| 
 
  |  | 
  
    | CityTrip: Antwerpen, Brügge, Gent  
 2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage
 
 Günter Schenk
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831719891 (ISBN: 3-8317-1989-6)
 144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2010
 
EUR 9,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, mehr als 50 Fotos, GPS-genaue Stadtpläne (als Faltplan zum Herausnehmen), Sprachhilfe, cleveres Nummernsystem zur schnellen Orientierung, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 Süßmäuler aufgepasst:
 
 Geheimnisse flandrischer Schoko-Künstler S. 28
 
 Am Puls der Weltwirtschaft:
 
 Hafenrundfahrt in Antwerpen S. 63
 
 Freitag ist Frittentag:
 
 das Geheimnis guter Pommes frites S. 22
 
 Drei Nächte bleiben, zwei bezahlen:
 
 Brügges günstige Saisonangebote S. 96
 
 Brunch auf dem Blumenmarkt:
 
 Austern und Champagner auf der Kouter S. 89
 
 Kostenloser Kulturmarathon in Gent:
 
 das 10-tägige Gentse Feesten S. 10
 
 Passender Gerstensaft zum Menü:
 
 Bierberatung in Flanderns Lokalen S. 26
 
 Funkelnde Steinwelten:
 
 zu Besuch im Diamantenmuseum S. 53
 
 Shopping mit besonderem Ambiente:
 
 im neoklassizistischen Stadsfeestzaal S. 15
 
 „Trinkerhölle“ neben „Kirchenhimmel“:
 
 in Antwerpen lockt die Absinthbar S. 35
 
 Mekka für Stilbewusste:
 
 Antwerpens Modeparadies Nationalestraat S.59
 
 
 
 Antwerpen
 
 Süßmäuler aufgepasst:
 
 Geheimnisse flandrischer Schoko-Künstler S. 28
 
 Am Puls der Weltwirtschaft:
 
 Hafenrundfahrt in Antwerpen S. 63
 
 Freitag ist Frittentag:
 
 das Geheimnis guter Pommes frites S. 22
 
 Drei Nächte bleiben, zwei bezahlen:
 
 Brügges günstige Saisonangebote S. 96
 
 Brunch auf dem Blumenmarkt:
 
 Austern und Champagner auf der Kouter S. 89
 
 Kostenloser Kulturmarathon in Gent:
 
 das 10-tägige Gentse Feesten S. 10
 
 Passender Gerstensaft zum Menü:
 
 Bierberatung in Flanderns Lokalen S. 26
 
 Funkelnde Steinwelten:
 
 zu Besuch im Diamantenmuseum S. 53
 
 Shopping mit besonderem Ambiente:
 
 im neoklassizistischen Stadsfeestzaal S. 15
 
 „Trinkerhölle“ neben „Kirchenhimmel“:
 
 in Antwerpen lockt die Absinthbar S. 35
 
 Mekka für Stilbewusste:
 
 Antwerpens Modeparadies Nationalestraat S.59
 
 „Individualreisende
 
 finden zu fast allen
 
 wichtigen Zielen
 
 ein Handbuch von
 
 REISE KNOW-HOW.
 
 Gut so, denn
 
 damit sind sie
 
 bestens bedient.“
 
 FOCUS Online
 
 Günter Schenk
 
 2., neu bearbeitete und komplett
 
 aktualisierte Auflage 2010
 
 Über 50 Farbfotos
 
 Ausführliches Register
 
 Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 144 Seiten € 9,80 [D]
 
 ISBN 978-3-8317-1989-1
 
 13 Seiten GPS-genaue Stadtpläne
 
 REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld
 
 Flanderns Städte mit diesem praktischen
 
 Stadtführer individuell erleben:
 
 Die Städte entdecken: sorgfältige Beschreibung
 
 der interessantesten Sehenswürdigkeiten
 
 und Stadtviertel
 
 Die ganze Breite der Gastronomie:
 
 von Feinschmeckerrestaurants über Cafés
 
 und Bars bis zum mitternächt lichen Imbiss
 
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos
 
 zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren,
 
 Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 
 Unterkünfte von nobel bis preiswert:
 
 gründlich vor Ort recherchiert und
 
 ausführlich kommentiert
 
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte,
 
 Mentalität der Bewohner, Leben in Flandern ...
 
