| 
 
  |  | 
  
    | CityTrip Den Haag mit Scheveningen  
 
 
 Ulrike Grafberger, Helmut Hetzel
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831719150 (ISBN: 3-8317-1915-2)
 144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2010
 
EUR 9,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, zahlreiche stimmungsvolle Fotos, GPS-genauer Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, Sprachhilfe, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 Ulrike Grafberger, Helmut Hetzel
 
 1. Auflage 2010
 
 Über 60 Farbfotos
 
 Praktische Übersichtskarten
 
 Ausführliches Register
 
 Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 144 Seiten € 9,80 [D]
 
 ISBN 978-3-8317-1915-0
 
 GPS-genauer City-Faltplan
 
 REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld
 
 Den Haag und Scheveningen mit diesem
 
 praktischen Stadtführer individuell erleben:
 
 Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung
 
 der interessantesten Sehenswürdigkeiten
 
 und Stadtviertel
 
 Die ganze Breite der Gastronomie:
 
 von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und
 
 Strandbars bis zum mitternächt lichen Imbiss
 
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos
 
 zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren,
 
 Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 
 Unterkünfte von nobel bis preiswert:
 
 gründlich vor Ort recherchiert und
 
 ausführlich kommentiert
 
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte,
 
 Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
 
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben,
 
 leicht zu finden dank genauer Stadtpläne
 
 und Luftbildansichten unter Google Maps™
 
 
 
 Eine Destillierie mit Geschichte:
 
 bei Van Kleef Genever verkosten S. 20
 
 Mit der Straßenbahn in den Urlaub:
 
 schnell und günstig an den Strand S. 55
 
 Asiatische Atmosphäre aufsaugen:
 
 in Den Haags Chinatown S. 18
 
 Ein Sonntag zwischen Kunst und Kitsch:
 
 Antiquitätenmarkt auf der Lange Voorhout S. 79
 
 Lekkerbeck, Kibbeling & Haring:
 
 Fischgenuss bei Simonis am Hafen S. 39
 
 „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“:
 
 große Kunst im Mauritshuis S. 70
 
 Was das Meer zurückgibt:
 
 bei Onkel Jan im Strandgut-Museum S. 56
 
 Shopping hinter kopierten Fassaden:
 
 im auf alt getrimmten Haagsche Bluf S. 19
 
 Aus der Perspektive eines Niederländers:
 
 Den Haag und Scheveningen per Rad S. 114
 
 Übernachten wie der Konsul von Spanien:
 
 in der Residenz von 1896 S. 124
 
 Optische Täuschungen zum Ausprobieren:
 
 im Museum Escher in het Paleis S. 49
 
 Rezension Den Haag, amtlich auch ’s-Gravenhage, ist der Regierungssitz der Niederlande und die Hauptstadt der Provinz Südholland sowie seit 1831 Residenz des Königshauses. Mit fast 500.000 Einwohnern bildet Den Haag die drittgrößte Stadt der Niederlande, deren Stadtzentrum nur liegt etwa 6 km von der Nordsee entfernt liegt. Die Stadtteile Scheveningen und Kijkduin liegen direkt an der See. Südlich der Stadt erstreckt sich bis zur Rheinmündung bei Hoek van Holland. Die Stadt ist bekannt als Hauptsitz einer großen Zahl nationaler und internationaler Einrichtungen wie z.B. dem Internationalen Gerichtshof oder Europol. - Die Reihe "CityTrip" bietet neue Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der perfekte Stadtführer für einen Kurztrip in die Hauptstadt der Provinz Südholland! Den Haag (offizielle Bezeichnung: 's-Gravenhage) an der Nordseeküste der Niederlande ist als einer der vier Hauptsitze der Vereinten Nationen eine architektonisch eindrucksvolle Stadt mit viel internationalem Flair. Restaurants aus aller Herren Länder, Chinatown, bunte Märkte und Gärten werden in diesem kompakten Reiseführer aus der Reihe CityTrip von Reise Know-How ebenso vorgestellt wie die berühmten Museen und Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte in allen Preisklassen, Shopping- und Ausflugstipps etc. 
 Die andere Seite Den Haags ist nur einen Katzensprung vom Zentrum entfernt: Beachlife im Stadtteil Scheveningen. Ein kilometerlanger Sandstrand mit Strandbars und Surfer-Feeling lädt zum Entspannen ein. Der Hafen lockt mit schönen Restaurants, die alle Blick auf Fischkutter und Yachten bieten. Und wer sich bewegen möchte, kann kilometerweit durch die Dünen radeln oder spazieren gehen.
 
