| 
 
  |  | 
  
    | Sauerland - HeimatMomente 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen 
 
 
 Janine Breuer-Kolo
 360Grad Medien Mettmann
 EAN: 9783968550794 (ISBN: 3-9685507-9-X)
 288 Seiten, paperback, 12 x 17cm, Juli, 2022, 225 Fotos, 10 Karten
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie wäre es mit tauchen im Bergwerk, Kuhyoga oder übernachten in der ältesten Jugendherberge der Welt? Oder Wassersport an einer der vielen Talsperren, radfahren über alte Bahntrassen oder beim Wandern über die höchsten Bergkämme Nordrhein-Westfalens die Gastfreundschaft der Sauerländer Gastronomen kennenzulernen? Das Sauerland ist Outdoorparadies für  entspannte Naturerlebnisse und Adrenalinkicks; es gibt coole Bike- und Kletterparks, prämierte Nah- und Fernwanderwege, ausgewählte Seelenorte und ein einzigartiges Artenschutzprojekt mit  freilaufender Wisentherde. Außerdem ist das Sauerland das nördlichste Skigebiet nach den Alpen, beheimatet drei der größten deutschen Brauereien und jeder dritte Weihnachtsbaum in Deutschland kommt aus der Region.
 Lernen Sie das Land der tausend Berge kennen in 50 Mikroabenteuern, hoch oben, am Wasser oder unterirdisch in einer der vielen Tropfsteinhöhlen. Das Schützenwesen hat hier große Tradition und die Menschen packen an. Ob hemdsärmeliges und einfaches Naturerlebnis, historische Hansestädte, Museen, Freizeitparks, Sterneküche oder Wellnesshotel – das Sauerland bietet alles und ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel.
 
 Janine Breuer-Kolo ist Journalistin und Moderatorin, arbeitet freiberuflich für TV und Radio und reist viel. Sie lebt in Köln und mag die Stadt, ist im Herzen aber Landei, liebt Natur, Wälder und  Weite. Erst recht, seit sie ein Jahr quer durch Kanada unterwegs war. Und seit sie in Südwestfalen arbeitet und im Sauerland einen Zweitwohnsitz hat, weiß sie: Seen, Berge und weite grüne  Landschaften gibt es hier auch! Plus wunderschöne Fachwerkdörfer, historische Städte, liebenswerte und engagierte Menschen und so viel zu erleben! Und wenn im Winter noch Schnee liegt in  den Sauerländer Bergen, ist Janines Glück komplett.
 
 Rezension Das Sauerland hat als weitläufige Mittelgebirgsregion vor allem für outdoor-begeisterte Menschen eine Menge zu bieten: Die höchsten Berge in NRW, die größten zusammenhängenden Waldgebiete NRWs, zahlreiche Höhlen, ehemalige Bergwerke, ca. 20 Seen und Talsperren und reichlich gute Luft(kurorte). Das Sauerland ist zu jeder Jahreszeit ein Outdoorparadies und hat als erstes das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ erhalten für viele hunderte gut markierte Routen und Fernwanderwege. Das Sauerland ist eine westfälische Mittelgebirgsregion, es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Das Sauerland als Teil des Rothaar- und Ebbegebirges zwischen Möhne-, Bigge- und Diemeltalsperre bildet südlich der Metropolregion des Ruhrgebiets ein wesentliches (Nah-)Erholungsgebiet mit Gipfeln zwischen 800m und 900m (z.B. Kahler Asten). Das Sauerland ist ein eher dünn besiedeltes, waldreiches Gebiet. - Mit diesem Band zum Sauerland ist auf die interessante Reihe "HeimatMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen u.v.a. handeln.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN IM SAUERLAND 10
 TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IM SAUERLAND 14
 
 KURIOSES UND BESONDERHEITEN AUS DEM SAUERLAND 20
 
 WESTLICHER HOCHSAUERLANDKREIS 26
 
 1. Radtour auf der HenneseeSchleife: zwischen Meschede und Eslohe  30
 2. Wenholthausen: Golddorfroute und Einbergsee  34
 3. Wildewiese und Schombergturm: Schneespaziergang mit Aussicht  38
 4. Sundern: AIRlebnisweg am Sorpesee  42
 5. Arnsberg: Hirschbrunftführung im Wildwald Vosswinkel  46
 