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben,
 
 leicht zu finden dank genauer Stadtpläne
 
 und Luftbildansichten unter Google Maps™
 
 Rezension Im frühen Mittelalter waren Flanderns Städte Weltmetropolen - und heute werden sie nicht wenig unterschätzt: Antwerpen, Brügge und Gent sind Kleinode mit großem (kunst-)geschichtlichen Hintergrund ... Wer hier ein Wochenende verbringt, kann in Kunst und Museen baden, Kultur und Küche genießen, Zentren europäischen Erbes erleben. Auch für Klassenfahrten bieten sich Antwerpen, Brügge und Gent durchaus an. Die Reihe "CityTrip" bietet neue Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. Fazit: Geeignet auch zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten! 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Dieser aktuelle Stadtführer aus der Reihe CityTrip von Reise Know-How führt die Besucher zielsicher durch die flämischen Städte Antwerpen, Brügge und Gent. Man erfährt alles über die faszinierende Architektur, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die abwechslungsreiche Geschichte der alten Handelsstädte. Genauso spannend ist die Gegenwart: flämische Lebensfreude spiegelt sich in Festen und Feiern wider. Der kompakte Reiseführer zeigt, wo sich die besten Bars, Lokale und Restaurants befinden. Kultur- und Shoppingangebote werden ausführlich beschrieben, denn Antwerpen, Brügge und Gent haben sich zu Hochburgen der modernen Kunst und der Mode in Belgien entwickelt. Eine Vielzahl verlässlicher Tipps lässt keine reisepraktischen Fragen offen: Anreise, empfehlenswerte Unterkünfte in allen Preisklassen, öffentliche Verkehrsmittel, Verhaltenstipps, Reisen mit Kindern, Informationsstellen, ... Die eng mit dem Text verzahnten, detaillierten Stadtpläne (als Faltplan zum Herausnehmen) erleichtern die Orientierung. Eine kleine Sprachhilfe trägt zur schnellen Verständigung und damit zu einem unkomplizierten Kurzurlaub in Flandern bei. 
 - die neuen Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte der Welt!
 
 Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
 Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Öffnungszeiten, Verkehrsmitteln, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in Flandern ...
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden dank GPS-genauer Stadtpläne und buchbegleitender Luftbildansichten unter Google Maps™
 
 aus der Luftperspektive
 Als begleitenden Extraservice zum Buch stellen wir Ihnen im Internet speziell vorbereitete Luftbildkarten zur Verfügung. Darin sind die im Buch behandelten Örtlichkeiten eingetragen. Wenn Sie einen der folgenden Links aufrufen, wird unter Google Maps® der jeweilige Stadtplan mit unseren Positionsmarken angezeigt. In der linken Spalte finden Sie eine Liste der Örtlichkeiten, geordnet nach den im Buch vergebenen Nummern. Klicken Sie in der Liste auf einen Eintrag, um seine Position auf der Karte anzeigen zu lassen. In der rechten oberen Ecke der Karte können Sie zwischen Straßenkarte und Satellitenansicht wählen. Weitere Hinweise zur Benutzung der Karten finden Sie in der Hilfe-Funktion von Google Maps®.
 
 Sehenswürdigkeiten
 Hotels, Hostels, Pensionen ...
 Restaurants, Cafés ...
 Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Galerien, Theater, Infostellen ...
 Die GPS-Daten aller im Buch beschriebenen Örtlichkeiten stehen hier unten zum kostenlosen Download im universellen gpx-Austauschformat bereit.
 Besitzer der 1. Auflage des CityTrips Antwerpen, Brügge, Gent finden die entsprechenden Luftbildkarten hier: Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Gastronomie, Praktische Reisetipps.
 
Inhaltsverzeichnis Nicht verpassen! 1Benutzungshinweise 5
 Der Autor 6
 
 Auf ins Vergnügen 7
 
 Flanderns Städte an einem (verlängerten) Wochenende 8
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10
 Flandern für Citybummler 12
 Flandern für Kauflustige 14
 Flandern für Genießer 20
 Flanderns Städte am Abend 33
 Flanderns Städte für Kunst- und Museumsfreunde 37
 Flanderns Städte zum Träumen und Entspannen 41
 
 Am Puls der Region 43
 
 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 44
 Die Flamen – selbstbewusst und sinnesfroh 46
 Leben am Wasser 47
 
