 | Ca. 3000 Deutsche studieren in Groningen, der lebendigen Universitätsstadt im Nordosten der Niederlande, nahe der niedersächsischen Grenze. Sie ist Fahrradstadt Nummer Eins. 2007 wurde sie in einer EU-Studie zur lebenswertesten Stadt Europas gewählt. Und keine andere Stadt in den Niederlanden hat eine so junge Bevölkerung: Die sympathische Metropole Groningen hat eine Menge zu bieten. Nun erscheint erstmals ein deutschsprachiger Reiseführer ... |  | Die sog. Benelux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg) bilden nicht nur einen geschichtlichen und politischen Grundpfeiler der Europäischen Union, sie gehören auch in sonstiger Hinsicht zu den großen Dienstleistern Europas, obschon an sich recht kleine Staaten: Luxemburg hat sich zu einem zentralen Finanzstandort entwickelt und Belgien und die Niederlande bilden mit ihren vielen großen Häfen und voluminösen Waren-Umschlagsplätzen wie A... |
 | Dieser Michelin Straßenatlas umfasst Benelux & Nord-Frankreich im Maßstab 1:150.000. Die Übersichtskarte verweist auf die entsprechenden Seiten sowie die Stadtpläne. Auch in Zeiten der Navigationssysteme sind Straßenatlanten weiterhin nützlich: für den schnellen unkomplizierten Überblick ohne Technik-Unterstützung oder für den großflächigen Überblick. Dieser Michelin-Straßenatlas im Maßstab 1:150.000 ist ein unentbehrlicher Reisebe... |  | Dieser Michelin Straßenatlas umfasst Mitteleuropa mit Deutschland - Benelux - Österreich - Schweiz - Tschechische Republik. Auch in Zeiten der Navigationssysteme sind Straßenatlanten weiterhin nützlich: für den schnellen unkomplizierten Überblick ohne Technik-Unterstützung oder für den großflächigen Überblick. Dieser Michelin-Straßenatlas im Maßstab 1:1.000.000 ist ein unentbehrlicher Reisebegleiter, der geographisch genau orientiere... |
 | Die CityTrip-Stadtführer sind auch als Vorbereitungslektüre für Klassenfahrten von hohem Informationswert! - Die zweitgrößte Stadt der Niederlande, zugleich der größte Hafen der Niederlande und seit Inbetriebnahme des Europoorts (1966) einer der bedeutendsten Seehäfen und Güterumschlagplätze der Erde, mit 600 000 Einwohnern und 1,2 Mio. Einwohnern in der städtischen Agglomeration ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: Bischofssitz, W... |  | Den Haag, amtlich auch ’s-Gravenhage, ist der Regierungssitz der Niederlande und die Hauptstadt der Provinz Südholland sowie seit 1831 Residenz des Königshauses. Mit fast 500.000 Einwohnern bildet Den Haag die drittgrößte Stadt der Niederlande, deren Stadtzentrum nur liegt etwa 6 km von der Nordsee entfernt liegt. Die Stadtteile Scheveningen und Kijkduin liegen direkt an der See. Südlich der Stadt erstreckt sich bis zur Rheinmündung bei H... |
 | Im frühen Mittelalter waren Flanderns Städte Weltmetropolen - und heute werden sie nicht wenig unterschätzt: Antwerpen, Brügge und Gent sind Kleinode mit großem (kunst-)geschichtlichen Hintergrund ... Wer hier ein Wochenende verbringt, kann in Kunst und Museen baden, Kultur und Küche genießen, Zentren europäischen Erbes erleben. Auch für Klassenfahrten bieten sich Antwerpen, Brügge und Gent durchaus an. Die Reihe "CityTrip" bietet neue ... |  | Die Niederlande sind ein wahres Land der Radfahrer. Aufgerechnet auf die Einwohnerzahl, gibt es hier die größte Anzahl an Fahrrädern weltweit. Unglaublich aber wahr ist, dass es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Einwohner gibt. Dies ist darin begründet, dass viele Menschen ein Zweitrad haben, z. B. ein Leichtrad oder ein Mountainbike für sportliche Aktivitäten und ein Klappfahrrad, das einfach in Zug oder Auto transportiert werden kan... |
 | „Die Deutschen und ihre Nachbarn" - unter diesem Titel geben Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt und Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt. Ausgewiesene Kenner portraitieren darin auf ebenso persönliche wie informative Weise das Land, in dem sie leben oder das ihnen in oft ja... |  | An die ostfriesischen Inselns vor der deutschen, niedersächsischen Nordseeküste mit Borkum als der östlichsten von ihnen schließen sich die westfriesischen Inseln vor der niederländischen Küste an: die Größten sind Schiermonnikoog, Ameland, Terschelling, Vlieland und Texel. Sie liegen nördlich von Groningen, Leeuwarden, Harlingen und dem Abschlussdeich des Ijsselmeers. Sie haben nochmals einen ganz anderen Charakter als die deutschen Nor... |
 | Die Niederlande sind immer eine Reise wert; dieses kleine Land hat sich kulturelle Eigenständigkeit, wirtschaftliche Stärke und natürliche Schönheit bewahrt. Dieses Reisehandbuch beschreibt die Westküste von Zeeland im Süden über Rotterdam, Den Haag und Amsterdam bis zur westfriesischen Insel Texel im Norden. Stadtpläne, Karten und viele hilfreiche Exkurse (u.a. zu: Tulpen, Matjes, Königshaus der Oranier) ergänzen die informative Darste... |  | Der Reise-Know-How-Verlag bringt zwei große Reihen an Reiseführern heraus: Regionalführer und Stadtführer / City Guides. Hinzu kommen Karten zu den entsprechenden Regionen in Rahmen des "world mapping project". Der hier anzuzeigende Band zählt zu den Stadtführern, den CityGuides. Mit 312 S. ist der robust verarbeitete Amsterdam-Führer nicht zu dick und nicht zu dünn, bietet alles Wissenswerte, ist in überarbeiteter Auflage auf dem neuest... |