 | Das Münsterland liegt im Herzen der Westfälischen Bucht, grenzt an die Niederlande, die Ausläufer des Bergischen Landes, an den Teutoburger Wald und öffnet sich im Norden zur Norddeutschen Tiefebene. Das flache, leicht wellige und überaus Fahrrad-freundliche Münsterland bildet eine attraktive Region Deutschlands. Burgen und Schlösser, Radler und Wanderer, Kirchen und Klöster, Schinken und Schnaps – das Münsterland hat’s. Und das alle... |  | Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch die Börde und das Niederrheinische Flachland zwischen Ruhrgebiet und holländischer Grenze. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem Publicpress-Verlag, jetzt zum Wiener Verlag Freytag & Berndt gehörend, bietet wesentliche... |
 | Ostwestfalen und Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens grenzend an Niedersachsen und umfassen die Städte Bielefeld, Gütersloh, Herford, Minden und Detmold incl. Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Die Karte umfasst das Gebiet Ostwestfalens um Herford mit Bad Oeynhausen und Bad Salzuflen mit dem großen Weserbogen und Durchbruch der Weser in die nordeutsche Tiefebene bei Porta Westfalica und Bad Oeynhausen. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im s... |  | Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdankt, sondern den früheren Landesherren, den Grafen von Berg. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren ... |
 | Das Ahrtal, nach der Ahr, einem linken Nebenfluss des Rheins, benannt, beginnt bei Blankenheim im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen und verläuft weitgehend ostwärts. Im Landkreis Ahrweiler wird Rheinland-Pfalz erreicht. Es handelt sich um eine touristische bekannte Region. Bundesweit bekannt wurde das Ahrtal durch die Flutkatastrophe 2021. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im günstigen Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) aus dem Publicpress... |  | Der Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen hat mehr zu bieten als das Hermannsdenkmal und die Externsteine. Paderborn, Soest, Bielefeld, Detmold, Höxter, Lemgo ... das sind die größeren Städte im Bereich Teutoburger Wald: Dabei denkt man natürlich zuerst an Hermann den Cherusker. Sein Denkmal überragt nicht nur den Teutoburger Wald, sondern seine Gestalt hat auch unsere Vorstellung von diesem Landstrich geprägt: rauh, bodenständig, biswe... |
 | Dieser Band aus der Reihe "Streifzüge" aus dem Aachener Meyer & Meyer Verlag führt mit schönen Tagestouren kompetent durch die Nordeifel. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen und Köln im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten bildet die Eifel ein bis 750 m über NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Die Eifel ist ein hervorragendes Wandergebiet,... |  | Das Sauerland hat als weitläufige Mittelgebirgsregion vor allem für outdoor-begeisterte Menschen eine Menge zu bieten: Die höchsten Berge in NRW, die größten zusammenhängenden Waldgebiete NRWs, zahlreiche Höhlen, ehemalige Bergwerke, ca. 20 Seen und Talsperren und reichlich gute Luft(kurorte). Das Sauerland ist zu jeder Jahreszeit ein Outdoorparadies und hat als erstes das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ erhalten ... |
 | Das Dreiländereck westlich von Aachen bildet eine interessante (Europa-)Region (Euregio) zwischen Belgien, Niederlande und Deutschland mit Aachen, Liège (Lüttich) und Maastricht. Eigentlich ist die Euregio Europa im Kleinen. Sie wurde im Jahr 1976 als Arbeitsgemeinschaft gegründet und ist einer der ältesten grenzüberschreitenden Kooperationsverbände. Hierbei geht es nicht nur um wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern es gibt auch unzähli... |  | Dieser Taschenwanderführer beschreibt in geologischer Perspektive 7 Rundwanderungen rund um Aachen, von denen man z.T. großartige Ausblicke auf die Stadt im Aachener Kessel hat. Die Euregio Maas-Rhein umfasst Naturräume mit ganz verschiedenem Untergrund, unterschiedlichem Relief und Böden. Diese Verschiedenheit bedingt ganz unterschiedliche Voraussetzungen für den historischen Gang der Besiedlung und Landnutzung. Neben den eigentlichen Route... |
 | Der Naturpark Hohe Mark befindet sich zwischen Niederrhein, Ruhrgebiet, Münsterland und Halterner See. Die Hohe Mark RadRoute führt auf ca. 280 Kilometern durch das südliche und westliche Münsterland. Im Norden des Ruhrgebiets fühlt man sich eher, als wäre man auf dem Land als in der Stadt. Hier erstreckt sich der Naturpark Hohe Mark vom Niederrhein bis zum Halterner See und umfasst zahlreiche große Wälder, Heideflächen oder die Lippe- u... |  | Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten bildet die Eifel ein bis 750 m über NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Die Eifel ist ein hervorragendes Wandergebiet, das mit diesem Wanderführer im Nordteil erschlossen wird mit insgesamt 10 Rundwanderungen. Die Nordeifel liegt im Südwesten Nordrhein-Westfalens zwi... |