Fachbereiche |
Sport: Nordrhein-Westfalen
« zurück
 | Das Minden-Lübbecker Land liegt im äußersten Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und grenzt bereits an Niedersachsen. Das Wasserstraßenkreuz in Minden, wo der Mittellandkanal die Weser überquert, ist weithin bekannt ebenso wie die Porta Westfalica, der Durchbruch der Weser in das norddeutsche Flachland und seine zahlreichen Mühlen. Hier läßt sich trefflich radeln und wandern. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maß... |  | Das Ruhrgebiet wird üblicherweise in einen westlich-rheinländischen ("Hauptstadt" Essen) und östlich-westfälischen Teil unterschieden ("Hauptstadt" Dortmund). Das Ruhrgebiet erfreut mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum. Dabei erstaunt viele noch immer, wie grün es doch im »Pott« inzwischen ist. Ja, im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen finden sich wunderbare Stellen für Fernsichten und Aussichten. Die Rad- und W... |  | Im Mittelpunkt dieser Karte liegt Gummersbach, im Norden bis Radevormwald und Lüdenscheid, im Süden bis Waldbröl. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land, das seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdank... |  | Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Laminierung, die die Karte wetterfest, reißfest ... |  | Die Karte umfasst das Gebiet im Sauerland, einem Teil des Rothaargebirges, um den Möhne-Stausee. Die Region ist vom Ballungsraum Ruhrgebiet aus schnell erreicht und lädt im Sommer wie im Winter zu Outdoor-Aktivitäten ein. Das Sauerland als Teil des Rothaar- und Ebbegebirges zwischen Möhne-, Bigge- und Diemeltalsperre bildet süd-östlich der Metropolregion des Ruhrgebiets ein wesentliches (Nah-)Erholungsgebiet mit Gipfeln zwischen 800m und 90... |  | Der 2014 eröffnete Ruhr-Sieg-Radweg ist ein 113 Kilometer langer Radwanderweg von Meschede im Sauerland nach Kirchen an der Sieg. Der Radweg verläuft entlang des Biggesees und fast zur Hälfte über ehemalige Bahntrassen, die nach der Stilllegung in Radwege umwandelt wurden. Der Radweg ist Teil des landesweiten Radverkehrsnetz NRW. - Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello e... |  | Die Eder ist mit 176 km Fließstrecke der längste und größte linke Zufluss der Fulda in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Fluss entspringt im Rothaargebirge am Ederkopf im Stadtgebiet von Netphen (Westfalen), fließt unter anderem durch den Stausee Edersee, über dessen östlichem Ende sich das Schloss Waldeck erhebt, fließt durch den Naturpark Kellerwald-Edersee und mündet bei Guxhagen (Nordhessen) in die Fulda. - Als Leporello wird hier ... |  | Das Ahrtal, nach der Ahr, einem linken Nebenfluss des Rheins, benannt, beginnt bei Blankenheim im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen und verläuft weitgehend ostwärts. Im Landkreis Ahrweiler wird Rheinland-Pfalz erreicht. Es handelt sich um eine touristische bekannte Region. Bundesweit bekannt wurde das Ahrtal durch die Flutkatastrophe 2021. Das Ahrtal erstreckt sich auf einer Länge von etwa 85 Kilometern westlich des Rheins zwischen Bla... |  | Der Radwanderführer "RuhrtalRadweg" beschreibt eine Fahrrad-Radreise durch Westfalen auf 240km Länge vom Wintersportort Winterberg im Hoch-Sauerland, wo die Ruhr entspringt, bis zur Mündung der Ruhr in den Rhein in Duisburg. Zwischendrin wird die gesamte Industrieregion des Ruhrgebiets durchradelt. Auf rund 240 Kilometern ist die ganze Vielfalt des Ruhrgebiets im wörtlichen Sinn "erfahrbar". Der RuhrtalRadweg ist einer der abwechslungsreichst... |  | Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach Basel führt und Loire, Canal du Centre, Burgund, Sâone, Doubs und Rhein-Rhône-Kanal kombiniert. Insgesamt wird der EuroVelo 6-Radweg vom ... |  | Der 1963 gegründete Naturpark Hohe Mark zählt mit fast 2000 Quadratkilometern Fläche zu den größten Naturparks in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst Teile des Niederrheins, des südwestlichen Münsterlandes sowie des nördlichen Ruhrgebietes zwischen Bocholt und Wesel im Westen bis nach Datteln und Lüdinghausen im Osten. Der Naturpark wird um eine Qualitätswanderroute, den Hohe-Mark-Steig, ergänzt, der zwischen Wesel am Rhein und Olfen an de... |  | Das westliche Ruhrgebiet mit Essen im Zentrum wird mit dieser Karte für Wanderer und Radwanderer erschlossen. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (b... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
|