Fachbereiche

Wirtschafts- und Rechtslehre: Weltwirtschaft

Welthandel und Globalisierung  - Ausgehandelt? – Wie offen ist die Weltgesellschaft?
Wir leben nicht nur medial zunehmend in einem global village, auch der Welthandel führt zu umfassender Globlisierung, - mit allen Vor- und Nachteilen, wie zuletzt für jeden unmittelbar wahrnehmbar in der Covid-Pandemie. Diese Einführung informiert über politische und ökonomische Chancen und Risiken des Welthandels. Mit klaren Definitionen und aktuellen Beispielen werden komplexe Zusammenhänge leicht zugänglich. Freier Austausch von Gütern...
China to go - Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur - 100 innovative Trends und erhellende Einblicke
China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B...
Der Chip-Krieg - Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen
Chips und die Halbleiter-Produktion in einer zunehmend digitalisierten Welt sind die Schlüsseltechnologie des beginnenden 21. Jahrhunderts; wer hier dominiert, beherrscht die Welt: militärisch, wirtschaftlich und geopolitisch. Ein Chip (auch «Integrierter Schaltkreis» oder «Halbleiter») ist ein kleines Bauteil aus Halbleitermaterial (in der Regel Silizium), auf dem Millionen oder Milliarden von Mikrotransistoren Platz finden. Ohne Mikroch...
Neoliberalismus - zur Einführung
Neoliberalismus meint eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20. Jahrhundert, die wie der Klassische Liberalismus eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit Anerkennung von Privateigentum, Vertragsfreiheit und Freihandel anstrebt. Zugleich aber ist der Neoliberalismus ab den 1990er Jahren bemüht um Intensivierung des Wettbewerbs durch Deregulierung, Durchsetzung des Freihandels und der Finanzglobalisierung, Verringeru...
Die dreckige Seidenstraße - Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Die Bezeichnung »Neue Seidenstraße«, die der chinesische Präsident vor 10 Jahren als »geostrategisches Jahrhundertprojekt« ausrief, sollte positive Assoziationen an vergangenen Reichtum zu wecken. Dieses Buch führt zu den Empfängerländern des chinesischen Geldes: Pakistan, Teheran oder Istanbul, wo China längst der wichtigste Handelspartner ist und chinesische Unternehmen den Ton angeben, Südostasien, das Peking mit Zugstrecken und Pip...
Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert
China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters verdrängt, chinesische Waren finden sich allerorten - Erfolg macht sexy, das gilt auch für China. Und schnell sind die Menschenrechte vergessen, im Export- und Todesurteil-Weltmeisterland China. Der China-Korrespondent des "Handelsblatts" lobt in diesem Buch vor allem die Wirtschaftskraft Chinas - und vergißt die Menschenrechte ... Das bevölkerungsreichst...
China First - Die Welt auf dem Weg in das chinesische Jahrhundert
Während der schrille US-Präsident "America first" propagiert ist de facto "China first" (Buchtitel) längst Realität und wird es in immer mehr Zukunftsbereichen wie Elektromobilität oder erneuerbare Energien. Zugleich is big brother längst watching; denn der kommunistische Kapitalismus à la China entwickelt innenpolitisch ganz neue Totalstaats-Überwachungsstrategien und rüstet auch außenpolitisch in erheblichem Maße auf ... Dieses viel ...
Social Business für ein neues Miteinander - Der Anfang einer Welt, wie wir sie uns wünschen
Social Business als der Weg zu einer Welt, wie wir sie uns wünschen? Da wird Großes gelassen ausgesprochen bzw. gedruckt! Im Problemaufriss zu Beginn des Buches (Der erste Satz der Einleitung: "Zusammenbrüche, Götterdämmerungen, wohin man blickt.") ist dramatisch: inhaltlich dramatisch, weil wir in der Tat vor einem ökonomischen Scherbenhaufen stehen, der einen Paradigmenwechsel unserer weltweiten ökonomischen Gesellschaftsordnung...
Duden Wirtschaft von A bis Z - Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag
Wer heute die Nachrichten in Zeitung, Fernsehen oder Internet verfolgt, kann feststellen, dass vor allem nachrichten aus der Welt der Wirtschaft sehr umfangreich sind. Dabei ist es nicht immer einfach, die Zusammenhänge richtig einzuordnen. Das hat vor allem seinen Grunddarin, dass die Fachsprache nicht verstanden wird. Das vorliegende Wirtschaftslexikon aus dem Hause DUDEN schafft verständlich, anschaulich und kompakt "Grundlagenwissen für Sc...
Völkerrecht -
Das in der inzwischen nunmehr siebten Auflage erschienene Lehrbuch von Prof. Dr. Matthias Herdegen ist eine hervorragende Einstiegslektüre in die Materie des Völkerrechts. Es findet ein gelungenes Zusammenspiel der Darstellung von Grundlagen in Verbindung mit zahlreichen Beispielen, die nicht ausgelagert am Ende des Buches, sondern stets dort zu finden sind, wo eine Veranschaulichung vonnöten ist. Auf über 40 Seiten werden desweiteren Aufbau ...
Wirtschaft - Recht - Lehrbuch S II
Das Lehrwerk „Wirtschaft - Recht“ vermag es durch fortlaufendes Verwenden von Übersichtstabellen, Schemazeichnungen, Grafiken, Diagramme und Merkkästen, die die Hauptartikel begleiten, die Lerninhalte sehr anschaulich, ansprechend und vor allem verständlich zu vermitteln. Anhand von Beispielen wird die Theorie greifbar. Mit ihnen werden wichtige Grundaussagen belegt bzw. erläutert, und sie stellen wirtschaftliche, rechtliche und soziale B...
Wirtschaft von A bis Z - Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag
In einer immer stärker globalisierten Welt spielt die Wirtschaft eine zentrale Rolle. Sie bestimmt die interdependenten Vorgänge innerhalb der Arbeits- und auch der Alltagswelt. Obwohl das Thema Wirtschaft von großer Bedeutung ist, herrscht Unwissen über zahlreiche Bereiche der Wirtschaft. "Wirtschaft von A bis Z" möchte hier Licht ins Dunkele bringen und geht in 12 Kapitel auf grundlegende und wesentliche Bereiche der Wirtschaft ein. Damit ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtslehre

