 | Neben Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs zählen psychische Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Dabei ist vor allem die Zahl der demenzbedingten Todesfälle in den vergangenen Jahren angestiegen. Dies hat seine Ursache sicher in der Zunahme der alternden Bevölkerung. Zudem wurde die Demenzerkrankung von der Weltgesundheitsorganisation als Grundleiden anerkannt. Auch der Fokus der Öffentlichkeit und der Medien richtet... |  | Demenz ist die Bezeichnung für die Verminderung der geistigen Fähigkeiten, die zu 60-80% auf die Alzheimer-Krankheit zurückzuführen ist. Weltweit sind ca. 44 Millionen Menschen davon betroffen und man geht davon aus, dass die Zahlen weiter steigen. Daher ist es enorm wichtig, das Wissen über diese Erkrankung zu vermitteln, also Personen, die beruflich damit konfrontiert werden, bestmöglich zu informieren!
"Demenzielle Erkrankungen" ist ein... |
 | Dieses voluminöse Grundlagenwerk zum Lernort Berufsschule ist nun in erweiterter und aktualisierter 3. Auflage erschienen. Das berufsbildende Schulsystem ist zwar eines der größten in der Bildungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland und in seiner dualen Ausprägung einzigartig, zugleich aber erscheint es in der gesellschaftlichen Wahrnehmung wie in der Pädagogik einigermaßen randständig und unterbelichtet. Das ist bedauerlich; denn nic... |  | Wo steht die Berufsfachschule in der Bildungslandschaft? Die Institution Berufsfachschule ist vielfältig, differenziert und komplex. Was leisten Berufsfachschulen, wie sind sie aufgebaut und wie gliedern sie sich in die Bildungslandschaft ein? Der einschlägig ausgewiesene Autor, emeritierter Professor am Institut für Berufliche Fachrichtungen der Technischen Universität Dresden, hat sich schon in zwei anderen, ähnlich aufgemachten und ähnli... |
 | Obwohl eine gute fachwissenschaftliche Grundlage für einen ganzheitlichen Ansatz im medizinischen und gesundheitlichen Bereich gelegt ist,steht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit immer noch in den Anfängen. Vor allem Praktiker gehen hier oft unkonventionelle Wege zum Wohle der Patienten. Der vorliegende Praxisband ist hierfür ein hervorragendes Beispiel. Gabriele Münch bietet in ihrem "Kompendium der manuellen Techniken zur Behandlung von... |  | Kernaufgabe des Werbe- oder Kommunikationsberaters in Unternehmen ist die strategische Planung von Kommunikationsaktivitäten, also die inhaltliche Ausarbeitung von Werbe- oder Kommunikationskonzepten. Gleiches gilt für Kontakter oder Strategic Planner bei Agenturen oder auch für Consultants. Einen praxisbewährten Ansatz, ein „Konzept für Konzepte“, das auch Neuromarketing, Social Media und die Web-basierte Kommunikationsforschung berück...... |
 | Selten habe ich bei einem Hörbuch so viel Spaß gehabt! Durch einen Auftritt in einer Talkshow bin ich auf Giulia Enders aufmerksam geworden und war gleich von ihrem Sprachwitz und ihrer medizinischen Fachkenntnis begeistert! Sie widmet sich mit solch einer Begeisterung dem wohl am meisten unterschätzen menschlichen Organ, dem Darm, so dass man sich regelrecht von ihrer Faszination anstecken lässt. Allein ihre Rhetorik, ihr Enthusiasmus machen... |  | Lehrbuch "Prävention und Gesundheitsförderung" ist ein absolutes Standardwerk und leigt nun schon in der 4.vollständig überarbeiteten Auflage vor, die auch um einzelne Themenfelder ergänzt wurde.
Das Autorenteam stellt zunächst im ersten Teil die Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderung vor: z.B. Definitionen, Klassifikation von Risikofaktoren und Schutzfaktoren und 'Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung ... |
 | Ein Begriff sorgt seit Jahren in unterschiedlichen Arbeits- und Organisationsformen für Unruhe: Evaluation. Da wird beobachtet, befragt und analysiert, um aus den Ergebnissen weiterführende Konsequenzen und Rückschlüsse zu ziehen. Neben sozialpädagogischen und erzieherischen Arbeitsfeldern hat das Instrument der Evaluation besonders im Gesundheitsbereich weite Verbreitung gefunden. Im Mittelpunkt des vorliegenden Praxishandbuchs steht die Ev... |  | Die Pflege, Begleitung und Aktivierung von Menschen mit einer Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für die Arbeit in Pflege- und Gesundheitsberufen. Dabei ist eine fundierte Aus- und Weiterbildung eine wichtige Grundlage für ein professionelles Arbeiten. Vor allem der Krankheitsverlauf und die damit verbundenen Auswirkungen für die Betroffenen sowie die individuellen Möglichkeiten der Begleitung und Förderung gehören zu den Kern... |
 | Die Pflege hat sich längst zu einem wichtigen Forschungsbereich entwickelt - und das ist auch gut so! Denn ein Sektor, der für das wichtigste Gut des Menschen, nämlich seine Gesundheit (Gesunderhaltung, Genesung sowie fürsorgliche Betreuung)zuständig ist, braucht Professionalität und v.a. auch eine Weiterentwicklung. Daher gibt es an vielen Hochschulen die Fachrichtung "Pflegewissenschaften" und dazu gehört natürlich auch der Bereich der... |  | In der Schweiz etabliert sich ein neuer Beruf, der Zukunft haben wird und dem Mangel an Pflegekräften entgegenkommt: Die Assistentin/der Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) EBA. Seine Aufgabe besteht darin, das Pflegeteam bei der Betreuung und Pflege von Menschen jeder Altersstufe mit physischen, geistigen, psychischen oder sozialen Einschränkungen zu unterstützen. Dazu gehören alltäglichen Tätigkeiten wie Körperpflege, Nahrungsaufnahm... |