Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Bayern
« zurück
 | Der Begriff Gäuboden ist nicht sonderlich bekannt, auch der Alternativbegriff Dungau nicht;
beides meint eine Region in Niederbayern, die sich schmal südlich der Donau und des Bayerischen Walds hinzieht, donauabwärts beginnend gegenüber Wörth an der Donau und bis nach Künzing. Die größte Stadt im Gäuboden ist Straubing, die oft auch als das Zentrum des Gäubodens bezeichnet wird. - Interessierte Radler in dieser Region können auf dies... |  | Bamberg mit seinen mehr als 70.000 Einwohnern ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Unter Wanderern und Naturfreunden ist die Gegend eine beliebte Urlaubsregion, doch auch Kulturfreunde fühlen sich von den vielen historisch bedeutsamen Orten. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichisch... |  | Bei einer Schifffahrt über den Chiemsee sieht man sie alle vor sich, die Gipfel der Chiemgauer Alpen. Ob Hochries, Hochfelln oder Kampenwand: von fast allen Berggipfeln hat man eine faszinierende Panoramaaussicht vom Alpenvorland bis hin zu den Zentralalpen. Auch wenn es mal nicht bis zum Gipfelkreuz hinaufgeht: die zahlreichen Almwiesen, Bergwälder und Hochplateaus machen das Wandern in den Chiemgauer Alpen zu einem abwechslungsreichen Vergnü... |  | Das Mittelgebirge Rhön ist ein interessantes und zu BRD-Zeiten ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern einlädt. Heute, 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Rhön zentral in Deutschland gelegen und bietet durch die Nähe zum Thüringer Wald ein abermals vielfältigeres Wandergebiet. Die Karte erstreckt sich vom bekannten Kreuzberg bei Bischofsheim über Bad Bocklet und Bad Kissingen bis n... |  | Diese Radwanderkarte mit Zick-Zack-Faltung zum Saale-Radwanderweg führt vom Waldsteingebirge bei Markt Zell im Fichtelgebirge über Hof, Jena, Naumburg (Saale), Halle (Saale) nach Barby (Elbe) mit Anschluß an den Elbe-Radweg. Der Saale-Radweg berührt die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge) sowie Sachsen-Anhalt und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands. Er verläu... |  | Das Altmühltal von Gunzenhausen und dem Brombachsee über Eichstätt bis zum Donaueinfluss in Kelheim gehört zu den beliebtesten Radwanderstrecken Deutschlands und bietet eine landschaftlich reizvolle Radtour ohne größere Steigungen. Die Altmühl als langsamster Fluss Bayerns mit ihrem lieblichen Tal gilt nicht nur unter Kanuwanderern als hervorragendes Gewässer, das Altmühltal ist auch für Radwanderer und Wanderer ein Hoch-Genuss. Das rom... |  | In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2025 liegt hiermit dieser Radwanderführer zur Radregion Nürnberg vor. Die mittelfränkische Metropole Nürnberg mit über 500.000 Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und bildet zusammen mit ihren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach ein Ballungsgebiet mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern. In der dicht besiedelten Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth gibt es gleichwohl vielfältige attraktive... |  | Der Donau-Radweg ist ein Klassiker unter den (Europäischen) Fern-Radwander-Wegen. Den gesamten Donau-Radweg findet man in der Regel sinnvoll auf 3-4 Bände verteilt, so dass der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien über Budapest bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Der hier anzuzeigende Teil in Deutschland ist der erste Streckenabschnitt: Von Donaueschingen bis Passau. Der Donauradweg umfaßt 581 k... |  | Das Ballungsgebiet München bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten auch im Bereich des Radwanderns in der näheren Umgebung. Dazu zählt u.a. der Isarradweg, der auf dieser Karte im Maßstab 1:50.000 abgebildet wird: von Scharnitz bis München via Mittenwald, Lenggries, Bad Tölz, Geretsried, Wolfratshausen. Der Isarradweg von Scharnitz bis München ist 150km lang und ist in fast allen Abschnitten bis zum Sylvensteinspeicher mit gelben Wegwei... |  | Das Gebiet im Fränkischen nördlich von Nürnberg, zwischen Bamberg, Coburg und Bayreuth nennt man die Fränkische Schweiz. Hier läßt sich trefflich wandern, radeln und die Natur genießen abseits des Massentourismus und der großstädtischen Ballungsgebiete. Das oberfränkische Bayreuth ist den meisten Zeitgenossen als Festspiel- und Musikstadt Richard Wagners bekannt; weltberühmt ist Bayreuth durch die jährlich im Festspielhaus auf dem GrÃ... |  | Dieser Radwander-Führer mit speziellen Touren für E-Bikes im Allgäu schließt die Radwanderregion in 27 Touren auf. E-Bike fahren ist einfach toll! Mit sanfter Unterstützung eines Elektromotors und doch mit sportlichem Einsatz der Pedale gleitet man entspannt über die Radwege. Ein kleiner Hügel oder gar ein Berg? Gegenwind an der Küste? Eine längere Tagestour? Alles kein Problem mit dem E-Bike! Radfahren mit dem E-Bike ist ein Erlebnis fÃ... |  | Das Gebiet rund um den Chiemsee zwischen Inn und Salzach eignet sich hervorragend zu Radwanderfahrten. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 oder 1:50.000 eignen sich die Karten ideal für Tages- oder Mehrtagesausflüge. In den ADFC-Regionalkarten werden alle wichtigen topografischen Inhalte übersichtlich dargeste... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|