 | Bildkarten bieten vielerlei Möglichkeiten. Das Wichtigste aber ist, wirklich ansprechende Bilder zu haben, denn nur so macht das Lernen mit den Bildern Spaß. Das vorliegende Set zeichnet sich durch eine Handliche Größe im Din A6 Format mit abgerundeten Ecken aus. Die 40 Bildkarten stecken in einer Box, wobei 7 Wortfelder mit je 5 Karten angeboten werden. Hinzu kommen drei Übersichtskarten, die Bilder der jeweilig zusammengehörigen Gruppen z... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Mit diesem süßen Kinderbuch von Marion Goedelt können Kinder den Lebensraum einiger Tiere kennenlernen. Die stabilen Seiten halten auch längere und häufigere Vorlesenachmittage gut aus. Mit den farbenfrohen und leuchtenden Illustrationen hat das Buch das Potenzial, ein Klassiker für die ganz Kleinen zu werden.
Hier findet jeder sein Lieblingstier!
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Wer das Alphabet einmal in Zusammenhang mit dem Tierreich kennen lernen will, der wird mit diesem Bilderbuch seine Freude haben. Auf jeweils zwei Seiten wird zu jedem Buchstaben ein Tierbild mit seinen Eigenschaften in Form von Reimen dargestellt. Die Darstellungen sind künstlerisch hochwertig mit intensiven Farben und Formen. Beispielsweise steht der Affe für das „A“, das Krokodil für das „K“ usw. Auf diese Weise erfassen die Kinder n... |  | In der Reihe „Ziemlich beste Schwestern“ gibt es wieder einen neuen Band mit dem Titel „Ich glaub, mich tritt ein Huhn“, der neue Geschichten von Mimi und Flo bietet. Die Reihe mit vielen bunten Zeichnungen und originellen Geschichten eignet sich besonders für Erstleser im 1. und 2. Schuljahr, aber auch zum Vorlesen. Diesmal dürfen die Geschwister Hühner im Garten halten und das führt zu allerlei Durcheinander und spaßigen Erlebnisse... |
 | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |  | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |
 | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |  | Und wieder ein neues Abenteuer mit Conni: Dieses Mal geht sie auf große Reise mit ihren Freunden Anna, Simon und vielen anderen Kindern. Natürlich darf auch Kater Mau dabei nicht fehlen. Und das genau ist ein großer Fehler, weil Haustiere in der Burgmühle eigentlich verboten sind. Und so muss Kater Mau sich während des Ferienaufenthaltes verstecken, um nicht bemerkt zu werden. Doch das ist nicht ganz so einfach, denn der hat wieder ... |