 Flandern entdecken 49
 
 Antwerpen entdecken 50
 
 1 Centraal Station ** 51
 2 Zoo Antwerpen ** 52
 3 Diamantenviertel *** 52
 4 Einkaufsmeile De Keyserley – Leysstraat – Meir * 54
 5 Rubenshaus (Rubenshuis) *** 55
 6 Groenplaats * 56
 7 Liebfrauenkathedrale (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal) *** 56
 8 Handschoenmarkt * 57
 9 Grote Markt *** 58
 10 Schelde-Ufer: Steen und Sankt-Anna-Tunnel ** 58
 11 Modeviertel Nationalestraat mit ModeNatie ** 59
 12 Museum Plantin-Moretus ** 61
 13 Museumsviertel Het Zuid ** 62
 14 Königliches Museum der Schönen Künste *** 62
 15 ’t Eilandje – Szeneviertel im alten Nordhafen * 64
 
 Brügge entdecken 65
 
 16 ’t Zand * 67
 17 Markt mit Belfried und Tuchhalle *** 68
 18 Heilig-Blut-Basilika ** 69
 19 Rathaus (Stadhuis) ** 72
 20 Rozenhoedkaai *** 72
 21 Groeninge Museum *** 72
 22 Liebfrauenkirche ** 73
 23 Minnewater und Beginenhof *** 75
 24 Kathedrale St. Salvator * 75
 25 Jan van Eyckplein ** 76
 26 Rund um die Jerusalemkirche * 76
 
 Gent entdecken 77
 
 27 St. Bavo (St. Baafskathedraal) *** 79
 28 Sint-Baafsplein * 82
 29 Belfried *** 83
 30 Tuchhalle (Lakenhalle) und Rathaus (Stadhuis) * 83
 31 Werregarenstraat ** 84
 32 Vrijdagmarkt (Freitagsmarkt) ** 84
 33 Kraanlei und Patershol ** 85
 34 Burg Gravensteen *** 85
 35 Korenlei und Graslei *** 87
 36 Michaelskirche * 88
 37 Korenmarkt und Nikolauskirche * 88
 38 Veldstraat * 88
 39 Kouter ** 89
 40 St. Peterskirche und Universitätsviertel * 89
 41 Museum für Schöne Künste im Citadelpark *** 90
 
 Praktische Reisetipps A–Z	91
 
 An- und Rückreise 92
 Autofahren 94
 Barrierefreies Reisen 95
 Diplomatische Vertretungen 95
 Elektrizität 95
 Geldfragen 96
 Informationsquellen 96
 Internetcafés 98
 Medizinische Versorgung 98
 Mit Kindern unterwegs 99
 Notfälle 100
 Öffnungszeiten 100
 Post 100
 Radfahren 100
 Schwule und Lesben 101
 Sicherheit 102
 Sport und Erholung 102
 Sprache 103
 Stadttouren, organisierte 103
 Telefonieren 106
 Uhrzeit 106
 Unterkunft 106
 Verhaltenstipps 109
 Verkehrsmittel 110
 Wetter und Reisezeit 112
 
 Anhang	113
 
 Kleine Sprachhilfe 114
 Register 122
 
 Cityatlanten 125
 
 Cityatlas I: Antwerpen 126–130
 Umgebungskarte 131
 Cityatlas II: Brügge 132–135
 Cityatlas III: Gent 136–139
 Legende der Karteneinträge 140
 
 Exkurse Zwischendurch
 Allgemeine Planungshinweise .  .  .  .  . 9
 Ohne Brille, Uhr und Handy – der „Umzug des Goldenen Baumes“ in Brügge .  .  .  .  .  .  .  11
 Das gibt es nur in Flandern .  .  .  .  .  .  13
 Flanderns Spitze ist spitze . . . . . . . 18
 „Veggiestadt“ Gent . . . . . . . . . . . 22
 Rezept für Belgiens Lieblingsgericht:
 Muscheln mit Weißweinsoße . . . . 24
 Pralinen – belgische Chocolateriekunst . . . . . . . . . . 28
 Silvius Brabo, der Handabschläger . . 58
 Modemetropole Antwerpen .  .  .  .  .  .  60
 Rundfahrt durch Antwerpens Hafen .  63
 Christi Blut bewegt Flandern .  .  .  .  .  70
 Beginen .  .  .  .  .  .  .  .  74
 Van Eycks Genter Altar – ein Meisterwerk mit bewegter Geschichte .  .  80
 Flandern preiswert .  .  .  .  .  .  .  .  .  96
 Meine Literatur- und Filmtipps .  .  .  98
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Trip |  |  Antwerpen, Brügge, Gent - Antwerp, Bruges, Ghent - Anvers, Bruges, Gand - Antwerpen, Brugge, Gent
 Stadtpläne 1:12.500, Touristische Informationen, Straßenverzeichnis
 |