A
Allgemeine Volks...ArbeitsrechtAußenwirtschaft
B
BetriebswirtschaftBWLBetriebswirtscha...BörseBerufmehr...
C
Controlling
D
DistributionDirektmarketing
E
empirische Sozia...
F
FinazierungstheorieFinanzmathematikFundraisingFinanzmanagement
G
GlobalisierungGrundzüge der B...GrundlagenGeld
H
Hauswirtschaft
J
JuraJahresabschluss
K
KapitalismusKommunikationKostenrechnungKritikKäuferverhaltenmehr...
L
LexikonLehrermaterialLogistik
M
mARKETINGManagementMarktwirtschaftMakroökonomieMathematikmehr...
N
NachschlagewerkNeoliberalismusNachhaltigkeit
O
Operations Manag...
P
PraxisPersonalwesenProjektmanagementProduktePraxis/Materialmehr...
R
RechtRechnungswesenRechtsordnung
S
SchulbuchSchülerbandSteuererklärungStudiumSoftwaremehr...
T
TaschenbuchTechnik-BWL
U
Unternehmensfüh...Unternehmen
V
VolkswirtschaftVersicherungenVerbraucherschutzVerwaltungsrechtVertragsrecht
W
Wirtschaftswisse...WeltwirtschaftWirtschafts- und...WirtschaftspolitikWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftsforschungZivilrechtZeitgeschehen
...
Ökonomische Bil...