lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Eifel Süd 26 Wanderungen zwischen Felsen und Wäldern
Eifel Süd
26 Wanderungen zwischen Felsen und Wäldern




Ingrid Retterath

Conrad Stein Verlag
EAN: 9783866865204 (ISBN: 3-86686-520-1)
160 Seiten, paperback, 12 x 17cm, April, 2019, mit 64 farbigen Abbildungen, 26 farbigen Kartenskizzen im Maßstab 1:25.000/1:50.000 sowie 20 farbigen Höhenprofilen und einer farbigen, ausklappbaren Übersichtskarte

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die wunderbar wanderbare Eifel bietet neben abwechslungsreicher Landschaft und vielfältiger Kultur ein gutes Wanderwegenetz für jeden Geschmack. Mit diesem Wanderführer knüpft die Autorin an den 2015 erschienen Outdoor-Führer "Eifel Nord" an. Sie wendet sich nun an alle Wanderfreunde, die einen Tag oder ein Wochenende im Südteil der Eifel verbringen wollen. Enthalten ist eine Mischung aus Touren mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden für alle Jahreszeiten und in allen Teilregionen der rheinland-pfälzischen Eifel, auch über die Landesgrenze hinaus in der belgischen und luxemburgischen Eifel. Kurze barrierefreie Wanderungen, die auch mit dem Buggy problemlos bewältigt werden können, umfasst das Buch ebenso wie typische Tageswanderungen und spannende Halbtageswanderungen für Familien. Viele der beschriebenen Wanderungen verlaufen ein Stück auf einem längeren Fernwanderweg oder Pilgerweg und machen Lust auf einen kompletten Wanderurlaub in der Eifel. Alle Touren wurden von der Autorin zusammen mit ihren beiden Neufundländern auf Hundetauglichkeit geprüft. Zu jeder Wanderung gibt es außerdem genaue Informationen über Einkehrmöglichkeiten, Anreise usw. sowie Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks.

Die Juristin Ingrid Retterath lebt mit ihrer Familie nur wenige Autominuten von der Eifel entfernt. Väterlicherseits ist die Autorin Eifelerin und so zieht es sie seit ihrer Kindheit immer wieder in die Eifel. Sie verfasst nebenberuflich Wander-, Pilger- und Reiseführer zu europäischen und nordafrikanischen Zielen. Für den Conrad Stein Verlag hat sie über den Offa's Dyke Path, den Pembrokeshire Coast Path, den Römerkanal-Wanderweg, den Eifelsteig, den Soonwaldsteig, die Bonifatius-Route, die Via Francigena, den Trans-Apennin Götterweg Via degli Dei und die Jakobswege von Köln nach Trier sowie von Trier nach Vézelay bzw. nach Le-Puy-en-Velay geschrieben.
Rezension
Die Eifel ist eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Sie ist aus den städtischen Ballungsräumen des Rheinlandes schnell zu erreichen und bietet eine nahezu unüberschaubare Zahl an großartigen Wanderwegen mit unvergesslichen Naturerlebnissen und schönen Aussichtspunkten. Zahlreiche Rund-, Strecken- und Fernwanderwege führen durch die Eifel, nahezu jeder Eifelort ist so sehenswert, dass er einen eigenen Ausflug wert ist. Dieses Buch kann deshalb nur eine kleine Auswahl sein. Es enthält Wanderungen im Südteil der Eifel, die Grenze zum bereits erschienenen Band über den Nordteil der Eifel (ISBN 978-3-86686-427-6) verläuft im Westen etwa auf der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Osten südlich des Ahrgebirges. - Die Wander-Reihe "Outdoor-Regional" aus dem Conrad-Stein-Verlag wendet sich mit diesem Band der Süd-Eifel zu. Bislang waren die legendären gelben "Outdoor-Der Weg ist das Ziel"-Bände stets auf Weit- und Streckenwanderungen ausgelegt, z.B. Pilger-Wanderführer, Gebirgs-Querungen oder Fluß-Strecken-Wanderungen. Mit den neuen Regional-Führern ist ein anderes Konzept verbunden: a) Auf eine überschaubare Region beschränkt, b) Rundwanderungen oder Hin- und Zurück-Routen, c) mehrheitlich auch für Wanderer mit Kindern, Buggy oder Hund geeignet (jeweils durch Symbole verdeutlicht), d) Verortung der Wanderrouten in ausklappbarer Cover-Seite, e) Weg-Kategorisierung mit Schwierigkeitsgraden und Eignung (s.o.), f) Angabe von GPS-Koordinaten für markante Punkte. Damit wird ein ganz anderes Tages- und Wochenend-Wanderer-Publikum angesprochen als durch die Streckenbände. Ansonsten ist die Verwandtschaft der Reihen in Layout und inhaltlicher Gestaltung deutlich zu spüren und wird das hohe informative Niveau ohne Überflüssiges beibehalten. - Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich präsentiert: Ein ausführlicher Infoblock zu jeder Tour fasst z.B. praktische Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten, Markierungen, Infrastruktur am Weg (Rastplätze, WCs, Restaurants) u.v.m. zusammen. Einprägsame Piktogramme bewerten Faktoren wie Kinder- oder Hundefreundlichkeit. Die detaillierten Wegbeschreibungen, die auch interessante Zusatzinformationen zu Besonderheiten der Region bereithalten, werden durch Karten und Höhenprofile ergänzt. Bei der Orientierung helfen außerdem die ausklappbare Übersichtskarte und die GPS-Koordinaten zu den Touren, die auf der Verlagshomepage heruntergeladen werden können.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter: Tageswanderungen, Belgien, Luxemburg, Wandern, Deutschland, Ingrid Retterath, Wandern mit Buggy, Wandern mit Kind, Rheinland-Pfalz, Hund, Kinder
Inhaltsverzeichnis
Wanderland Eifel 6

