 | In 2., überarbeiteter Auflage 2025 nach dem Erscheinen 2015 liegt jetzt dieses Grundlagenbuch zum Bilinguale Erstspracherwerb vor, - also Kinder, die von Anfang an zweisprachig aufwachsen. In den meisten Ländern findet sich de facto oder auch de jure Mehrsprachigkeit. Einsprachigkeit ist eher die Ausnahme und findet sich vor allem in Europa und Nordamerika, - wenn auch mit deutlichen Ausnahmen (wie z.B. der Schweiz). Multilinguale Gesellschaft... |  | Ein von der Presse über die Maßen gelobter Roman über Frauen in der Antike und der Gegenwart der Büchner-Preisträgerin 2025 - ein Buch, das weitaus mehr ist als "nur" ein Roman über strukturelle Gewalt gegen Frauen! Ursula Krechel, geb. 1947, erhielt 2025 den renommierten Georg-Büchner-Literaturpreis. Ihr Werk setzt sich insbesondere mit Exil, Flucht, Verfolgung, Feminismus und dem schwierigen Wiederfinden nach dem Zweiten Weltkrieg ausein... |
 | Julia verbringt ihre Sommerferien mit ihren Eltern in einem Leuchtturm auf den Shetland-Inseln. Julias Mom ist Meeresforscherin. Sie verfügt über ein geniales, brilliantes, chaotisches Gehirn. Seit Julia klein ist, träumt sie davon den Grönland-Hai zu entdecken, der die Zeit anhalten kann. Auf der Insel will Julias Mom die Zeit, die ihr noch bleibt, denn sie scheint eine schlimme Krankheit zu haben, damit zu verbringen, den Hai zu finden, der... |  | Der neue Roman von Raphaela Edelbauer erzählt von den Bedingungen unserer Gegenwart und den Grundlagen unseres Denkens; er verknüpft philosophische Überlegung mit aktueller Gesellschaftsanalyse. Eine Gruppe von Aktivisten philosophischer Grundierung mit dem philosophisch-griechischen Namen Aletheia ("Wahrheit") fragt angesichts überall vorhandener fake news nach der "Wahrheit" und führt (terroristische) Aktionen durch, um die Gesellschaft au... |
 | Aggie und der Geist ist eine charmante, humorvolle Geschichte über Aggie, die sich auf ihr neues Zuhause freut – bis ein frecher Geist auftaucht und für Chaos sorgt. Statt der Vermittlung von konventionellen Regeln zeigt das Buch, wie auch ungewöhnliche Verbindungen entstehen können, ohne dass es die perfekte Beziehung braucht. Die Illustrationen sind sanft, warm und melancholisch, dabei stets freundlich, selbst bei dunkleren Tönen. Mit kn... |  | Ina Hattenhauers "Das Verrückte ABC der Verben" ist ein erfrischendes, humorvolles und lehrreiches Werk, das die deutsche Sprache auf unkonventionelle Weise präsentiert. Die Kombination aus kreativen Geschichten, lebendigen Bildern und einer durchdachten didaktischen Struktur macht es zu einem wertvollen Werkzeug, besonders für junge Sprachlerner. Die Visualisierungen sind farbenfroh und machen Lust aufs Weiterblättern. Auch erfahrene Sprachl... |
 | Daß im Deutschunterricht auch Gegenwartsliteratur berücksichtigt werden soll, ist heute nicht mehr umstritten. Aber: Welche neuen Bücher sind für die Lektüre im Deutschunterricht geeignet? Und wie erkennt man sie? Nicht wenige Deutschlehrkräfte tun sich mit diesen Fragen schwer. Neben der theoretischen Kenntnis von Auswahlkriterien (vgl. z.B. Sabine Pfaefflin, ISBN 9783834022516) kann ganz praktisch auch ein Sammelband wie der hier anzuzeig... |  | Kinder- und Jugendmedien sind für das Lehramtsstudium eine zentrale Bezugsgröße. Insbesondere der Deutschunterricht muß sich mit Kinder- und Jugendmedien wie Erstleseliteratur, Kinder- und Jugendroman, Kinder- und Jugendlyrik, Hörspiel und Hörbuch, Bilderbuch, Comic und Graphic Novel, Kinder- und Jugendfilm, Netzkultur, Kinder- und Jugendtheater, Narrative Computerspiele und Apps sowie Märchen (vgl. Inhaltsverzeichnis) auseinandersetzen: D... |
 | Als Lehrer, der täglich mit Sprache arbeitet, lese ich Bücher über Sprachwandel und Sprachgebrauch immer mit besonderem Interesse – und oft auch mit einer gewissen Skepsis. Zu oft begegnet man dabei entweder kulturpessimistischen Klagen über den „Verfall der Sprache“ oder euphorischen Hymnen auf die angebliche kreative Freiheit der Jugend. Wolfgang Kemp gelingt in Irgendwie so total spannend das Kunststück, zwischen diesen beiden Extre... |  | Wie so manches Buch von Rachel Joyce braucht es auch bei diesem, das mir als Lesung vorliegt, recht lange, um so in die Gechichte einzutauchen, dass sie spannend wird. Die Idee, dass ein Frank, der Inhaber eines Plattenladens, erspüren kann, welche Musik ein jeder Mensch gerade aktuell braucht, ist schön. Auch das Setting: viele kleine Läden in einer gemeinsamen Straße mit Inhabern, die ihre Aufgabe ernst nehmen und mit Leidenschaft ihre Läd... |
 | Manchmal braucht es ein zusätzliches Arbeitsblatt zum aktuellen Schulstoff, manchmal eine weitere Erklärung oder eine gute Zusammenfassung. Der vorliegende Band liefert zu ganz verschiedenen Themen Kopiervorlagen. Dies hat den Vorteil, dass man in nur einem Heft verschiedene Bereiche der Physik abdecken kann, jedoch den Nachteil, dass jeder einzelne Bereich nicht umfasend besprochen wird und beim Lernen für eine Arbeit gut sein kann, dass man ... |  | An diesem Roman scheiden sich die Geister; den einen ist er willkommene Literatur gewordene scharfe, Sozialkritik eines Schweizer Turbo-Kapitalismus, den anderen in Literatur gepackte, theorie-lastige und klischeehaft belehrende marxistische Gesellschaftskritik. Der Schweizer Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss erzählt in "Die Krume Brot" von einer Frau aus dem Arbeitermilieu der 1970er-Jahre. Die Protagonistin Adelina hat es schwer im Leben, ... |