 | Das neue Rechtslexikon „Recht A-Z“ ist nicht auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert, sondern hat das Recht im Blick, das uns alle unmittelbar betrifft. Seine rund 1500 Stichwörter spiegeln juristisch definierte Begriffe wieder, die uns in der alltäglichen Praxis immer wieder begegnen. Es vereint also all die rechtlichen Begriffe, die man am häufigsten nachschlagen wird - ein wirklich gutes Konzept. So kann man nachlesen, was z.B. ei... |  | Das deutsche Recht ist ein weites Feld. Doch einiges davon wissen auch wir Laien, denn es gibt bestimmte Rechtslagen, die sich herumsprechen und man immer wieder hört. So glauben wir für einige Bereiche ein mehr oder weniger gutes Rechtsverständnis zu besitzen. Dummerweise ist aber vieles, was wir glauben zu wissen, schlichtweg falsch! Oder wussten Sie z.B., dass es kein gesetzlich vorgeschriebenes Bankgeheimnis gibt? Dass Sie bei Gewinnverspr... |
 | Der “Schülerduden Wirtschaft” gibt äußerst verständliche und kompetente Antworten zu grundlegenden Fragen aus der Wirtschaft. Er richtet sich primär an Schüler der Sekundarstufe (bis zum Abitur) und Auszubildenden in kaufmännischen Berufen. Aber auch Eltern, Studierende, Ausbilder in Betrieben und Lehrkräfte kann dieses Werk hilfreiche Dienste leisten. Den Schwerpunkt bilden Stichwörter zum wirtschaftlichen Handeln. Das Spektrum wird... |  | Dieses Wirtschafts-Lexikon eignet sich dank seiner hervorragenden Gliederung, die sich am Schema der Wirtschaftwissenschaften orientiert, nicht nur als schlichtes Nachschlagewerk, sondern auch als geeignetes Medium zum Selbststudium. Auf aktuellstem Stand werden hierin, auch für Einsteiger klar verständlich, die Begriffe und Vorgänge der Wirtschaftswelt beschrieben. Hervorzuheben sind vor allem die Kapitel über Finanzwissenschaft, Arbeitswelt... |