkÂte im NorÂden sind der NaÂtioÂnalÂpark Eifel mit urÂwüchÂsiÂgen BuÂchenÂwälÂdern und BachÂläuÂfen, die MoÂorÂlandÂschafÂten des Hohen Venn od... |
 | Wie der Name schon sagt säumen unzählige Wasserburgen und -schlösser den Weg entlang der Wasserburgen-Route auf ca. 380 Kilometern durch Eifel, Jülicher Börde und Rheinische Bucht mit den Städten Bad Godesberg, Brühl, Erftstadt, Bergheim, Kerpen, Bedburg, Jülich, Aachen, Düren, Heimbach, Zülpich, Euskirchen und Rheinbach. Dieser Rad-Spiralo im exakten Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) beschreibt die Route im Dreieck zwischen den Städten A... |  | Die 230 km lange Eifel-Höhen-Route ist eine sportlich anspruchsvolle Rundtour durch und rund um den Nationalpark Eifel. Auf den Höhen offenbaren sich atemberaubende Panoramablicke auf eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft im Westen Deutschlands. - Die neue Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Quadrat-Format ohne Spiralbindung zum günstigen Preis von 8... |
 | Dieser Wanderführer aus der bekannten gelben Outdoor-Reihe des Conrad-Stein-Verlags beschreibt den 2009 offiziell eröffneten Eifelsteig, einen 313 km langen Fernwanderweg durch die Eifel von Aachen in Nordrhein-Westfalen bis Trier in Rheinland-Pfalz. Dabei werden ca. 15000 Höhenmeter bewältigt. Der Eifelsteig durchquert das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und die Südeifel. Der Weg ist mit dem auf dem Buchcover... |  | Dieses Radtourenbuch im exakten Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) beschreibt eine mehr als 450km lange Route im Dreieck zwischen den Städten Aachen, Bonn und Köln im äußersten Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die in dieser wasserburgenreichsten Region Europas an über 120 Burgen und Schlössern vorbei führt. Geographisch werden die Regionen Eifel, Jülicher Börde und Rheinische Bucht angefahren. Dieser Radwanderführer aus der lege... |
 | An Flüssen entlang und auf alten Bahntrassen läßt sich besonders gut radeln aus zweierlei Gründen: Die dort eingerichteten Radwege sind in der Regel deutlich vom sonstigen Straßenverkehr getrennt und die Steigungen halten sich in sehr überschaubaren Grenzen. Letzteres ist besonders in der gebirgigen Eifel, dem westlichsten deutschen Mittelgebirge, von besonderer Bedeutung. Und so erschließt dieser Radwanderführer die Eifel an Flüssen und... |  | Der Eifelsteig, der in diesem Wanderführer beschrieben wird, ist ein Fernwanderweg in der Eifel, der von Kornelimünster in Aachen nach Trier führt und im April 2009 eröffnet wurde. In 15 Etappen zwischen 14 und 29 km führt er durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und durchquert die Eifel mit dem Hohen Venn, dem Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und die Südeifel. Das Buch beschreibt die 15 Etappen in T... |
 | In einer wasserdichten Folie verpackt befindet sich diese aufklappbare Karte. Sie enthält alle wichtigen Radwege des Rheinlands und der Eifel. Man kann durch diese große Karte selbst seine kurzen und auch langen Radtouren selbst planen und findet in einem beigelegten Heft sogar Adressen für Hotels etc. Somit kann einem längeren oder auch kürzeren Trip nichts mehr im Wege stehen. Um die Gegend zu erkunden, ist sie wirklich sehr detailliert.
... |  | Diese Karte zeigt den Ausschnitt Deutschlands rund um die Mosel und die Eifel. Geeignet ist diese Karte als Radwanderkarte für Tages- und Wochenendausflüge. Sie zeigt dem Betrachter sogar, welche Wege über Asphalt führen und welche nicht, womit man sich seine liebsten Strecken aussuchen kann.
Unten auf der doppelseitigen Faltkarte gibt es sogar Tipps für Sehenswürdigkeiten und Touren, so dass man sich in Ruhe sein Ziel aussuchen kann.
... |