lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kapitalismus zur Einführung
Kapitalismus
zur Einführung




Julian L. Garritzmann

Junius Verlag
EAN: 9783960603351 (ISBN: 3-9606033-5-5)
268 Seiten, paperback, 12 x 17cm, April, 2023

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über Kapitalismus lässt sich im Singular und im Plural nachdenken. Dieser Band wählt den zweiten Weg und vertritt die These, dass es den Kapitalismus nicht gibt, sondern vielmehr zahlreiche Kapitalismustypen: »Koordinierten« Kapitalismus (in Deutschland und Kontinentaleuropa), »Liberalen« (in Nordamerika), »Abhängigen« (in Osteuropa), »Konglomerat-Kapitalismus« (in Lateinamerika), »Netzwerk-Kapitalismus« (in Japan und Ostasien) und »Staatskapitalismus« (u.a. in China). Zunächst geht es darum, was Kapitalismus (im Singular!) überhaupt ist, wann und warum er entstanden ist und was kapitalistische Systeme von anderen Wirtschaftssystemen unterscheidet. Anschließend stellt der Band die unterschiedlichen Kapitalismustypen (im Plural) vor und erklärt ihre inneren Wirkweisen, politischen Ursachen und Konsequenzen – z.B. für Ungleichheit und die Lebenswirklichkeit der Menschen. Im letzten Kapitel diskutiert der Band Herausforderungen des und Alternativen zum Kapitalismus.

Julian L. Garritzmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Rezension
Kapitalismus bezeichnet eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt (Marktwirtschaft) beruht. Dabei spielen freie Lohnarbeit, Streben nach Gewinn unf Akkumulation von Kapital zentrale Rollen. Kapitalismus als wirtschaftsgeschichtliche Periode beginnt im 18. Jahrhundert in Europa mit der industriellen Revolution. Zunächst beschreibt dieses Buch aus der Reihe "Zur Einführung", was Kapitalismus überhaupt ist, wann und warum er entstanden ist und was kapitalistische Systeme von anderen Wirtschaftssystemen unterscheidet (Kap. 2). Im Hauptteil werden anschließend unterschiedliche Kapitalismustypen vorgestellt sowie deren innere Wirkweisen und Konsequenzen, z.B. für Ungleichheit, erklärt (Kap. 3-9).

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was ist Kapitalismus? Es gibt nicht den Kapitalismus, sondern zahlreiche Spielarten - so die zentrale These dieses Bandes. Die vergleichende Kapitalismusforschung unterscheidet z.B. »koordinierte« Marktwirtschaften (in Deutschland und Kontinentaleuropa) von »liberalen« (Nordamerika), »abhängigen« (Osteuropa), »hierarchischen« (Lateinamerika), »netzwerkbasierten« und »staatszentrierten« (Asien). Mit diesem Buch bietet Julian Garritzmann eine Einführung in die vergleichende politische Ökonomie. Zunächst geht es darum, was Kapitalismus überhaupt ist, wann und warum er entstanden ist und was kapitalistische Systeme von anderen Wirtschaftssystemen unterscheidet. Anschließend werden unterschiedliche Kapitalismustypen vorgestellt und deren innere Wirkweisen und Konsequenzen, z.B. für Ungleichheit, erklärt.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum sollten wir uns mit Kapitalismus beschäftigen? 11

Struktur und Ziel dieses Bandes 18

2. Was ist Kapitalismus? 21

Kapitalismus als historische Phase 22
Kapitalismus als Begriff und Idee 29
Kapitalismus als analytische Kategorie:
Kapitalismus und Kapitalismen 37
Fazit Kapitalismus = Privateigentum + Märkte + Kapital? 39

3. Der Kapitalismus oder die Kapitalismen? 45

Zentrale Gedanken des Varieties-of-Capitalism-Ansatzes 46
Was sind Institutionen? Und wie helfen sie? 48
Duale Ausbildung als Institution — ein Sonderweg? 49
Die fünf institutionellen Arenen des VoC-Ansatzes 53
Institutionelle Komplementaritäten 63
Komparative Vorteile 65
Kapitalismen also? Fazit und Kritik 66

4. Liberaler Kapitalismus: Die USA und andere angelsächsische Länder 71

Der beste Lebensraum für Einhörner? 73
Zentrale Merkmale des Liberalen Kapitalismus 74
Konsequenzen des Liberalen Kapitalismus:
Stärken und Schwächen 82
Warum haben die USA einen Liberalen Kapitalismus? 84

5. Koordinierter Kapitalismus: Deutschland und Kontinentaleuropa 89

Zentrale Merkmale des Koordinierten Kapitalismus 89
Konsequenzen des Koordinierten Kapitalismus:
Stärken und Schwächen 99
Warum gibt es in Deutschland und Kontinentaleuropa
Koordinierten Kapitalismus? 101

6. Abhängiger Kapitalismus: Zentral- und Osteuropa 109

Das Baltikum: Liberaler Kapitalismus 111
Slowenien: Koordinierter Kapitalismus 113
Die Visegräd-Länder: Abhängiger Kapitalismus 114
Konsequenzen des Abhängigen Kapitalismus:
Stärken und Schwächen 122
Warum haben die zentral- und osteuropäischen Länder
unterschiedliche Kapitalismusmodelle? 124
Und der Rest von Osteuropa? 129

7. Konglomerat-Kapitalismus: Lateinamerika 131

Zentrale Merkmale des Konglomerat-Kapitalismus 133
Konsequenzen des Konglomerat-Kapitalismus:
Stärken und Schwächen 140
Warum haben die lateinamerikanischen Länder
den Konglomerat-Kapitalismus entwickelt? 144

8. Netzwerk-Kapitalismus: Japan und Ostasien 155

Zentrale Merkmale des Netzwerk-Kapitalismus 157
Existiert der Netzwerk-Kapitalismus nur in Japan? 170
Korea 171
Taiwan 174
Thailand 177
Und der Rest von Asien? 178
Konsequenzen des Netzwerk-Kapitalismus:
Stärken und Schwächen 179
Warum hat sich der Netzwerk-Kapitalismus entwickelt? 183

9. Und sonst so? Staatskapitalismus und andere Spielarten: China, Süd-, West- und Zentralasien sowie Afrika 191
China: Kapitalismus .4 la chinois? 192
Staatskapitalismus — nur in China? 199
Gibt es noch weitere Kapitalismustypen? 202

10.Kapitalismus und Kapitalismen: Zwischen Herausforderung, Kritik, Alternativlosigkeit und Utopien 205

Gegenüberstellung: Die Kapitalismen im Vergleich 207
Limitationen dieses Buches und der Vergleichenden Kapitalismusforschung 217
Herausforderungen der Kapitalismen 220
Herausforderungen des Kapitalismus: Viel kritisiert, aber alternativlos? 229
Kapitalismus und Demokratie: Widerspruch oder Eintracht? 241

Anhang
Anmerkungen 249
Literaturverzeichnis 253
Über den Autor 268