 Aus dem Inhalt von "CityTrip Den Haag mit Scheveningen":
 Königliche Paläste, der prächtige Binnenhof, eindrucksvolle Architektur und einer der schönsten Plätze der Niederlande: die Lange Voorhout.
 Museen: vom „Mädchen mit dem Perlenohrring“ bis zu den optischen Täuschungen von Escher.
 Königinnentag und weitere Feste am Strand und in der Stadt.
 Shopping: kleine Läden, große Kaufhäuser, stilvolle Passagen, bunte Märkte und Chinatown.
 Die grünste Stadt Hollands: blühende Rosengärten, versteckte Stadtgärten, ein japanischer Garten und unzählige Parks.
 Ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunftsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und öffentlichem Verkehr.
 Angesagte Strandbars und gemütliche Restaurants.
 Restaurant-Knigge: was man wissen sollte, wenn man in Den Haag ausgeht.
 Mehr als nur Fisch: das ABC der holländischen Speisekarte.
 Meeresbrise oder Stadtluft: Wo man am besten übernachten kann.
 Ausflugs-Tipps: die historische Stadt Delft und das Tulpenparadies Keukenhof.
 Sprachhilfe Niederländisch.
 Detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen).
 - die neuen Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte der Welt!
 Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
 Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden dank GPS-genauer Stadtpläne und buchbegleitender Luftbildansichten unter Google Maps™
 
Inhaltsverzeichnis Nicht verpassen! 1Benutzungshinweise 5
 Die Autoren 6
 
 Auf ins Vergnügen 7
 
 Den Haag an einem Wochenende 8
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 11
 Den Haag für Citybummler 15
 Den Haag für Kauflustige 16
 Den Haag für Genießer 28
 Den Haag am Abend 45
 Den Haag für Kunst- und Museumsfreunde 49
 Den Haag zum Träumen und Entspannen 52
 
 Am Puls der Stadt 57
 
 Das Antlitz der Metropole 58
 Von den Anfängen
 bis zur Gegenwart 59
 Leben in der Stadt 61
 Die internationale Zone
 von Den Haag 64
 
 Den Haag Entdecken 67
 
 Rund um den Binnenhof 68
 
 1 Binnenhof *** 68
 2 Mauritshuis *** 70
 3 Plein *** 72
 4 Huis Schuylenburch *** 73
 5 Gevangenpoort (Gefängnismuseum) ** 74
 6 Die Passage und der Plaats *** 75
 7 Het Oude Stadhuis (Das alte Rathaus) ** 76
 
 Von der Lange Voorhout zum Antiquitätenviertel 77
 
 8 Lange Voorhout *** 77
 9 Hotel Des Indes ** 80
 10 Denneweg ** 82
 
 Von Noordeinde zum Friedenspalast 83
 
 11 Paleis Noordeinde (Königlicher Palast) *** 83
 12 Panorama Mesdag *** 84
 13 Vredespaleis (Friedenspalast) *** 85
 
 Das moderne Den Haag 88
 
 14 Nieuwe Stadhuis (Neues Rathaus) ** 89
 15 Spui * 90
 16 Viertel Resident – die Haager Skyline ** 90
 
 Entdeckungen außerhalb des Zentrums: Scheveningen und der Strand 92
 
 17 Beelden aan Zee ** 93
 18 Kurhaus *** 94
 19 Pier ** 95
 20 Dünengebiet Meijendel *** 95
 21 Hafen *** 96
 22 Statenkwartier ** 97
 23 Gemeentemuseum *** 98
 24 Madurodam *** 99
 
 Abstecher in die Umgebung 100
 
 25 Blumenparadies Keukenhof (Lisse) *** 100
 26 Delft *** 102
 
 Praktische Reisetipps A–Z 103
 
 An- und Rückreise 104
 Autofahren 105
 Barrierefreies Reisen 105
 Diplomatische Vertretungen 105
 Geldfragen 106
 Informationsquellen 106
 Internetcafés 109
 Medizinische Versorgung 109
 Mit Kindern unterwegs 110
 Notfälle 113
 Öffnungszeiten 114
 Post 114
 Radfahren 114
 Schwule und Lesben 116
 Sicherheit 116
 Sport und Erholung 116
 Sprache 119
 Stadttouren 119
 Telefonieren 120
 Unterkunft 121
 Verkehrsmittel 126
 Wetter und Reisezeit 128
 
 Anhang 129
 
 Kleine Sprachhilfe 130
 Register 137
 Umgebungskarte 140
 Legende der Karteneinträge 142
 Zeichenerklärung 144
 
