 | Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 deckt das Gebiet nördlich lich von Münster und westlich von Osnabrück um Steinfurt herum im westfälischen Münsterland bis an die niederländische Grenze ab. Alle Städte und Gemeinden können auf gut ausgebauten Radfernwegen oder regionalen Radwegen erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Sportstätten, Ausflugsgaststäten und Biergärten. - Die Karte bei... |  | Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 deckt das Gebiet (süd)westlich von Münster um Coesfeld herum ab. Alle Städte und Gemeinden können auf gut ausgebauten Radfernwegen oder regionalen Radwegen erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Sportstätten, Ausflugsgaststäten und Biergärten. - Die Karte beinhaltet das neue Radverkehrsnetz, alle Radwege und Radfernwege der Region sowie die BahnRadRout... |
 | Die neue Reihe "Wochenend & Radelglück" aus dem Bruckmann-Verlag bietet "Touren - Highlights - Übernachtungstipps" für (Wochenend-)Fahrrad-Touren in einer überschaubaren Region, - wie hier: dem westfälischen Münsterland. Das Münsterland ist für Radfahrer gemacht. Verträumte Wälder, sanfte Berge, reizvolle Parklandschaften, dazwischen Wasserburgen, Schlösser und Landsitze sowie die Flusstäler von Stever, Bocholter Aa und Berkel. Das MÃ... |  | Im Münsterland läßt sich bestens radeln. Das Münsterland ist ein Radfahrerland wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch das Flachland zwischen Ruhrgebiet und holländischer Grenze. Auf hervorragend ausgebauten und beschilderten Radwegen läßt sich das Gebiet bestens erradeln. Der Autor beschreibt dazu 32 Rundtouren mit Längen zwischen 25 un... |
 | Der 1963 gegründete Naturpark Hohe Mark zählt mit fast 2000 Quadratkilometern Fläche zu den größten Naturparks in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst Teile des Niederrheins, des südwestlichen Münsterlandes sowie des nördlichen Ruhrgebietes zwischen Bocholt und Wesel im Westen bis nach Datteln und Lüdinghausen im Osten. Der Naturpark wird um eine Qualitätswanderroute, den Hohe-Mark-Steig, ergänzt, der zwischen Wesel am Rhein und Olfen an de... |  | Zum westfälischen Münsterland finden sich in den bikeline-Radkarten gleich zwei Karten im Maßstab 1:75.000: Münsterland Ost und Münsterland West. Das Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterla... |
 | Dieser 235 km lnage grenz-überschreitende deutsch-niederländische Radweg führt an der Vechte entlang aus dem Münsterland über das niedersächsische Emsland bis nach Zwolle in der niederländischen Provinz Overijssel. - Die Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Quadrat-Format ohne Spiralbindung zum günstigen Preis von 9,90 €. Das Karten- und Textmaterial hat ... |  | Die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene im Münsterland ermöglicht gemütliches Wandern ohne größere Anstrengungen. In Ruhe und abseits großen Verkehrs bietet das Münsterland außerdem allerlei kulturelle Aspekte wie Wasserschlösser im Land der Droste-Hülshoff, Windmühlen und das traditionelle Handwerk. 16 der insgesamt 28 beschriebenen Rundwanderungen im Münsterland führen durch alte Moore und Heiden, stille Wälder, weite Fe... |
 | Das Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... Zum anderen, weil die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene gemütlic... |  | Zwei Routen im östlichen Westfalen, eine Route im Sauerland, sechs im Münsterland und alle weiteren im östlichen Ruhrgebiet beschreibt dieser aktuelle und informative Radwanderführer, zu dem es einen analogen Parallelband zum westlichen Ruhrgebiet incl. Rheinland gibt. Auf einer Übersichtskarte vorn sind alle Strecken übersichtlich verzeichnet. Das Spezifische und überaus Radfahrer-Freundliche an den Bänden ist die Tatsache, dass alle Tou... |
 | Die Universitätsstadt Münster ist (neben Freiburg) die Stadt mit dem höchsten Fahrradanteil im Straßenverkehr. Mit über 4500 Kilometern markierter Radwege ist das Münsterland eines der attraktivsten "klassischen" Radwandergebiete Deutschlands. Auch in den benachbarten Niederlanden wird intensiv Rad gefahren. Neben der hervorragenden Fahrradwege-Infrastruktur erlaubt insbesondere die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene gemütliches... |  | Radfahren macht Spaß und bietet Erholung, aber nur, wenn man nicht vom Autoverkehr bedrängt und gefährdet wird. Am besten sind selbständige Radwege, wie sie zuletzt vielfältig auf ehemaligen Bahntrassen entstanden sind. Dieser Band beschreibt 50 Radrouten über ehemalige Bahntrassen und Uferwege in Nordrhein-Westfalen, von Ostwestfalen, über Münsterland, Niederrhein und Sauerland bis zum Ruhrgebiet. Die Touren beginnen und enden jeweils an... |