lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Pflegewissenschaft 2 Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung
Pflegewissenschaft 2
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung




Hermann Brandenburg, Eva-Maria Panfil, Herbert Mayer

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456851600 (ISBN: 3-456-85160-X)
368 Seiten, kartoniert, 18 x 24cm, März, 2013, 44 Abb., 57 Tab

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der erfolgreiche zweite Band der pflegewissenschaftlichen Reihe konzentriert sich auf forschungsmethodische Aspekte, die für die Pflegewissenschaft von Bedeutung sind. Die lehr- und forschungserfahrenen Herausgeber



· orientieren Forschungsanfänger über das Feld der Pflegeforschung

· führen in die Methodendiskussion ein und machen Forschung verständlich

· reduzieren die Komplexizität konkurrierender Ansätze durch exemplarische Auswahl zentraler Forschungsansätze und -methoden

· geben einen Einblick in das natur- und sozialwissenschaftliche Methodenspektrum, das der Pflegeforschung zur Verfügung steht

· leiten zur kritischen Rezeption und praktischen Anwendung ausgewählter Methoden an

· erleichtern das selbstgesteuerte Lernen durch strukturierende Elemente wie Übungsbeispiele, Lesetipps, weiterführende Literaturangaben und ein Glossar

· fördern den selbstverständlichen Umgang mit englischsprachiger Literatur und sensibilisieren für die «Welt» der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse

· wenden sich an Pflegestudenten, forschungsinteressierte Pflegepraktiker und Lehrende.

Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und durch die Vorstellung, Diskussion und Kritik weiterer Forschungsansätze und -methoden ergänzt.



Aus dem Inhalt

GRUNDLAGEN

· Paradigmen, Designs und Methoden



DER FORSCHUNGSPROZESS

· Forschung und Forschungsprozess

· Literaturrecherche

· naturalistische Designs

· quantitative Forschungsdesigns

· Erhebungsmethoden

· Gütekriterien von Datenerhebungsmethoden

· Stichprobenauswahl und Stichprobengröße

· naturalistische Analyse

· quantitative Analyse

· Pflegeforschungsethik



ANALYSE VON STUDIEN

· Analyse von Forschungsstudien

· Analyse von qualitativen/quantitativen Studie



THEORIE-PRAXIS-TRANSFER

· Pflegewissenschaft zwischen Theorie und Praxis



Pflegewissenschaft2 - Pflegeforschung verstehen, Forschungsprozesse veranschaulichen, Studien analysieren, Forschungsergebnisse anwenden



Rezensionen zur ersten Auflage

«Den Verfassern gelingt es hervorragend, die unterschiedlichen Ansätze und Strategien darzustellen und einzuordnen. ... Das Werk wird den didaktischen Ansprüchen eines Lehrbuches gerecht.» Pflege

«Das Buch ist durch verständliche und klare Formulierungen gut lesbar und macht Forschung auf angenehme Art zugänglich.» printernet.info
Rezension
Die Pflege hat sich längst zu einem wichtigen Forschungsbereich entwickelt - und das ist auch gut so! Denn ein Sektor, der für das wichtigste Gut des Menschen, nämlich seine Gesundheit (Gesunderhaltung, Genesung sowie fürsorgliche Betreuung)zuständig ist, braucht Professionalität und v.a. auch eine Weiterentwicklung. Daher gibt es an vielen Hochschulen die Fachrichtung "Pflegewissenschaften" und dazu gehört natürlich auch der Bereich der "Pflegeforschung".
Mit dem vorliegenden Fachbuch "Pflegewissenschaft 2" haben die Verfasser ein professionelles, umfangreiches Werk geschaffen, das allen, die in diesem Bereich täötig sind, eine unverzichtbare Hilfe sein kann. Es handelt sich hier um die 2.Auflage, die viele Aspekte von 2006 ergänzt und aktualisiert!
B.Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der erfolgreiche zweite Band der pflegewissenschaftlichen Reihe konzentriert sich auf forschungsmethodische Aspekte, die für die Pflegewissenschaft von Bedeutung sind. Die lehr- und forschungserfahrenen Herausgeber

