lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Groningen - Die junge Kulturstadt Streifzüge durch die Stadt, Architektur und Kultur, Groningen kulinarisch
Groningen - Die junge Kulturstadt
Streifzüge durch die Stadt, Architektur und Kultur, Groningen kulinarisch




Wolfgang Stelljes

Edition Temmen
EAN: 9783837830040 (ISBN: 3-8378-3004-7)
128 Seiten, paperback, 12 x 20cm, 2002, m. 120 Abb.

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Übersichts- und Provinzkarte

Einzelkarten für jeden Streifzug



LEBEN IN GRONINGEN

Museen und Festivals • Einkaufen in Groningen • Cafes und Restaurants • Groningen mit Kindern • Architektur • Geschichte • Tipps für Nachtschwärmer



DIE STADT UND DIE PROVINZ

Streifzüge durch Groningen • Unterkünfte von Bauernkammer bis Hausboot • Abstecher in die Provinz



TIPPS ZUR STUDENTENSTADT

Universität und Hochschule • Niederländisch lernen • Praxistipps zur Wohnungssuche • Fakten und Adressen zur Studienfinanzierung



ALLES AUF EINEN BLICK

Infos von A-Z • handliches Register



Mit aktuellen Internetlinks und E-Mail-Adressen
Rezension
Ca. 3000 Deutsche studieren in Groningen, der lebendigen Universitätsstadt im Nordosten der Niederlande, nahe der niedersächsischen Grenze. Sie ist Fahrradstadt Nummer Eins. 2007 wurde sie in einer EU-Studie zur lebenswertesten Stadt Europas gewählt. Und keine andere Stadt in den Niederlanden hat eine so junge Bevölkerung: Die sympathische Metropole Groningen hat eine Menge zu bieten. Nun erscheint erstmals ein deutschsprachiger Reiseführer zur Stadt. Ob zu Fuß durch die Innenstadt oder mit dem Fahrrad durch die Provinz - Groningen bietet dem Besucher überraschende Vielfalt. Im Stadtbild präsentieren sich historische Bauten neben moderner Architektur, und dank zahlreicher Museen, renommierter Galerien und überregional bedeutsamer Festivals blickt Groningen auf eine reiche Kulturszene. Diese Vorzüge und die Nähe zur deutschen Grenze machen die Stadt für viele Deutsche nicht nur als Ausflugsziel, sondern auch als Studienort attraktiv. In jedem Jahr befinden sich hunderte Deutsche unter den Erstsemestern an der Universität und der Hochschule Groningen. Insgesamt leben über 50.000 Studenten in der Stadt. Wolfgang Stelljes richtet sich in seinem Band sowohl an Besucher als auch an Studienanfänger. Mit vielen Tipps für Kneipen, Restaurants, Museen, Shopping und Spaziergänge durch die Stadt, aber auch durch nützliche Internetadressen zu Veranstaltungen und Terminen bietet dieser Reiseführer eine ideale Starthilfe in der jungen Kulturstadt.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Groningen ist eine spannende Stadt. Jedes Jahr kommen mehr deutsche Gäste: zum Einkaufen, zum Bummeln, um Grachten und Cafés zu genießen, zum Studieren oder für einen Museumsbesuch. Wolfgang Stelljes stellt die junge und quirlige City vor, empfiehlt Rundgänge, gibt ausgefallene Shoppingtipps, durchstreift die nächtliche Kneipen- und Clubszene, zeigt aber auch lohnenswerte Ausflüge in die Umgebung. Weitere Themen sind die vielfach moderne und spannende Architektur, das gastronomische Angebot, Tipps für einen Besuch mit Kindern und Groningen als Universitätsstadt, insbesondere aus der Perspektive deutscher Studenten, von denen es inzwischen etwa 3.000 an Reichsuniversität und Hansehochschule gibt.
Wolfgang Stelljes, geboren 1957, Studium der Sozialwissenschaften. Lebt seit über 25 Jahren im Oldenburger Land und berichtet über das, was sich an der Nordseeküste, auf den Ostfriesischen Inseln und im Binnenland so zuträgt. Als Hörfunkredakteur arbeitet er für landes- und bundesweite Sender. Seine Reisereportagen erscheinen unter anderem in der "Berliner Zeitung", der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", dem "Weser-Kurier" und der "Welt".
Inhaltsverzeichnis
Land und Leute

Welkom!

Die Stadt Groningen 8
Die Provinz Groningen 10
Der Niederländer im Allgemeinen und der Groninger im Besonderen 11
Deutsch-Niederländische Begegnungen 15

Architektur

Das Groninger Museum 21

Groningen kulturell 26

Schifffahrtsmuseum 26
Universitätsmuseum 27
Comicmuseum 28
Galerien 29
Festivals 30

Groningen kulinarisch 34

Mit Kindern in Groningen 43

Einkaufen in Groningen 46

Groningen bie Nacht 57

Unterwegs

Streifzüge durch die Stadt 67

Grate Markt und Martinikirche 68
Nördlich vom Grote Markt 71
Südlich vom Grote Markt 73
Westlich vom Grote Markt 75
Vom A-Viertel zum Bahnhof 77
Extratour: Stifte in Groningen 81
Führungen durch Groningen 82

Übernachten in Groningen 85

Hotels 86
Bed&Breakfast 88
Andere günstige Unterkünfte 89
Etwas andere Unterkünfte 90

Abstecher in die Provinz 93

Geschichte

Der Zipfel im Norden 105
Die Belagerung 106
Die Besatzung 107

Studentenstadt

Studieren in Groningen 108

Welche Uni, welches Fach? 110
Niederländisch im Crashkurs 113
Wohnen - oder: Die leidige Suche nach einer Studentenbude 114
Credits und Advisor - Die Organisation des Studiums 116
Studienfinanzierung 118

Von A - Z

Infos von A bis Z 121
Register 126
Impressum 128

Bitte beachten; bei Telefonaten aus Deutschland -0031 vorwählen!

Auf einen Blick
Infos und Tipps für Groningen und die Provinz

Fahrradstadt Groningen 9
Der Krieg und die WM 16
Museumskarte 26
Ontbijt, Lunch & Diner 42
Essen mit Kindern 47
Grote Markt und Vismarkt 52
Coffeeshops 56
Die größte Kneipe Europas 62
Die Deportation der Juden 80
Die Kornkammer 98
Deutsche Studenten in den Niederlanden 111
Rijksuniversiteit Groningen 112
Hanzehogeschool 113