 | Nordfrankreich bietet mit Loire, Allier und Seine inkl. ihrer Nebenflüsse nicht nur Weitwanderflüsse sondern auch kleine Wildflüsse in den Ardennen, Vogesen und dem Zentralmassiv. Hinzu kommen in Belgien und den Niederlanden Kanäle und Seen in der Tiefebene, so dass sich isgesamt ein vielfältiges und weitläufiges Kanu-Revier ergibt, das in diesem Kanuführer umfassend und systematisch erschlossen wird. Dieser DKV-Auslandsführer ist das Sta... |  | In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2014 liegt nun dieses bikeline-Radtourenbuch vor. Die Beschreibung des Nordseeküsten-Radwegs vollzieht sich in 4 Teilen, wovon dieses der erste ist: die niederländische Nordsee-Küste von Rotterdamm bis Leer in Ostfriesland. Dann folgt je ein Teil Ostfriesland, Nordfriesland und Dänemark. Im Teil 1 sind wir im Mutterland des Fahrradfahrens und bewegen uns auf allerbesten Radwegen incl. Beschilderung. Höhe... |
 | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg! Dieser 4. und abschließende Teil beschreibt die Strecke von Köln bis Rotterdam bzw. Hoek van Holland. Auf dem deutschen Abschnitt radelt man meist in Flussnähe und hat stets die Wahl zwischen dem links- und dem rechtsrheinischen Radweg, Brücken und häufige Fährverbindungen vereinfachen einen Wechsel an das jeweils andere Rheinufer. In den Niederla... |  | Dieses neu erschienene Radwanderbuch bietet eine länderübergreifende Route auf fast 300km Läne im äußersten Nordwesten Deutschlands und Nordosten der Niederlande zwischen den Städten Papenburg, Emden und Groningen in den Niederlanden. Hinzu kommt ein möglicher Abstecher auf die westlichste deutsche ostfriesische Insel Borkum. Wer eine Rad-Wanderung plant, benötigt ausgezeichnetes Karten- und Informationsmaterial zur Planung und Durchführ... |
 | Die Niederlande sind ein Radfahrparadies; denn "Fiedsen" - wie man dort sagt - ist in dem flachen Terrain einfach (wenn man nicht erheblichen Gegenwind hat ...) und ist allerorts auf separaten, breit und bestens ausgebauten Fahrradwegen möglich. Eine ungemein reizvolle Radwandertour stellt die hier beschriebene Route rund um das holländische Ijsselmeer dar: von Amsterdam bis zu den Inseln Texel und Vlieland oder über den Abschlußdeich des Ijs... |  | Wer mit dem Fahrrad eine Region erkundet, erkundet sie sehr intensiv, deutlich intensiver als mit dem Auto, aber auch deutlich vielfältiger als zu Fuß, weil man mit dem Fahrrad einfach mehr Kilometer bewältigen und somit eine größere Vielfalt erleben kann als beim Wandern. Neben Wanderführern bietet der Conrad Stein Verlag in seiner legendären gelben Reihe "Outdoor - Der Weg ist das Ziel" auch Fahrrad-Wanderführer an, u.a. zu weiten Teile... |
 | Die Niederlande sind ein wahres Land der Radfahrer. Aufgerechnet auf die Einwohnerzahl, gibt es hier die größte Anzahl an Fahrrädern weltweit. Unglaublich aber wahr ist, dass es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Einwohner gibt. Dies ist darin begründet, dass viele Menschen ein Zweitrad haben, z. B. ein Leichtrad oder ein Mountainbike für sportliche Aktivitäten und ein Klappfahrrad, das einfach in Zug oder Auto transportiert werden kan... |  | Eine ungemein reizvolle Radwandertour stellt die hier beschriebene Route rund um das holländische Ijsselmeer dar: von Amsterdam bis zu den Inseln Texel und Vlieland oder über den Abschlußdeich des Ijsselmeers ... Ca. 300 - 400 km Gesamtlänge je nach Route in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Be... |