 NORDÖSTLICHER HOCHSAUERLANDKREIS 50
 
 6. Bestwig-Wasserfall: kurze Wanderung zur Plästerlegge  54
 7. Bestwig-Nuttlar: Tauchhighlight und Besucherbergwerk Nuttlar  58
 8. Olsberg-Bruchhausen: Naturmonument Bruchhauser Steine  62
 9. Brilon-Alme: Seelenort Almequellen  68
 
 WINTERBERG, MEDEBACH UND HALLENBERG 72
 
 10. Niedersfelder Hochheide: Wanderung auf dem „Goldenen Pfad“  76
 11. Kahler Assten: Faszinierender Mpemba-Effekt 80
 12. Altastenberg: Fliegen an der Mega-Zipline 86
 13. Erlebnisberg Kappe: Freizeitspaß zu jeder Jahreszeit  90
 14. RuhrtalRadweg: ein Fluss, zwei Regionen  94
 15. Züschen: Wandern mit Alpakas  98
 16. Medebach: Spaß am SpielBerg Aventura  102
 17. Medebach-Glindfeld: Seelenort Sauerländer Himmelssäulen  106
 18. Hallenberg: Brautradition und Bier von hier 110
 
 SCHMALLENBERGER SAUERLAND  114
 
 19. Oberhenneborn: auf der Fotoroute 118
 20. Holthausen: Kaffeerösterei und Hofcafé  122
 21. Winkhausen: fünf Sterne im Sauerland 126
 22. Schanze: Kyrillpfad und WaldSkulpturenWeg  130
 23. Übernachten im Bergdorf: Wellness inklusive  136
 24. Café Zeit am Wasserrad: Urlaubsfeeling an der Mühle  140
 25. Schmallenberg: Kulturbühne, Kino und Klettern in der Freizeitwelt  144
 26. Wormbach: Mystisches um Kirche und Kapelle  148
 
 KREIS OLPE 154
 
 27. Attendorn: Stausee mit Biggeblick  158
 28. Lennestadt-Hachen: Auszeit im Bauwagen  164
 29. Lennestadt-Saalhausen: TalVITAL und Rinsleyfelsen  168
 30. Oberhundem: übernachten in den Baumwipfeln  172
 31. Silberg: Kulturgut Schrabben Hof176
 32. Dollenbruch: Jagdhütte im Naturschutzgebiet  180
 33. Wendener Hütte: Industriekultur mit ältestem Hochofen 184
 34. Drolshagen: durch den längsten Radtunnel in NRW 188
 
 MÄRKISCHER KREIS  192
 
 35. Halver: Yoga mit Kühen 196
 36. Burg Altena: weltälteste Jugendherberge und Drahtmuseum  200
 37. Höhlen-Hopping und die „Fantastischen Vier“  204
 38. Hemer: vom Felsenmeer in den Sauerlandpark  208
 39. Herscheid-Plettenberg: unterwegs in der Sauerländer Kleinbahn  214
 
 KREIS SOEST  218
 
 40. Soest: Wiesenkirche und Dombauhütte  222
 41. Bad Sassendorf: Gradierwerk und Therme  226
 42. Mit dem Grillfloß auf dem Möhnesee 230
 43. Warstein: Bilsteinhöhle und Bilsteinpark 236
 44. Rüthen-Kallenhardt: bei den Sauerländer Edelbrennern 240
 45. Rüthen: Rundgang auf mittelalterlicher Stadtmauer 244
 46. Lippstadt: Kanufahren auf der Lippe  250
 
 WALDECK-FRANKENBERG 254
 
 47. Willingen: beste Aussichten vom Ettelsberg 258
 48. Schanzenführung an der Willinger Mühlenkopfschanze  262
 49. Usseln: Wanderung zum Kahle Pön  266
 50. Trekkingpark Sauerland: wandern und zelten am Diemelsee  270
 
 DAS KLEINE WÖRTERBUCH  276
 
 REGISTER 280
 BILDNACHWEIS 288
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe HeimatMomente |  |  |