 | Vieles schleift sich mit der Zeit im Unterrichtshandeln ein; manches wird zu guter Routine, anderes zu schlechter ... Routine ist nicht an sich gut und nicht an sich schlecht; Routine muß reflektiert werden (vgl. S. 6ff). Um schlechte Routine geht es in diesem Buch: Nur weil sich etwas zur Routine im Deutschunterricht entwickelt hat, ist es nicht gleich zielführend und lernförderlich. In diesem Buch räumen die Autoren mit Mythen der Unterrich... |  | Dieser zweite Band der Reihe "Upgrade" vermittelt die 4K als "21st Century Skills": Kollaboration und Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken. Um die eigene und die gemeinschaftliche Zukunft sinnvoll, selbstbewusst und nachhaltig zu gestalten, braucht es Kollaboration und Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken - das sind die entscheidenden 21st Century Skills. Gebündelt werden Kernthemen zeitgemäßen Lernens, die in einer K... |
 | Der Autor hat teilnehmende Beobachtungen an vier sehr unterschiedlichen Schulen (vgl. Inhaltsverzeichnis) gemacht und reflektiert kritisch von dieser Basis des Unterichtsalltags aus Erziehungspraktiken in der Grundschule. Dabei werden u.a. Fragen gestellt wie: Was leistet das Konzept des Classroom Management? Wie verhalten sich schulische Erziehung und Unterrichts-Organisation zueinander? Das Lehrer/innenhandeln beschränkt sich keineswegs auf di... |  | Das Kartenset gibt in 52 Übungen Impulse für Wohlbefinden, Ressourcenaufbau und ein gutes Lernklima im Klassenzimmer. Mit diesem Angebot können Lehrer:innen und Schüler:innen im gemeinsamen Handeln die Wirksamkeit der Positiven Psychologie erleben. Die Impulskarten sind fünf Bereichen zugeordnet, die im Zusammenhang mit denjenigen stehen, die die Positive Psychologie als relevant für das Wohlbefinden ausgemacht hat: 1) Emotionen – Vielsch... |
 | Unterrichtsplanung, Unterrichtsdurchführung, Gesprächsführung, personale Kompetenz und Reflexion stellen zentrale Kompetenzen für erfolgreoiches Unterrichten dar. In prägnanten Beiträgen zu diesen Bereichen werden in diesem Handbuch alle relevanten Aspekte eines erfolgreichen Lehrerhandelns mithilfe illustrierender Fallbeispiele erläutert - und zwar so, dass Lehrerinnen und Lehrer damit unmittelbar ihren praktischen Unterricht verbessern k... |  | Die Corona-Krise macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, dass Schüler/innen selbstständig zu lernen verstehen. Die Tatsache, dass viele Schüler/innen in Phasen des eigenverantwortlichen Arbeitens schnell dazu neigen, in Passivität, Lernunlust, vorschnelles Fragen oder andere Formen der Anstrengungsvermei-dung abzugleiten, macht die Dringlichkeit einer verstärkten Autonomieförderung deutlich. Selbstständiges Arbeiten, Planen, Organi... |
 | Dieses Buch beschreibt vielfältige "Kreative Lernarrangements" (Titel), die sich deutlich vom "normalen" Unterricht abgrenzen und zu einem ereignisreichen, motivierenden und zielführenden Lernen beitragen. Bei einem Lernarrangement handelt es sich um eine geplante und durchgeführte Unterrichtssequenz, die eine Doppelstunde oder auch mehrere Unterrichtsstunden umfasst, die deutlich von den Grundformen des Unterrichts abzugrenzen sind und besond... |  | Unterrichtsstörungen gehören zu dem, was Lehrkräfte am stärksten fordert und belastet - und sie umfassen ein breitet Spektrum: Disziplinschwierigkeiten, Konfliktfälle, aggressives oder abweichendes Verhalten, Gewalt, Bildungsunwilligkeit, Verhaltensstörung, Abnormität, Hyperaktivität, Schulvandalismus etc. Schulischer Alltag ist geprägt durch strukturierte Lehr- und Lernsituationen und den Umgang der Interaktionspartner untereinander. Da... |
 | Renée Dinnerstein aus New York fordert in ihrem Buch "Choice Time" andere Erzieherinnen und Erzieher bzw. Vorschullehrerinnen und -lehrer dazu auf, den (in den USA eher üblichen) verschulten Vorschulunterricht sein zu lassen und Kinder im Vorschulalter freier, also nach eigenen Neigungen und Interessen und mit vielen kreativen Materialien experimentieren, spielen und arbeiten zu lassen.
Dabei greift Dinnerstein auf einen großen Erfahrungsc... |  | Dies ist ein praktisch ausgerichtetes schulisches Interventionsbuch bei Mobbingvorfällen, das von Lehrkräften mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unmittelbar eingesetzt werden kann und zugleich weitere nützliche Informationen incl. online-Materialien rund um das virulente Thema Mobbing an Schulen bietet. Nahezu jede Schulklasse braucht ein Opfer; es scheint, als bräuchte es das Leiden eines Einzelnen für den Frieden der Anderen: Unbelie... |
 | Dieses Buch will gelingendes Classroom Management von Jugendlichen (Sekundarstufen I und II) und jungen Erwachsenen vermitteln; denn die Komplexität der verschiedenen Elemente des Classroom Managements ist sehr hoch: Unterrichtsplanung – Unterrichtsdurchführung – Vorkommnisse, Störungen, Zäsuren – Interventionen – Wirkungen und Nebenwirkungen – Reflexion in der Rückschau – Optimierungssuche – Prävention als Teil neuer Unterric... |  | Die zentrale Bedeutung der Klassenführung für die Unterrichtsqualität ist hinreichend belegt. Der Autor dieses Buchs zum Thema klärt Verständnisse und Bedeutungen von Klassenführung, die über herkömmliche Konzepte des Classroom Managements hinausreichen und die Gestaltung von Beziehungen im Unterricht in ihrer Bedeutung für die Förderung der Lern- und Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern in den Blick rücken. Der Autor v... |