lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mach mehr aus deinem Geld! Alles, was man über Vermögensaufbau wissen muss
Mach mehr aus deinem Geld!
Alles, was man über Vermögensaufbau wissen muss




Christina von Hardenberg

Rowohlt
EAN: 9783499013027 (ISBN: 3-499-01302-9)
240 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Dezember, 2023

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Christiane von Hardenbergs „Mach mehr aus deinem Geld!“ ist nicht nur ein Finanzratgeber für den Einstieg in die Welt des Geldes, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur finanziellen Bildung, der in der heutigen Zeit besonders für junge Menschen von Bedeutung ist. Als Lehrer und jemand, der in der Bildungslandschaft tätig ist, sehe ich in diesem Buch eine großartige Möglichkeit, das Thema Finanzkompetenz schon frühzeitig in den Unterricht zu integrieren.
Die Autorin gelingt es, komplexe finanzielle Themen auf eine verständliche und zugleich unterhaltsame Weise zu präsentieren. Ihr Schreibstil ist locker, fast wie ein Gespräch unter Freunden, was das Thema für Schüler und Studierende zugänglich macht. Gerade in Zeiten, in denen viele junge Erwachsene nach dem Schulabschluss mit finanziellen Fragen und Unsicherheiten konfrontiert werden, bietet dieses Buch praxisnahe Tipps, wie man sich sinnvoll mit Geld auseinandersetzt – ohne dass es trocken oder zu theoretisch wird.
Besonders hervorzuheben ist, dass von Hardenberg nicht nur klassische Anlagetipps gibt, sondern auch auf den Wert von finanzieller Bildung und die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld eingeht. Für den Unterricht oder als zusätzliche Lektüre an Hochschulen kann das Buch als Grundlage für Gespräche über finanzielle Unabhängigkeit und verantwortungsbewussten Konsum dienen. Es regt dazu an, sich mit Themen wie Sparen, Investieren und der Verwaltung von Geldmitteln frühzeitig auseinanderzusetzen – Kompetenzen, die in der schulischen und universitären Ausbildung oft zu kurz kommen.
In einer Zeit, in der viele junge Menschen kaum Finanzwissen vermittelt bekommen, füllt dieses Buch eine wichtige Lücke. Gerade in der Schule oder Hochschule könnte es als Grundlage für Diskussionen und Projekte zum Thema finanzielle Bildung genutzt werden. Die praktischen Tipps sind leicht umsetzbar, und der humorvolle, zugängliche Stil hilft dabei, auch eher unpopuläre Themen wie Steuern oder Börse interessanter zu machen.
Die Autorin betont immer wieder, wie wichtig es ist, die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und dabei auch Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen. Diese Botschaft ist gerade für die Zielgruppe von Schülern und Studierenden von unschätzbarem Wert. „Mach mehr aus deinem Geld!“ gibt nicht nur praktische Tipps, sondern zeigt auch, wie man eine nachhaltige Finanzstrategie entwickelt, die langfristig zu finanzieller Sicherheit führen kann.
Zusammenfassend ist „Mach mehr aus deinem Geld!“ ein wertvolles Buch für den Bereich der Finanzbildung, das nicht nur in der Freizeit, sondern auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Hochschulen als Lektüre oder Grundlage für Unterrichtseinheiten genutzt werden sollte. Es zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig mit dem Thema Finanzen vertraut zu machen, und bietet einen verständlichen Einstieg in eine Welt, die für viele noch ein Mysterium darstellt.
Verlagsinfo
Was kann ich aus 1.000 Euro machen? Wie vermittle ich meinen Kindern finanzielle Bildung? Was sind klassische Anfängerfehler an der Börse? Und wie lege ich «grün» an? Christiane von Hardenberg, Wirtschaftsjournalistin und seit Jahren erfolgreiche Investorin, weiß auf all diese Fragen eine Antwort, und die gibt sie jede Woche in ihrer Kolumne «Money Matters» auf ZEIT Online. In ihrem neuen Buch versammelt sie ihre Tipps und Tricks rund um das Thema Geld und Finanzplanung und greift Themen auf, die uns alle angehen: rund um Finanzkrise, Rente, Investments und Immobilien.