 | „Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht“, erschienen 2025 im Wochenschau-Verlag, ist ein Buch, das in mehrfacher Hinsicht überrascht – und begeistert. Es versammelt eine Auswahl von Quellen, die im gängigen Schulbuchalltag eher selten eine Rolle spielen: Briefe, Inschriften, Flüche, Alltagsgegenstände und andere „Randquellen“, die den Blick auf das antike Leben ungemein bereichern. Gerade durch diese Perspektiv... |  | Das Lateinische begegnet heute vielleicht (Schülern) am augenfälligsten in lateinischen Inschriften, - nicht nur in Rom, sondern z.B. auch am Holsten Tor in Lübeck, um nur ein Beispiel zu geben: "Concordia domi - foris pax" (S.P.Q.L.). Dieses Latein-Übungsheft führt in die römische Inschriftenkunde anhand einer realen oder fiktiven Rom-Exkursion ein. Der erste Teil des Buches führt anhand ausgewählter Inschriften rund um das Kapitol in di... |