 | Die Eifel, - hier der nördliche Teil Nationalpark Eifel - Rureifel - Hohes Venn - , ist ein ruhiges, oftmals unbekanntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik nahe der Grenze zu Belgien und Luxemburg. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt sehr übersichtlich, gut lesbar und sehr... |  | Die Eifel ist ein ruhiges, oftmals unbekanntes und touristisch nicht selten unterschätztes Mittelgebirge im Westen der Bundesrepublik nahe der Grenze zu Luxemburg. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt sehr übersichtlich, gut lesbar und sehr detailliert, der Maßstab wanderfreundlich! Neben den üblichen Verkehrswegen (Straße... |
 | Diese bikeline-Radwanderkarte Niederrhein Süd (Düsseldorf – Grevenbroich – Jülich – Krefeld – Maas – Mönchengladbach – Neuss) bildet das südliche Pendant zur entsprechenden Radkarte Niederrhein Nord - (Bocholt – Duisburg – Kleve – Maas – Moers – Rhein – Venlo – Wesel – Xanten), beide im Maßstab 1:75000. Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils... |  | Am Niederrhein läßt sich nicht nur in einem der zahlreichen Badeseen herrlich schwimmen, sondern auch bestens radeln. Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch die Börde und das Niederrheinische Flachland zwischen Ruhrgebiet und holländischer Grenze. Nördlich von Duisburg schlängelt sich der breite Nied... |
 | Die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene im Münsterland ermöglicht gemütliches Wandern ohne größere Anstrengungen. In Ruhe und abseits großen Verkehrs bietet das Münsterland außerdem allerlei kulturelle Aspekte wie Wasserschlösser im Land der Droste-Hülshoff, Windmühlen und das traditionelle Handwerk. 16 der insgesamt 28 beschriebenen Rundwanderungen im Münsterland führen durch alte Moore und Heiden, stille Wälder, weite Fe... |  | Der Fernwanderweg Habichtswaldsteig verläuft westlich von Kassel von Zierenberg über Kassel-Wilhelmshöhe zum Eder-Stausee im Sauerland. Unterwegs finden sich rustikale Burgen, verwunschene Wälder, verträumte Seen, geheimnisvolle Schluchten und phantastische Aussichten. Dieser Wanderführer beschreibt den 85 km langen Weg in vier Etappen und bietet zusätzlich 9 Extratouren (vgl. Inhaltsverzeichnis). - In diesem Outdoor-Wanderführer findet s... |
 | Das Münsterland mit mehr als 4500 km markierter Radwege gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... Zum anderen, weil die flache Landschaft der norddeutschen Tiefebene gemütlic... |  | Die Eifel ist ein eher weniger beachtetes, z.T. nur spärlich besiedeltes deutsches und grenzüberschreitendes (Luxemburg / Belgien) Mittelgebirge mit Höhen bis zu 750 m ü. NN im Westen Deutschlands. Die Nordeifel ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges, das im Westen in die belgischen Ardennen übergeht. Die bikeline-Radkarten sind mit wasser-abweisender Außenkarte versehen. Die bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte... |
 | Kaum eine andere Region Europas ist so vielfältig wie das Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet eignet sich sehr wohl zum Radfahren, - wenn man weiß wo und wie. Das Ruhrgebiet mit rund 5,1 Millionen Einwohnern gilt als größtes Ballungszentrum in Deutschland. Es hat sich in den letzten 30 Jahren wesentlich verwandelt und seinen einstigen Kohlebergbaucharakter weitgehend verloren und bietet eine erstaunlich vielfältige Industriekultur; inzwischen sind Ze... |  | Die Rur, nicht zu verwechseln mit der Ruhr des Ruhrgebiets, ist ein links-rheinischer Fluß, der in Belgien entspringt, durch die Eifel fließt und im niederländischen Roer-(=Rur)mond in die Maas mündet. Die 172 km lange Route läßt sich durch Anreise von Aachen aus um 68 km verlängern. Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus geeigneten Maßstab 1:50.000 beschreibt die Tour in Text, Bild und Karten. Enthalten sin... |
 | Für diese sechste Auflage aktualisierte der Autor alle Touren. Das Radeln auf stillgelegten Eisenbahntrassen hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem beliebten Freizeitvergnügen vor allem auch für Familien entwickelt; denn die Trassen liegen abseits des Straßenverkehrs, sie haben nur geringe Steigungen, bieten in der Regel einen asphaltierten Untergrund, führen nicht selten durch interessante Natur- und Kulturlandschaften und v... |  | Dieser Wanderführer, der hiermit bereits in 3., überarbeiteter Auflage 2021 vorliegt, aus der bekannten gelben Outdoor-Reihe des Conrad-Stein-Verlags beschreibt den 2009 offiziell eröffneten Eifelsteig, einen 313 km langen Fernwanderweg durch die Eifel von Aachen in Nordrhein-Westfalen bis Trier in Rheinland-Pfalz. Dabei werden ca. 15000 Höhenmeter bewältigt. Der Eifelsteig durchquert das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vu... |