 | In dieser Spieleschachtel finden Kinder im Vorschulalter eine Menge Anregungen, um die verschiedenen Formen kennen zu lernen. Bevor sie jedoch mit dem Spielen beginnen können, müssen sie erst einmal die tolle Sandburg (aus dicker Pappe) aufbauen, durch die die einzelnen Formen hinduch passen. Dann geht es los, denn Ziel des Spiels ist es, die LÖcher zu stopfen, bevor der große Regen kommt. Dafür gibt es sogar extra Knetmasse, die dem Spiel b... |  | Ein Handbuch für Erzieher/innen: Schreiben lernen im Kindergarten - nein, aber alle Voraussetzungen dafür fördern - ja! Dazu gehören sensomotorische Integration, Orientierungsvermögen im dreidimensionalen Raum, Auge-Hand-Koordination, geschickte Handmotorik usw.; Vorbereitung im engeren Sinne sind dann korrekte Sitzhaltung, Drei-Punkt-Griff des Stiftes und Nachzeichnen von Grundmustern wie Bogen, Strich oder Welle.
In diesem Ordner sind 10... |
 | Um die Phonem-Graphem-Zuordnung zu üben und zu festigen ist es ratsam, den Kindern verschiedene Hilfsangebote zu machen. Dazu eignet sich dieses Buchstaben-Memo sehr gut, denn die Kinder lernen durch Zuordnen der Buchstaben zu Lautbildern nicht nur das Alphabet kennen, sondern auch die Lautung. Zudem macht es auch Spaß, solch ein Memory zu spielen. Dies kann man nicht nur zu Hause mit den Eltern, älteren Geschwistern oder den Großeltern mache... |  | Mit Hilfe dieses Zahlen-Quartetts lernen die Kinder spielerisch die Zahlen von 1 bis 10 kennen und haben sogar eine Menge Spaß dabei. Denn welches Kind spielt nicht gerne Quartett?! Die LErnlok versteht es, den Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln. Dies können sie zu Hause mit den Eltern, Geschwistern oder Großeltern üben. Aber auch im Kindergarten ist dieses Lernspiel eine tolle Alternative zu einem Auto-Quartett. Und in der Freiarbeit g... |
 | In diesem bunten Buch lernen Kinder nicht nur, wie man die Buchstaben von A-Z schreibt, sondern sie werden auch dahingehend geschult, welche Wörter mit welchen Anlauten beginnen. Dieses Heft ist an Vorschulkinder gerichtet, die mit Lars dem kleinen Eisbären gemeinsam das Schreiben üben. Aber auch ihre Konzentration und Ausdauer soll geschult werden. Genauso der Umgang mit einem Stift. Dazu dienen Schwungübungen sowie das Durchlaufen eines Lab... |  | Auf diesen bunten Seiten haben Vorschulkinder die Möglichkeit, die Zahlen von eins bis zehn zu üben. Sie lernen nicht nur, wie man diese schreibt, sondern sie zählen Tiere, ihre Nahrung oder springen mit Lars dem Eisbären um die Wette. Dieser ist nämlich auf jeder Seite zugegen und begleitet die Kinder in ihrem Ziffernschreibkurs.
Aber nicht nur das Schreiben der Zahlen ist hierbei wichtig, sondern auch, dass die Kinder lernen, mit dem Sti... |
 | Lars der kleine Eisbär hilft Kindern dabei, das Alphabet kennen zu lernen. Dazu taucht er immer wieder auf den einzelnen Seiten auf, die sich um die einzelnen Buchstaben drehen. Auf dem unteren Teil der Seite haben die Kinder die Möglichkeit, die Buchstaben mit dem Zauberstift schreiben zu üben. Diesen Stift kann man nämlich wieder wegwischen und die Kinder können bei Bedarf noch einmal die Buchstaben auf die bunten Seiten schreiben. Über d... |  | Ein Umfangreiches Handbuch rund um die Zensurengebung. Aber auch mehr als nur das, denn die darin enthaltenen Aufsätze gehen weit über die eigentliche Zensurengebung hinaus und öffnen einen wissenschaftlichen Einblick auf Schule als soziales System.
Annemarie von der Groeben hat schon viele Bücher zur Schulpädagogik- und didaktik veröffentlich. Ihre Bücher erfordern etwas Zeit, denn sie behandelt Themen meißt umfassend anstatt nur an der... |
 | Ein absolut liebevoll gestaltetes Buch für unsere Kleinen. Hier können sie ihre Fantasie ausleben und sich ihre eigene Welt erschaffen. Warum muss die Kuh immer nur auf der Weide stehen? Kann sie nicht auch einmal vom Dach auf uns herunterschauen? Die Seiten sind in ihrer Grunsstruktur sehr einfach gehalten um damit der Fantasie der Kinder nicht im Weg zu stehen. Durch die sehr leichte Handhabung der Magnetfiguren können sie sehr leicht ihre e... |  | Dieses Buch ist einfach klasse: Auf den dicken Pappseiten finden Kleinkinder tolle Tiere, die sie fasziniereren. Und der Clou dabei: Sie können sie sogar fühlen. An den verschiedenen Körperteilen der Tiere ist ein Stück Fell oder irgendetwas aufgeklebt, das sich so ähnlich wie das Tier anfühlt. Dadurch bekommen die Kinder eine Vorstellung dafür, wie sich das betreffende Tier in Echt anfühlen könnte und ihre Handmotorik wird gefördert.
... |
 | Dieses kleine Buch besteht aus dicken Pappenseiten, damit sie nicht so schnell kaputtgehen oder sich auflösen, wenn die Kleinen daran rumnuckeln. Sehr schön finde ich auch, dass dieses Buch an der Leine ist, so dass man es ohne Probleme am Kinderwagen festmachen kann und es nicht verloren geht. Die Kinder werden begeistert sein, von dem, was sie in diesem Buch entdecken können: Sie lernen nicht nur die Tiere auf dem Bauernhof kennen, sondern ... |  | In diesem Heft dreht sich alles um ein Thema, das für Kinder im Kindergartenalter ganz besonders aktuell ist: wachsen und größer werden. Gerade haben sie mit sechs Jahren den Status der "Großen" im Kindergarten erklommen, da werden sie bei der Einschulung wieder zu den "Kleinen". Ein Zyklus, der sich noch oft wiederholen wird. Um Kindern diesen Wechsel zu erleichtern hilft es, mit ihnen das Thema "Wachsen und größer werden" zu besprechen un... |