Fachbereiche

Kindergarten/Vorschule: Religiöse Erziehung

« zurück
Motivkerze mit Druckmotiv Vater unser -
Kerzen sind Bestandteil jedes Gottesdienstes, da sie die Konzentration fördern und der Besinnung dienen. Sie verbreiten ein angenehmes Licht und können Symbol des Glaubens sein. Im Religionsunterricht sind Kerzen ein beliebtes Ritual, um Kinder auf die Stunde einzustimmen. Da in der dritten Klasse das Vaterunser auf dem Lehrplan steht, ist eine Kerze mit dem Gesten und dem Text des Vaterunsers besonders schön. Die Größe der Kerze ist ge...
Tischkalender Frag nach Gott! - 50 Gebete für Kinder -
Der Tischkalender hat eine doppelte stabile Papprückseite, mit der er sich ziemlich standfest auf dem Schreibtisch oder dem Nachttisch aufstellen lässt. 50 verschiedene Karten mit Gebeten oder Texten umringt von farbigen Bildern begleiten fortan durchs Jahr. Spätestens nach 50 Tagen sieht man dann eine bekannte Karte, vielleicht auch schon früher, sollte man das eine Gedicht oder die andere Gebetsanregung einfach überblättern. Enthalten is...
Kinderholzkreuz Spielen, singen, lachen -
Wer für das Gruppenzimmer im christlichen Kindergarten, oder für die Mutter-Kind-Stunde, den Morgenkreis im Kindergarten oder den Religionsunterricht noch ein Kreuz sucht, oder wer für die Taufe oder Erstkommunion ein Kinderkreuz verschenken möchte, wird bei den Holzkreuzen aus dem Butzon und Bercker Verlag fündig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, die Motive zahlreich und das Material sehr gut verarbeitet. Sehr schön sind die K...
Gebetswürfel Kindergebete -
Dieser Gebetswürfel beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung. Der komplette Würfel im 6*6*6cm Format ist aus Vollholz gefertigt und weiß lackiert. In vielen bunten Farben sind die kreisrunden Würfelflächen mit kleinen Motiven und einem großen Archebild bedruckt. Die Gebete sind kurz und durchweg in Reimen geschrieben. Ich denke, dass Kinder sie schnell auswendig lernen werden. Ein schönes Geschenk zur Taufe oder Kommunion und e...
Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1993/4 - Mauern erfahren - Öffnungen entdecken
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1993/2 -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1992/4  - Den Weg durchs Jahr gehen
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1986/4  - Aus der Mitte sein - zur Mitte finden. Aus der Mitte leben - Welt gestalten
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Vater unser - für Kinder
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kitas -
Wie kann man in einem katholischen oder evangelischen Kindergarten auch andere Religionen zum Thema machen? Wie sollte man den Glaubensüberzeugungen der muslimischen Kinder und Familien begegnen, die eine solche Kita besuchen? Darf man in einem kommunalen Kindergarten überhaupt Religion ansprechen? Oder muss man es sogar - und falls ja, wie dann? In Zeiten multikultureller Vielfalt wächst auch die religiöse Vielfalt, die sich in der Kita w...
Handschmeichler
Das Herz ist eines der wichtigsten Symbole im Religionsunterricht. Schon Kinder verstehen es intuitiv und nehmen es in ihre Symbolsprache auf. Ob gemalt, oder aus Holz ausgesägt, mit dem Finger an die Fensterscheibe oder mit dem Stock in den Schnee gezeichnet, stets ist das Herz ein Symbol für Liebe und Geborgenheit, für Zuneigung und Menschlichkeit. Das Herz aus Buchholz ist wundervoll glatt und unglaublich leicht. Es liegt angenehm in der ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kindergarten/Vorschule

A
AbenteuerAdventAlltagab 2 JahrenAdventskalendermehr...
B
BilderbücherBuchBilderBastelnBilderbuchmehr...
C
ConniCD zum BuchCD-AudioCD zum MitsingenComputerspielmehr...
D
DenkenDer kleine Rabe ...DinosaurierDaheimDie Erdemehr...
E
EntspannungErziehungElternErzählenEntwicklung im K...mehr...
F
FörderungFreundschaftFesteFarbenFormenmehr...
G
GeschichtenGeschichteGrundlagenförde...Gefühleganzheitliche Er...mehr...
H
HörbuchHörspielHolzspieleHeiligeHaustieremehr...
I
Insektenim JahreslaufInklusionin BuchformIntegrationmehr...
J
JahreszeitenJahreslaufJungenJahr/ JahreszeitenJim Knopfmehr...
K
KinderbuchKonzentrationKindergartenKinderliederKonfliktfähigkeitmehr...
L
LiederlernenLesenLogisches Denkenliteracymehr...
M
MalenMaterialienMärchenMotorikMädchenmehr...
N
NaturNeues TestamentNikolausNaturmaterialNachtmehr...
O
OsternObst und GemüseOrigamiOrff-InstrumenteOhrenspielemehr...
P
ProjektarbeitPuzzlePapierPhantasiePiratenmehr...
Q
QualitätQualitätsentwic...Quizspiel
R
Religiöse Erzie...Religionspädago...ReimeReligiöse Bilde...Rittermehr...
S
SachbücherSpieleSprachentwicklungSprechensituationsorient...mehr...
T
TiereToleranzTechnikTischspieleTürchen-Kalendermehr...
U
UmwelterziehungUhrUhr(-zeit)UrmelUnsere Erdemehr...
V
VorlesenVorschulevisuelle Wahrneh...VerschiedenesVerkehrserziehungmehr...
W
WeihnachtenWahrnehmungWaldWörterWintermehr...
Y
Yoga für Kinder
Z
zuhörenZahlenzum Vorlesenzum gleichnamige...zum gleichnamige...mehr...
...
ÜbungsbuchÜbungsgeräte