 | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur drei Werke erhalten. Sein neben den Eklogen (oder Bucolica, Hirtengedichten) und der Georgica (formal ein Lehrgedicht über den Landbau) sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das hier in einer Prosaübertragung von Volker Ebersbach vorliegt.
Vergils Versepos erscheint, rein formal betrachtet, in dieser Ausgabe... |  | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |
 | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |  | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |
 | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |  | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |
 | Von Vergil (eigentlich Publius Vergilius Maro), dem neben Ovid bekanntesten römischen Dichter, sind nur 3 Werke erhalten. Sein sicherlich bekanntestes ist das römische Nationalepos, die Äneis, das bei Reclam in der zweisprachigen 'orangen' Reihe in 6 Bänden erschienen ist, die jeweils zwei Bücher zusammenfassen. Dabei besticht der Reclam-Verlag einmal mehr mit guter Qualität zum kleinen Preis:
So bietet jeder Band eine nachvollziehbare Pro... |  | Die ideale Ergänzung zum Lateinbuch FELIX. Für Lehrer und Schüler eine absoluter Genuss. Die Rätsel wurden von einer Schulklasse zusammen mit ihren Lehrern mit viel Liebe entwickelt. Das Rätselheft bietet eine wilkommene Auflockerung zum Latein-Schulalltag. Knifflige Rätsel vermögen zu motivieren aber auch Gelerntes zu wiederholen und zu sichern. Sowohl zu neu gelernten Wörtern, als auch zu deren Schreibung oder zur römischen Geschichte,... |
 | Gustav Schwabs Sammlung der "schönsten Sagen des klassischen Altertums" ist selbst schon ein Klassiker, fasst sie doch die wichtigsten griechisch-römischen Mythen in drei Teilen (ursprünglich in drei Bänden) zusammen, wobei es ihr gelingt außer vielen anderen bedeutenden Werken die Sagen der "Odyssee" und "Ilias" Homers und der "Aeneis" Vergils kunstvoll nachzuerzählen. Diese großartige Leistung Schwabs bemisst sich aber nicht allein an de... | |