· orientieren Forschungsanfänger über das Feld der Pflegeforschung
· führen in die Methodendiskussion ein und machen Forschung verständlich
· reduzieren die Komplexizität konkurrierender Ansätze durch exemplarische Auswahl zentraler Forschungsansätze und -methoden
· geben einen Einblick in das natur- und sozialwissenschaftliche Methodenspektrum, das der Pflegeforschung zur Verfügung steht
· leiten zur kritischen Analyse von Studien an
· leiten zur kritischen Rezeption und praktischen Anwendung ausgewählter Methoden an
· erleichtern das selbstgesteuerte Lernen durch strukturierende Elemente wie Übungsbeispiele, Lesetipps, weiterführende Literaturangaben und ein Glossar
· fördern den selbstverständlichen Umgang mit englischsprachiger Literatur und sensibilisieren für die «Welt» der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse
· wenden sich an Pflegestudenten, forschungsinteressierte Pflegepraktiker und Lehrende.

Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und durch die Vorstellung, Diskussion und Kritik weiterer Forschungsansätze und -methoden ergänzt.

Aus dem Inhalt
Grundlagen
· Paradigmen, Designs und Methoden

Der Forschungsprozess
· Forschung und Forschungsprozess
· Literaturrecherche
· naturalistische Designs
· quantitative Forschungsdesigns
· Erhebungsmethoden
· Gütekriterien von Datenerhebungsmethoden
· Stichprobenauswahl und Stichprobengröße
· naturalistische Analyse
· quantitative Analyse
· Pflegeforschungsethik

Analyse von Studien
· Analyse von Forschungsstudien
· Analyse von qualitativen/quantitativen Studien

Theorie-Praxis-Transfer
· Pflegewissenschaft zwischen Theorie und Praxis

«Den Verfassern gelingt es hervorragend, die unterschiedlichen Ansätze und Strategien darzustellen und einzuordnen. ... Das Werk wird den didaktischen Ansprüchen eines Lehrbuches gerecht.» Pflege

«Als Einstieg in die Pflegeforschung kann das Lehrbuch wärmstens empfohlen werden.... Alles in allem wird das Buch sicherlich zum Standardwerk in der Pflegewissenschaft werden, das sich auch bei Forschungsnovizinnen großer Beliebtheit erfreut. Als Pflichtlektüre für den Einstieg in pflegewissenschaftliche Forschungsmethoden kann es ausdrücklich empfohlen werden.» socialnet

«Das Buch ist durch verständliche und klare Formulierungen gut lesbar und macht Forschung auf angenehme Art zugänglich.» printernet.info
Inhaltsverzeichnis
TEIL 1: GRUNDLAGEN
Kapitel 1: Wissenschafttheoretische Positionen, Designs und Methoden in der Pflegeforschung...15
1.1 Paradigmen und Pflegewissenschaft...17
1.2 Wissenschafttheoretische Positionen und Designs...18
1.2.1 Wissenschafttheoretische Positionen...18
1.2.2 Designs...19
1.3 Forschungsdesigns und Methoden in der Pflegeforschung...22

TEIL 2: DER FORSCHUNGSPROZESS
Kapitel 2: Forschung und Forschungsprozess...29
2.1 Pflegewissenschft und Pflegeforschung...30
2.1.1 Aufgaben von Pflegeforschung...30
2.1.2 Forschung oder Projekt?...31
2.1.3 Gegenstandsbereiche der Pflegeforschung...31
2.2 Der Forschungsprozess...32
2.2.1 Die Theoretische Phase...32
2.2.2 Die Datenerhebungsphase...38
2.2.3 Die Datenauswertungsphase...38
2.2.4 Die Abschlussphase...39
2.3 Wissenschaftliches Forschen...40

Kapitel 3: Die Literaturrecherche
3.1 Die Literaturrecherche...44
3.2 Der Recherche-Werkzeugkasten...44
3.2.1 Das Internet oder Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...44
3.2.2 Literaturdatenbanken: PubMed & Co...47
3.2.3 Suche "per Hand": Bibliografien...53
3.2.4 Einfach fragen, wer sich damit auskennt: Experten...53
3.2.5 Volltextbeschaffung: Nichts geht ohne die Bibliothek Ihres Vertrauens...54
3.3 Orientierende versus systematische Literaturecherche...55
3.3.1 Orientierende Recherchen...56
3.3.2 Systematische Recherchen...56
3.4 Recherchetechnik am Beispiel von PubMed...56
3.4.1 Datenbankstruktur...56
3.4.2 Bibliografische Angaben..57.
3.4.3 Schlagworte...58
3.4.4 Freitext-Elemente...58
3.4.5 Die Boole'schen Operatoren AND, OR, NOT...59
3.4.6 Erweiterte Suchfunktionen...61
3.4.7 Hilfssystem für den Umgang mit PubMed...61
3.4.8 Personalisierung...62
3.5 Entwicklung einer systematischen Literaturrecherche...63

