Fachbereiche

Allgemeinbildung: Niedersachsen

« zurück
Radkarte Bremerhaven Cuxhaven 1:75.000 - Bad Bederkesa - Bremervörde - Nordholz - Otterndorf - Stade
Norddeutschland bietet wegen des flachen Geländes mit wenig Steigungen und des durchgängig gut ausgebauten Radwegenetzes ideale Bedingungen für Rad(wander)touren. Hinzu kommen landschaftlich attraktive Regionen wie hier das Gebiet zwischen Elbe-Unterlauf und Weser-Unterlauf, das Gebiet zwischen Cuxhaven, Wilhelmshaven und Stade. Diese bikeline-Radkarte ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:75.000, das heißt 1 Ze...
Radwanderweg Weites Land - Bremen, Worpswede und das Teufelsmoor erfahren - Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000
Die Bielefelder Verlagsanstalt hat ihren Spiralo-Radwanderführern ein frisches Layout, Format und Design gegeben, das bestens in die Lenkertasche passt: die Kompakt-Spiralos, die im Querformat ideal für die Fahrrad-Lenkertasche sind. Hinzu kommen die originellen und innovativen Routenvorschläge wie hier zur Rundtour durch das "Weite Land" nordöstlich von Bremen bis zur Künstlerkolonie Worpswede. Dieses urwüchsige Bauerndorf mitten in entleg...
Leine-Heide-Radweg - Von der Leine-Quelle nach Hamburg. Mit Leine-Radweg
Südöstlich von Göttingen entspringt die Leine in mehreren Quellen und fließt zunächst nach Westen, um dann südlich von Göttingen nach Norden einzuschwenken und diese Richtung beizubehalten, bis sich die Leine südlich der Lüneburger Heide in die Aller ergießt, die dann Richtung Nordwesten in die Weser fließt. Nach der Mündung der Leine in die Aller wird der Leine-Radweg verlassen und es folgt der Heide-Radweg bis nach Hamburg: Insgesam...
Die schönsten Radtouren im Emsland - 12 Tagestouren mit Spiralbindung
Das Emsland im äußersten Nordwesten Deutschlands an der Grenze zu den Niederlanden gelegen ist vielen Bundesbürgern am ehesten durch Bilder aus der Tagesschau bekannt, wenn wieder einmal die Meyer-Werft in Papenburg einen fertiggestellten Ozeanriesen durch die schmale Ems in die Nordsee entläßt und man das Gefühl hat, das riesige Schiff gleite über die grünen Wiesen ... (hier im Band S. 92f). Entlang der Ems, aber auch entlang des anderen...
Spiekeroog - Ein Illustriertes Reisehandbuch
Anders als die Nordfriesischen Inseln als Reste ehemaliger Küstenlandschaft bildeten sich die Ostfriesischen Inseln aus vom Wind angewehten Sandbänken vor etwa 5.000 Jahren. Aufgrund der Gezeitenströmungen sowie der vorherrschenden Westwinde wandern die Inseln permanent von Nordwest nach Südost. Die Inseln bieten enormes Erholungspotential - und dieser informative Führer erschließt die vielleicht Ruhigste von ihnen: Von den sieben ostfriesi...
Die Weser. Das Reise- und Lesebuch - Vom Thüringer Wald bis zur Nordsee
Die Weser ist der längste Fluss innerhalb der deutschen Landesgrenzen. Das abwechslungsreiche Landschaftsbild reicht von den 1000 Meter hohen Mittelgebirgen über sanft gewellte Geestlandschaften mit den geheimnisvollen Mooren bis ins Wattenmeer der Nordsee. Die landschaftliche Schönheit bot nicht nur deutschen Dichtern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller oder Wilhelm Raabe ein literarisches Motiv, die einzelnen Wesergebiete ware...
Langeoog - Die Nordseeinsel - Ein Illustriertes Reisehandbuch
Langeoog, das »Lange Eiland«, elf Kilometer lang und vier Kilometer breit, hat für seine Besucherinnen und Besucher bei jedem Wetter viel zu bieten: Radtouren, Ausritte, Spaziergänge im Watt oder durch Dünentäler, Baden und Sonnen am Strand oder Sightseeing im Schifffahrts- oder Heimatmuseum - es bleiben keine Wünsche offen. Dies alles und noch viel mehr stellt Jan Schröter in seinem »Illustrierten Reisehandbuch« vor. Kurz und kompakt e...
Spiekeroog -
Von den sieben ostfriesischen Inseln im 2780 km² großen Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer gilt Spiekeroog, zwischen Langeoog und Wangeogg die 2.östlichste, unter Kennern als Geheimtipp: no Flugplatz, no Auto, no Eisenbahn - aber für eine Nordseeinsel untypisch besitzt Spiekeroog einen vergleichsweise großen Baumbestand. Die Insel hat nur eine Fläche von 18,25 Quadratkilometern, so dass nicht einmal ein Fahrrad von Nöten ist; alles...
Friedensroute - Auf den Spuren des Westfälischen Friedens zwischen Münster und Osnabrück
Dieser neue Radtourenführer bewegt sich im Grenzgebiet zwischen Westfalen und Niedersachsen auf den historischen Pfaden des Westfälischen Friedens 1648, der das Ende des 30-jährigen Krieges einleitete. Die Hauptort sind Münster/Westf. und Osnabrück, dazwischen liegt der Teutoburger Wald, der aber an flacher Stelle überwunden werden kann, so dass das Radeln mehrheitlich gemütlich in flachem Gelände stattfindet. - Dieses gut gegliederte Rad...
Insel Juist -
Mit dieser 4. neu bearbeiteten Auflage liegt der Reiseführer Juist komplett aktualisiert vor. Neben der Reihe der großen Reiseführer und der Reihe der Cityguides bringt der Reise-Know-How-Verlag auch eine kleinere Reihe von Regionalreiseführern Deutschland heraus, u.a. einen informativen Band zu den deutschen Nordseeinseln: von den Ostfriesischen bis zu den Nordfriesischen incl. der Abfahrtshäfen und Fähren. Außerdem werden im gleichen For...
Insel Wangerooge -
Inmitten des gleichnamigen Nationalparks gelegen ist Wangerooge die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln im Niedersächsischen Wattenmeer. Sie ist und mit 7,94 km² Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland und gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum politischen Ostfriesland, sondern ist Teil des friesischen Jeverlandes. Mit knapp 1000 Einwohnern lebt die autofreie Insel, die auch Nordseeheilbad ist, he...
Nordseeinsel Norderney -
Unter den ostfrieschen Inseln ist Norderney sicherlich die mondänste, - so wie Sylt unter den nordfriesischen. Wer es also nicht gar so beschaulich (und autofrei) wünscht wie etwa auf Borkum, Juist oder Wangerooge, der möge Norderney wählen, ohne doch auf die schönen Eigenarten der ostfriesischen Inseln verzichten zu müssen. Durchgängig farbig illustriert bietet dieser handliche Reiseführer alle notwendigen Informationen, um die Insel ind...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandErnährungmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünsterlandMünchenmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...