 Exkurse zwischendurch
 
 Das gibt es nur in Den Haag . . . . . . 10
 Chinatown . . . . . . . . . . . . . . . . 18
 Haagsche Bluf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  19
 Genever, das niederländische
 Nationalgetränk .  .  .  .  .  .  .  .  21
 Maison de Bonneterie .  .  .  .  .  .  .  .  .  26
 Restaurant-Knigge .  .  .  .  .  .  .  .  .  38
 Cafés, Koffiehuis und Coffeeshops . . 43
 Mit Bus und Straßenbahn
 zum Strand . . . . . . . . . . . . . . 55
 Onkel Jan, der „strandjutter“ .  .  .  .  .  56
 Louis Couperus . . . . . . . . . . . . . 63
 Das Haager Jantje
 und der Den Haager Storch . . . . . 64
 Parlamentseröffnung . . . . . . . . . . 69
 Sociëteit de Witte . . . . . . . . . . . . 72
 Baruch de Spinoza . . . . . . . . . . . 74
 Die Kirche von Königin Beatrix .  .  .  .  79
 Das Restaurant Saur –
 eine Haager Institution .  .  .  .  .  .  .  80
 Frieden, Recht und Sicherheit . . . . . 86
 Spitznamen für spitze Hochhäuser .  .  91
 Scheveningen feiert den Hering . . . . 97
 Den Haag preiswert .  .  .  .  .  .  .  .  .  106
 Unsere Literatur- und Medientipps .  108
 Mit dem „fiets“ unterwegs . . . . . . 115
 
 
 Benutzungshinweise
 City-Faltplan
 Die im Buch beschriebenen Örtlichkeiten
 wie Sehenswürdigkeiten, Restaurants,
 Hotels usw. sind im Kartenmaterial von
 Den Haag und Scheveningen eingetragen.
 Örtlichkeiten mit fortlaufender Nummer,
 aber ohne Angabe des Planquadrats
 liegen außerhalb des im Buch abgebildeten
 Kartenmaterials. Sie können aber
 leicht im Internet lokalisiert werden (siehe
 Umschlagklappe).
 Orientierungssystem
 Zur schnelleren Orientierung tragen alle
 Hauptsehenswürdigkeiten und Lokalitäten
 die gleiche Nummer sowohl im Text als
 auch im Kartenmaterial:
 22 Die Hauptsehenswürdigkeiten werden
 im Abschnitt „Den Haag entdecken“
 beschrieben und mit einer fortlaufenden
 magentafarbenen Nummer gekennzeichnet,
 die auch im Kartenmaterial
 eingetragen ist.
 Stehen die Nummern im Fließtext,
 verweisen sie auf die jeweilige Beschreibung
 der Sehenswürdigkeit im Kapitel
 „Den Haag entdecken“.
 +151 Mit Symbol und fortlaufender
 Nummer werden die sonstigen Lokalitäten
 wie Cafés, Geschäfte, Hotels,
 Infostellen usw. gekennzeichnet.
 [B4] Die Angabe in eckigen Klammern
 verweist auf das Planquadrat
 im Kartenmaterial,
 in diesem Beispiel auf das
 Planquadrat B4.
 Bewertung der
 Sehenswürdigkeiten
 *** auf keinen Fall verpassen
 ** besonders sehenswert
 * wichtige Sehenswürdigkeit für
 speziell interessierte Besucher
 
 
 Die Autoren
 Ulrike Grafberger (geb. 1967) studierte
 Romanistik, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre
 an den Universitäten
 Würzburg, Siena und Bamberg.
 Danach arbeitete sie in Hamburg, Bremen,
 Oldenburg und pendelt derzeit
 zwischen Bamberg und Den Haag. Sie
 schreibt Artikel, Bücher und Broschüren
 mit dem Schwerpunkt Tourismus.
 Helmut Hetzel (geb. 1955) studierte
 Journalistik, Ökonomie, Geschichte,
 Soziologie und Philosophie an der Universität
 Dortmund und war Auslandskorrespondent
 in Peking, nun in Den
 Haag. Von 1990 bis 1998 war er Präsident
 der Auslandspresse in den Niederlanden
 und von 1998 bis 2004 internationaler
 Präsident der Vereinigung
 Europäischer Journalisten. 1997
 erhielt er den Europäischen Journalistenpreis.
 Helmut Hetzel hat zahlreiche
 Bücher über Belgien, China und die
 Niederlande veröffentlicht.
 Dieser CityTrip-Band ist gespickt mit
 Adressen,
 Preisen, Tipps und Infos.
 Nur vor Ort kann überprüft werden,
 was noch stimmt, was sich verändert
 hat, ob Preise gestiegen oder gefallen
 sind.
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Trip |  |  |