 | Der Harz als Mittelgebirge ist eine landschaftlich überaus reizvolle Region, die sich mit dem E-Bike bestens erschließen läßt, wie diese Karte zeigt. Der Harz eignet sich nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Fahrradfahren. Ca. 110 Kilometer lang und ca. 30 bis 40 Kilometer breit, als nördlichstes deutsches Mittelgebirge zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen, ist der Harz seit der deutschen Wiedervereinigung als Rei... |  | Die Altmark zwischen Niedersachen und Sachen-Anhalt im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet bietet eine überaus reizvolle und einmalige Landschaft. Dazu liegt jetzt diese Radwanderkarte in Erstauflage vor: Mit 18 Tourenvorschlägen und E-Bike-geiegnet. - Die Altmark meint die Region um Stendal herum, zwischen Wollfsburg im Südwesten und Wittenberge im Norden mit Elbe und Havel. Der Altmark bildet eine der ältesten Kulturlandschaften Deutsc... |
 | Dieser 235 km lnage grenz-überschreitende deutsch-niederländische Radweg führt an der Vechte entlang aus dem Münsterland über das niedersächsische Emsland bis nach Zwolle in der niederländischen Provinz Overijssel. - Die Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Quadrat-Format ohne Spiralbindung zum günstigen Preis von 9,90 €. Das Karten- und Textmaterial hat ... |  | Von der Friedensstadt Osnabrück in die Wesermetropole Bremen, vom Osnabrücker Löwenpudel zu den Bremer Stadtmusikanten: der Brückenradweg verbindet zwei kulturhistorisch bedeutende Hansestädte auf zwei parallelen Strecken auf einer über 300 Kilometer langen Radrunde, die in diesem Radtourenbuch kompakt und informati mit allen notwendigen Infos für den Tourenradler beschrieben wird. - Die Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die ... |
 | Der äußerste Nordwesten Deutschlands mit Grenze zu den Niederlanden (Groningen) bietet wegen des flachen Geländes mit wenig Steigungen und des durchgängig gut ausgebauten Radwegenetzes ideale Bedingungen für Rad(wander)touren. Hinzu kommen landschaftlich attraktive Regionen wie hier Ostfriesland incl. der ostfriesischen Inseln von Borkum im Westen bis Wangerooge im Osten. Diese bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte L... |  | Das Emsland im äußersten Nordwesten Deutschlands an der Grenze zu den Niederlanden gelegen ist mit seinen flachen, endlose Weiten, stillen Wäldern und idyllischen Wasserwegen ein Paradies für Radfahrer. Es ist vielen Bundesbürgern am ehesten durch Bilder aus der Tagesschau bekannt, wenn wieder einmal die Meyer-Werft in Papenburg einen fertiggestellten Ozeanriesen durch die schmale Ems in die Nordsee entläßt und man das Gefühl hat, das rie... |
 | Das Braunschweiger Land im Südosten Niedersachsens im Harzvorland entspricht etwa den Städten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und teilweise den Landkreisen Gifhorn, Peine, Wolfenbüttel, Goslar und Helmstedt. Die bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:75.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 750 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über... |  | Die Aller ist ein 260 km langer, rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. An der Mündung der Aller in die Weser bei Verden ist sie der größte Nebenfluss der Weser und zugleich der größte nicht ins Meer mündende Fluss Norddeutschlands. Die Aller zählt zu den wenigen weitgehend unberührten größeren Flüsse in Deutschland. Von Celle bis Verden bildet sie mit der Leine das landschaftlich reizvolle Aller-Leine-Tal. D... |
 | Die bikeline-Radkarten sind mit wasser-abweisender Außenkarte versehen. Diese bikeline-Radkarte über das südliche Tor zur Lüneburger Heide ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:60.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 600 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detai... |  | Radtouren durch die ebene, grüne Landschaft Ostfrieslands haben ihren besonderen Reiz. Mal geht es über Deiche, auf denen Schafe grasen, dann tief ins Binnenland und entlang von Fehnkanälen durch ehemalige Moorlandschaften. Dazu laden Orte wie Emden, Aurich, Norden und Leer zum Besuch ein. Keine Hektik, keine Berge, kaum Großstadt, dafür endlose Deiche, grüne Wiesen, riesige Felder, uralte Kirchen, Klappbrücken, historische Windmühlen und... |
 | Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt ... Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition und neue Wanderlust, indem Wanderführer auf Pilgerwegen beschrieben werden. Schon im 12. Jh. landeten Pilger aus Skandinavien am Strand von... |  | Dieser Radtourenführer bewegt sich im Grenzgebiet zwischen Westfalen und Niedersachsen auf den historischen Pfaden des Westfälischen Friedens 1648, der das Ende des 30-jährigen Krieges einleitete. Die Hauptort sind Münster/Westf. und Osnabrück, dazwischen liegt der Teutoburger Wald, der aber an flacher Stelle überwunden werden kann, so dass das Radeln mehrheitlich gemütlich in flachem Gelände stattfindet. Dieses gut gegliederte Radtourenb... |