 | Christiane von Hardenbergs „Mach mehr aus deinem Geld!“ ist nicht nur ein Finanzratgeber für den Einstieg in die Welt des Geldes, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur finanziellen Bildung, der in der heutigen Zeit besonders für junge Menschen von Bedeutung ist. Als Lehrer und jemand, der in der Bildungslandschaft tätig ist, sehe ich in diesem Buch eine großartige Möglichkeit, das Thema Finanzkompetenz schon frühzeitig in den Unterric... |  | Die Diagnose der Autorin, die von vielen geteilt wird, ist eindeutig: Amazon, von Jeff Bezos gegründet, ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Amazon zerstört viele Drittanbieter, die unangefochtene Monopolstellung von Amazon führt zu fehlendem Wettbewerb und das w... |
 | China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B... |  | Neoliberalismus meint eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20. Jahrhundert, die wie der Klassische Liberalismus eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit Anerkennung von Privateigentum, Vertragsfreiheit und Freihandel anstrebt. Zugleich aber ist der Neoliberalismus ab den 1990er Jahren bemüht um Intensivierung des Wettbewerbs durch Deregulierung, Durchsetzung des Freihandels und der Finanzglobalisierung, Verringeru... |
 | In Zeiten der Globalisierung hat sich die Marxsche Kritik am Kapitalismus als unerwartet aktuell erwiesen. Dieser Band bietet eine kompakte Einführung in das Werk Karl Marxs. Was hält die Umsetzung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf? Marx suchte in der modernen Gesellschaft die Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Karl Marx (1818-1883) studierte Staatswissenschaften, Geschichte ... |  | Kapitalismus bezeichnet eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt (Marktwirtschaft) beruht. Dabei spielen freie Lohnarbeit, Streben nach Gewinn unf Akkumulation von Kapital zentrale Rollen. Kapitalismus als wirtschaftsgeschichtliche Periode beginnt im 18. Jahrhundert in Europa mit der industriellen Revolution. Zunächst bes... |
 | Wer sich für weltweite wirtschaftliche Verflechtungen interessiert, wird diese detaillierte Studie von Miryam Muhm gern in die Hand nehmen und verschlingen. Die Autorin fokussiert sich besonders auf das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos sowie auf deren Vorsitzenden Klaus Schwab. Dabei seziert sie mit scharfer Klinge zahlreiche Aussagen und Papiere des WEF, zeigt Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen weltweit auf und verbindet dies ... |  | Für Menschen ab 30 stellt sich womöglich die Frage nach Vermögensaufbau. Dabei möchte dieser handliche Ratgeber Hilfestellung leisten. Die Analyse der Lebenssituation und der persönlichen Bedürfnisse (Kinderlose Paare werden u.U. einen anderen Anlagefokus haben als Singles.) führt zu einem reichhaltigen Repertoire an Möglichkeiten: Der Umgang mit Fonds, Festgeldern, der Immobilienkauf und vieles andere mehr wird ausführlich erläutert.
... |
 | Der "Finanzwesir", so nennt sich Autor Albert Warnecke auf seiner Internetseite, gibt seit Jahren erfolgreiche Tipps zur Geldanlage und zum Investment. Im vorliegenden Buch beschreibt er seine Strategien und erläutert anhand praktisch gehaltener Beispiele Möglichkeiten des nachhaltigen Vermögensaufbaus. Dazu gehört das "magische Dreieck der Geldanlage", bestehend aus Sicherheit, Liquidität und Rendite und dazu gehören die fünf Ebenen der G... |  | Seit der Veröffentlichung von Thomas Pikettys in 40 Sprachen übersetzten und mehr als 2,5 Millionen Mal verkauften Bestseller „Le Capital au XXIe siècle“(2013), zu dem als Nachfolger „Capital et Idéologie“(2019) erschien, wird nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in den Wirtschaftswissenschaften über Probleme des Kapitalismus und Alternativen zu ihm diskutiert: Wird sich der Kapitalismus selbst zerstören? Hat Karl Marx mit... |
 | Der österreichisch-deutsch-US-amerikanische Nationalökonom, Jurist und Politiker Joseph Alois Schumpeter (1883 in Mähren - 1950 in Connecticut), einer der herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts, hat Zeit seines Lebens die wirtschaftliche Entwicklung des Kapitalismus zu erklären gesucht, in seinem späten Hauptwerk "Capitalism, Socialism and Democracy" (dt.: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie) (1942), einem Klassiker der politisch... |  | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |