 | Mehr als 100 Schlösser und Herrensitze inmitten einer wunder-schönen Natur erwarten Fahrradfreunde in der Radregion Münsterland. Auf der ca. 960 km langen 100 Schlösser Route lässt sich Kultur und Erholung kombinieren. Die Strecke ist in vier miteinander verbundene Rundkurse von 210 bis 310 Kilometern aufgeteilt. Meist abseits verkehrsreicher Straßen führt die Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. In dieser Radwanderkar... |  | Diese ganz neu 2018 erschienene Radwanderkarte bietet eine länderübergreifende Kartographie zur Flusslandschaft Achterhoek zwischen westlichem Münsterland um Coesfeld und östlichen Niederlanden um Nijmegen, Deventer und Enschede in einer Kombination aus vier Flussradwegen: die Aar-, die Berkel-, die Ijssel- und die Slingeroute. Wetterfestes und reißfestes Papier sowie zusätzliche kostenfreie Online-Angebote, gpx-Tracks der Themenrouten, Rad... |
 | Das flache, leicht wellige und von den Fahrradwegen her überaus Fahrrad-freundliche Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... |  | Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 eignen sich diese Karten ideal für Tages- oder Wochenendausflüge. Diese Karten sind speziell von Radlern für Radler entwickelt. In den ADFC-Regionalkarten werden alle wichtigen topografischen Inhalte übersichtlich dargestellt. Vor Ort haben ADFC und die regionalen Fremdenve... |
 | Dieser Radwanderführer "Historische Stadtkerne NRW" beschreibt eine Fahrrad-Rundreise durch Westfalen auf 390 km von Hamm am Eingang zum östlichen Ruhrgebiet nach Norden über Münster bis Steinfurt nach Osten bis Tecklenburg kurz vor Osnabrück dann südöstlich Richtung Warendorf und Rheda-Wiederbrück bis Lippstadt und wieder westlich über Soest und Werl bis Hamm, wo sich der Kreis schließt. 80 Seiten Beschreibung enthalten Kartenblätter... |  | Im flachen, leicht welligen und von den Fahrradwegen her überaus Fahrrad-freundlichen Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege bietet dieser ADFC-Radausflugsführer 12 familienfreundliche Touren zwischen 24 - 68 km Länge, von denen 11 mit der Bahn erreichbar sind. Wo früher die Bauern über schmale „Pättkes" ins Dorf radelten, führen heute meist asphaltierte Wirtschaftswege durch die Parklandschaft mit ihren Äckern, Weiden und... |
 | Diese bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:75.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 750 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detail. Diese Detailtreue ist für eine Radkarte von besonderer Bedeutung, um eine bestmögliche Orientierung im Gelände zu... |  | Das Münsterland gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... Zum anderen, weil die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene gemütliches Radeln ohne größere Anstrengungen ... |