Reise-Infos 7

Anreise 7
Standorte und Unterkünfte 8
Verkehrsmittel 8
Klima und Reisezeit 9
Karten und GPS 9
Wanderinfrastruktur 10
Wandern mit Kindern/Hund 11
Updates 12

Hocheifel und Vordereifel 13

1 Aussichten rund um den Laacher See (18,1 km) 14
Tour für trittsichere Fernblickgenießer
2 Traumpfädchen Eifeltraum (5,4 km) 22
Tour für Sonntagsspaziergänger
3 Die Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg (6 km) 26
Tour für Geschichtsfreunde
4 Auf zum Baumhaus Holzberg! (9,8 km) 31
Tour für kleine Abenteurer
5 Traumpfad Eltzer Burgpanorama (12,9 km) 36
Tour für Freunde idyllisch gelegener Märchenburgen

Vulkaneifel 42

6 Eifelkrimi-Wanderweg (Nordrunde) (20,3 km) 43
Tour für Krimifreunde und Burgenfans
7 Eifelkrimi-Wanderweg (Südrunde) (17,5 km) 51
Tour für Krimifreunde und geologisch Interessierte
8 Im Bolsdorfer Tälchen (5,2 km) 59
Tour für Barfußläufer und Spielkinder
9 Vom Vulkangarten Steffeln zum Eichholzmaar (10,3 km) 63
Tour für Vulkanismusfreunde und Quellwassertrinker
10 Vulkan Rockeskyller Kopf (4,4 km) 69
Tour für Vulkanismusfreunde
11 Gerolsteiner Acht (18,5 km) 72
Tour für Fernblicker
12 Auf dem Brubbelpfad rund um Wallenborn (4 km) 82
Tour für Durstige und Neugierige
13 Maare – die Augen der Eifel (9,3 km) 88
Tour für Naturliebhaber
14 Auf dem Parcours der Sinne zum Immerather Maar (6,1 km) 96
Tour für kleine und große Spielkinder
15 Mä(ä)rchenwanderung am Holzmaar (4,3 km) 100
Tour für Märchenerzähler und Vulkanismusfreunde
16 Auf dem Vulkanerlebnispfad von Strohn nach Schutzalf (7,4 km) 105
Tour für Naturkundler
17 Manderscheider Burgenstieg (6,3 km) 110
Tour für Trittsichere
18 Meerfelder Maar und mehr (15,2 km) 115
Tour für Genießer

Südeifel 121

19 Täler und Höhen in der Schönecker Schweiz (13,3 km) 122
Tour für Auenwanderer
20 Kyllburger Waldeifel (13,1 km) 128
Tour für Freunde alter Gemäuer
21 Um den Bitburger Stausee (4,2 km) 134
Tour für Familien
22 Burg Ramstein und das Butzerbachtal (10 km) 137
Tour für kleine und große Naturforscher
23 Dreiländerwanderung (9,5 km) 143
Tour für Europäer und Grenzgänger
24 Von der Teufelsschlucht zu den Irreler Wasserfällen (7,2 km) 148
Tour für Schluchtenwanderer
25 Bollendorfer Märchenpfad (2,9 km) 153
Tour für Lauffaule, Träumer, Geologen, Prinzen und Prinzessinnen
26 Wanterbaach und Sieveschloeff (3,4 km) 157
Tour für Schluchtenabenteurer