 | Das Emsland im nördlichen Niedersachsen an der grenze zu den Niederlanden wird vom Esterbauer-Verlag in zwei Radkarten erschlossen: Emsland Nord und Emsland Süd. Das Emsland ist vielen Bundesbürgern am ehesten durch Bilder aus der Tagesschau bekannt, wenn wieder einmal die Meyer-Werft in Papenburg einen fertiggestellten Ozeanriesen durch die schmale Ems in die Nordsee entläßt und man das Gefühl hat, das riesige Schiff gleite über die grün... |  | Radfahren auf den Spuren des „weißen Goldes": Der ca. 100 km lange mittelalterliche Handelsweg von Lüneburg nach Lübeck führt größtenteils am romantischen Elbe-Lübeck-Kanal entlang durch die sanft hügelige Landschaft des Herzogtums Lauenburg oder vorbei an Bächen, Mooren, Wäldern, Heide und vielen Badeseen auf der historischen Trasse in Richtung Ostsee durch Lüneburg, die 1000-jährige Salzstadt, Lauenburg an der Elbe, die Eulenspieg... |
 | In und um die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover läßt sich herrlich radeln, ob nun Maschsee oder Herrenhäuser Gärten, Mittelland-Kanal, Steinhuder Meer oder Deister (vgl. Inhaltsverzeichnis) - für jeden ist hier etwas dabei! In 19 Tourenbeschreibungen mit mehr als 700km Gesamtlänge schließt dieser Radwanderführer die Region umfassend auf. - Die neue Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtoure... |  | Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 "Radwandern im Schaumburger Land / Bückeburg" deckt das Gebiet zwischen Minden, Hameln und Wunstorf ab, ein Grenzgebiet zwischen Ost-Westfalen und Niedersachen incl. Steinhuder Meer. Alle Städte und Gemeinden können auf gut ausgebauten Radfernwegen (grün) oder regionalen Radwegen (rot) erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Sportstätten, Ausflugsgaststä... |
 | Das Radwandern an Flüssen und Kanälen entlang bietet einige Vorteile: Steigungen sind kaum vorhanden, in der Regel verläuft die Radpiste direkt am Wasser, jedenfalls getrennt vom Autoverkehr, die Flusslandschaft und Schiffahrt sind anregend. Der hier beschriebene Radfernweg Dortmund-Ems-Kanal verläuft vom bevölkerungsreichen Ruhrgebiet und Dortmund auf knapp 400 km Länge direkt nach Norden bis in die Nordsee über Münster, Lingen, Meppen, ... |  | Das Münster- und Osnabrücker Land bieten sich zum entspannten Radeln an. Diese ca. 150 Kilometer lange Rundroute Teuto-Ems führt auf alten Schmugglerpfaden und Handelswegen durch ein Dutzend Städte und Dörfer der Münsterländer Parklandschaft, des Osnabrücker Landes und Ostwestfalen-Lippe. Bis zu 14 Mal werden während Ihrer Fahrt aktuelle und historische Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen überquert. Alte Grenzsteine und Wehrbauten erinn... |
 | Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus freundlichen Maßstab 1:50.000 (1 cm auf der Karte = 500m in Natur) beschreibt eine Streckentour durch das östliche Westfalen nach Hameln in Niedersachsen an der Weser mit 270 km Gesamtlänge in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit... |  | Die Lüneburger Heide bietet die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlo... |
 | Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für den (Kurz-)Urlaub an der deutschen Nordseeküste mit dem Wohnmobil. Es beschreibt 15 "kleine Auszeiten" (vgl. Inhaltsverzeichnis) zwischen Sylt an der Grenze zu Dänemark in Schleswig-Holstein bis Emden in Niedersachsen an der Grenze zu den Niederlanden. - Der Münchner Bruckmann-Verlag legt die hier anzuzeigende neue Reihe "Wochenend & Wohnmobil" mit gleich fünf Bänden zu Nordseeküste, Ostseeküste,... |  | Der Harz als bedeutendstes Mittelgebirge Norddeutschlands ist in besonderer mit Mythen und Sagen, mit Hexen- und Teufelsglaube verbunden. Die Reihe "Mystische Pfade" beschreibt "Wanderungen zu Mythen und Sagen", hier 38 Touren im Harz. - Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands; der Brocken (1141 m) ist der höchste Berg. Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz (Niede... |
 | In den Neuauflagen der Hikeline-Wanderführer wird auf die aufwendige Spiralbindung verzichtet und die Umschlaggestaltung erinnert nun im Blau an die "Bikeline-Radtourenbücher" des Verlags Esterbauer, wodurch jeder Band auch ca. 2-3 € günstiger wird und dünner. Ansonsten bleibt alles präzis wie immer: Angaben zu Länge, Start & Ziel, Gehzeit, Aufstieg & Absteig in Höhenmetern, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurzt... |  | Die Bruckmann-Reihe "Panoramawege" beschreibt insbesondere Wanderungen, die das Auge mit herrlichen Fernsichten und anderen Eindrücken verwöhnen. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands; der Brocken (1141 m) ist der höchste Berg des Harzes. Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz (Niedersachsen), Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz) und das Biosphärenreservat Karstl... |