 | Dieser Wanderführer aus der Reihe "Märchenhaft wandern" "Schönes NRW" beschreibt 12 Wandertouren in der Eifel. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten bildet die Eifel ein bis 750m über NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Die Eifel ist ein hervorragendes Wandergebiet, das mit diesem Wanderführer erschlos... |  | Als Hohes Venn (franz. Hautes Fagnes) wird eine bis 700 Meter hoch liegende Rumpffläche in der nordöstlichen Fortsetzung der Hochardennen bezeichnet. Wasserundurchlässige Tonböden ermöglichten die Entstehung ausgedehnter Hochmoore. Das Hohe Venn, eine gewölbte Hochfläche mit max. 700 m Höhe mit einigen kleinen Seitentälern, befindet sich im Osten Belgiens, genauer gesagt in der Wallonischen Region. Es reicht im Norden an die Stadt Eupen ... |
 | Nordeifel und Hohes Venn sind nicht ganz steigungsfrei; deshlab ist ein E-Bike von Nutzen! Vorgestellt werden in diesem Radtourenbuch 10 Routen von 30-40 Kilometer Länge und drei Kombinationsmöglichkeiten von bis zu 70 Kilometern. Die Radtouren führen sowohl durch das deutsche als auch durch das ostbelgische Radwegenetz. Öffentliche Straßen werden weitestgehend vermieden. Das Hohe Venn, eine der letzten Hochmoorebenen Europas, beeindruckt du... |  | Im Städte-Dreieck Trier - Aachen - Köln findet sich das Mittelgebirge der Eifel mit Nordeifel incl. Nationalpark, Hohem Venn und Fachwerkstadt Monschau, der Vulkaneifel mit den Gerolstein und Daun und an der Grenze zu Luxemburg die Südeifel. Das Hohe Venn, eine gewölbte Hochfläche mit max. 700 m Höhe mit einigen kleinen Seitentälern, befindet sich im Osten Belgiens, genauer gesagt in der Wallonischen Region. Es reicht im Norden an die Stad... |
 | Die Eifel ist eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Sie ist aus den städtischen Ballungsräumen des Rheinlandes schnell zu erreichen und bietet eine nahezu unüberschaubare Zahl an großartigen Wanderwegen mit unvergesslichen Naturerlebnissen und schönen Aussichtspunkten. Zahlreiche Rund-, Strecken- und Fernwanderwege führen durch die Eifel, nahezu jeder Eifelort ist so sehenswert, dass er einen eigenen Ausflug wert ist. Dieses Bu... |  | Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten bildet die Eifel ein bis 750m über NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Die Vulkan-Eifel ist ein ruhiges, oftmals unbekanntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik. Dort findet sich ein Deutsch-Belgischer Naturpark (Euro... |
 | Die Eifel, - hier der nördliche Teil Nationalpark Eifel - Rureifel - Hohes Venn - , ist ein ruhiges, oftmals unbekanntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik nahe der Grenze zu Belgien und Luxemburg. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt sehr übersichtlich, gut lesbar und sehr... |  | Die Eifel ist ein ruhiges, oftmals unbekanntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik nahe der Grenze zu Luxemburg. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt sehr übersichtlich, gut lesbar und sehr detailliert, der Maßstab wanderfreundlich! Neben den üblichen Verkehrswegen (Straße... |
 | In bereits 4. aktualisierter Auflage liegt diese Wander- und Freizeitkarte zur Südeifel incl. Luxembourg und Trierer Land vor. Die Eifel ist ein ruhiges, oftmals unbeknntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik nahe der Grenze zu Luxemburg. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt ... |  | Die Eifel ist ein eher weniger beachtetes, z.T. nur spärlich besiedeltes deutsches und grenzüberschreitendes (Luxemburg / Belgien) Mittelgebirge mit Höhen bis zu 750 m ü. NN im Westen Deutschlands. Die Nordeifel ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges, das im Westen in die belgischen Ardennen übergeht. Die bikeline-Radkarten sind mit wasser-abweisender Außenkarte versehen. Die bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte... |
 | Die Rur, nicht zu verwechseln mit der Ruhr des Ruhrgebiets, ist ein links-rheinischer Fluß, der in Belgien entspringt, durch die Eifel fließt und im niederländischen Roer-(=Rur)mond in die Maas mündet. Die 172 km lange Route läßt sich durch Anreise von Aachen aus um 68 km verlängern. Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus geeigneten Maßstab 1:50.000 beschreibt die Tour in Text, Bild und Karten. Enthalten sin... |  | Dieser Wanderführer, der hiermit bereits in 3., überarbeiteter Auflage 2021 vorliegt, aus der bekannten gelben Outdoor-Reihe des Conrad-Stein-Verlags beschreibt den 2009 offiziell eröffneten Eifelsteig, einen 313 km langen Fernwanderweg durch die Eifel von Aachen in Nordrhein-Westfalen bis Trier in Rheinland-Pfalz. Dabei werden ca. 15000 Höhenmeter bewältigt. Der Eifelsteig durchquert das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vu... |