 | Die Bände aus der "Thüringen Bibliothek" schließen das Bundesland in verschiedenen Dimensionen bunt und vielfältig auf. Daran sind die „Thüringer Allgemeine“ und der Herausgeber dieses Bandes nicht ganz unbeteiligt ... Er meint: Es gibt viele Gründe, Thüringen zu lieben; 100 davon sind in diesem Buch versammelt: Speisen und Rezepte, z.B. die Thüringer Wurst (S.206), die Erfindung des Weihnachtsbaums (S.198), das Skat-Spiel (S.180), da... |  | Ähnlich wie die beiden Bände zur SWR-Sendung »Fahr mal hin. Auf Entdeckungstour durch ... « Baden-Württemberg (9783763026012) und Rheinland-Pfalz (9783763026319) ist dieser Band zu Nordrhein-Westfalen aufgemacht, jeweils in Koproduktion der ARD-Sendeanstalt mit dem Belser-Verlag. Auch Nordrhein-Westfalen, das viele bis heute "nur" mit (einem antiquierten) Ruhrgebiet-Bild verbinden, ist als Lebens-, Reise- und Urlaubsregion ungemein vielfält... |
 | Der Italo-philo Berliner Wagenbach-Verlag erschließt seit vielen Jahren (nicht nur) die bedeutendsten italienischen Städte mit Florilegien literarischer Miniaturen; Genua (und Ligurien) gehören gewisslich in diesen Rahmen! Einst eigenständige und wohlhabende, in Handel und Seefahrt erfolgreiche Republik in steter Konkurrenz zu Venedig bildet Genua das Zentrum der Italienischen Riviera, die sich von der französischen Côte d´Azur bis nach La... |  | Splendid isolation - das ist ein uralter englischer Leitbegriff; man pflegt den Insel-Habitus, das Abgetrennt- und Losgelöstsein von allem Kontinentalen, british statt continental breakfast, man pflegt seine Eigenständigkeit, seine Spleens ... Man gehört zwar zu Europa, irgendwie, aber irgendwie auch nicht, jedenfals ohne Euro, aber mit Pfund, Queen und Links-Verkehr. In England ist fast alles irgendwie anders als in Resteuropa. Dieses Buch ve... |
 | Norwegen - das kalte Paradies! Norwegen zählt zu den wenig besiedelsten und urwüchsigsten Ländern Europas; skandinavische Lebensart, wilde Landschaften und eine hoch entwickelte Gesellschaft reizen zur Entdeckung. 94 Prozent der Norweger siedeln sich auf der Glücksscala zwischen »einigermaßen glücklich« und »sehr glücklich« an. Die Norweger gehören zu den glücklichsten Menschen Europas. Die Reihe der "Länderporträts" aus dem Berlin... |  | Die Reihe der "Länderporträts" aus dem Berliner "Christoph Links Verlag" bringt uns zahlreiche Länder, insbesondere auch unsere Nachbarländer und weitere europäische Länder, die uns scheinbar vertraut erscheinen, auf alternative Weise nahe: (scheinbar) Fremdes wird erklärt, (scheinbar) Vertrautes wird verfremdet, jedenfalls werfen die Autor/inn/en einen intim-anderen Blick auf das jeweils porträtierte Land. - Das gilt insbesondere auch fÃ... |
 | Unsere Nachbarn: Die Schweizer. Kennen wir sie? Kennen wir sie nicht? Haben wir Vorurteile - und wenn ja, - welche? Matterhorn, Wilhelm Tell, Taschenmesser, Uhren, Schokolade, Banken, Bankgeheimnis, Geldwäsche, Steuerhinterziehung ... Und was sind keine Vorurteile, sondern Urteile - und was sind Wahrheiten? Hier hilft dieses Buch weiter: Es zeichnet unterhaltsam und informativ Alltag und Lebensgewohnheiten in der Schweiz nach, so dass sie für A... |  | Dieses informative Bändchen liegt nun bereits in 5. überarbeiteter Auflage vor und beweit auch damit seine Kompetenz! Der israelisch-palästinensische Konflikt zieht die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit und die Bemühungen der Weltpolitik auf sich wie kaum ein anderer. Zentrale Streitpunkte wie die israelischen Siedlungen, die Verwaltung der Heiligen Stätten oder die Flüchtlingsfrage scheinen von einer einvernehmlichen Lösung weiter en... |
 | Dieses Buch erschien ursprünglich ebenfalls im C.H. Beck-Verlag als Hardcover 10/2008 für 18,00 € in der von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker herausgegebenen zwölf-bändigen Reihe "Die Deutschen und ihre Nachbarn", die uns Deutschen Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt. - Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU - und doch in mancherlei Hinsicht europäischer als einige EU-Staaten ... Das und... |  | Wer Italien nicht nur als Ferienland bereist, sondern dessen innere Verfassung näher kennenlernen will, ist mit dem Buch von Gianluca Falanga bestens beraten. Die vielschichtige und oft widersprüchliche Realität des Mittelmeerlandes führt er in stringenten Gedankenlinien auf ihre Wurzeln zurück und erklärt auf diese Weise vieles, was uns an Italien rätselhaft und paradox erscheint. 48 Kabinette in 46 Jahren, Skandale, Regierungskrisen, pol... |
 |
16 Bände umfasst die gelungene Sachbuchreihe „Kinder der Welt. Wir leben in...“ bislang, die aus Schul- und Klassenbüchereien nicht mehr wegzudenken ist.
Sehr verständlich und detailliert können Kinder ab ca. zehn Jahren unterschiedliche Länder kennen lernen, indem am Beispiel von drei Kindern eines Landes dessen Kultur, Vegetation, Religion etc. vorgestellt wird.
Jeder Band der Reihe beginnt mit einer Karte und einem Steckbrief des... |  |
Seit nunmehr fünf Jahren bereichert der Knesebeck Verlag mit seinen Büchern der Reihe „Kinder der Welt. Wir leben in…“ unzählige Kinderzimmer, Klassenzimmer und Schülerbüchereien.
Diese Buchreihe stellt Kindern ab zehn Jahren etwa gleichaltrige Kinder aus anderen Ländern vor. Dabei werden neben alltäglichen Lebensumständen von Kindern aus verschiedenen Gegenden und gesellschaftlichen Schichten auch z.B. Religion, Kultur und Veg... |