Kapitel 4: Qualitative Designs
4.1 Qualitative Designs...68
4.1.1 Begriff qualitative Forschung...68
4.1.2 Philosophische Strömungen der quantitativen Forschung...68
4.1.3 Philosophische Strömungen der qualitativen Forschung...69
4.1.4 Hauptelemente qualitativer Forschung...72
4.1.5 Quantitative versus qualitative Forschung...73
4.1.6 Die Rolle der qualitativen Forschung in der Pflegewissenschaft...74
4.2 Grounded Theory...75
4.3 Phänomenologie...77
4.4 Ethnografie...79
4.5 Fallstudien...80
4.6 Qualitätsbeurteilung von qualitativen Studien...81
4.7 Schlussfolgerungen...82

Kapitel 5: Quantitative Forschungsdesigns
5.1 Grundlegende Aspekte zum Verständnis der quantitativen Designs...86
5.1.1 Variablen...87
5.5.2 Skalenniveau...87
5.1.3 Wahrscheinlichkeit...88
5.1.4 Verzerrung und Kontrolle...88
5.1.5 Hypothesen...89
5.2 Formen von quantitativen Designs...90
5.2.1 Fünf bzw. zwei Typen quantitativer Designs...90
5.2.2 Zeitdimension von quantitativen Designs...90
5.3 Deskriptives quantitatives Design...92
5.4 Komparartives Design...93
5.5 Korrelationelles Design...94
5.6 Experimentelle und quasi-experimentelle Designs...96
5.6.1 Kriterien von Experimenten und Quasi-Experimenten...97
5.6.2 Unizentrische und multizentrische Studien...99
5.6.3 Fehlerquellen in (quasi-)experimentellen Studien...100
5.6.4 Kausale Aussagefähigkeit von Forschungsdesigns...101

Kapitel 6: Erhebungsmethoden
6.1 Methoden können viel - aber nicht alles...106
6.2 Verschiedene Erhebungsmethoden in der Pflege...106
6.2.1 Physiologische Messungen...106
6.2.2 Beobachtung...108
6.2.3 Befragung...112
6.3 Datenerhebungsmethoden in qualitativen und quantitativen Designs...119

Kapitel 7: Gütekriterien von Datenerhebungsmethoden
7.1 Gütekriterien bei quantitativen Erhebungen...124
7.1.1 Messen...124
7.1.2 Die "Güte" von Messinstrumenten...124
7.1.3 Sensitivität und Spezifität...130
7.2 Gütekriterien bei qualitativen Erhebungen...133
7.2.1 Grundpositionen der Geltungsbegründung...133
7.2.2 Gütekriterien von Lincoln und Guba...135
7.2.3 Zusammenfassung...135

Kapitel 8: Stichprobenauswahl und Stichprobengröße
8.1 Grundgesamtheit und Stichprobe...138
8.2 Systematische Fehler in der Stichprobenziehung und deren Konsequenzen...139
8.3 Stichprobenauswahl...141
8.3.1 Zufallsauswahl (bzw. zufällige Zuordnung)...141
8.3.2 Gesteuerte oder bewusste Auswahlverfahren...145
8.4 Stichprobengröße...148

Kapitel 9: Qualitative Analyse
9.1 Qualitative Analyse...152
9.1.1 Umgang mit dem Stand der Literatur...152
9.1.2 Datenanalyse...152
9.1.3 Zeitpunkte und Reihenfolge einer Analyse...154
9.1.4 Technische Hilfsmittel...154
9.1.5 Qualitätssicherung...155
9.2 Qualitative Inhaltsanalyse...155
9.2.1 Qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring...155
9.2.2 Themenanalyse...156
9.2.3 Analyse nach der Grounded Theory...157
9.3 Analyse nach der Interpretativen Phänomenologie...161
9.3.1 Interpretative Phänomenologie nach Brkczynski et al....161
9.4 Analyse von ethnografischen Studien...164
9.5 Analyse von Einzelfallstudien...166
9.6 Schlussfolgerung...167

Kapitel 10: Quantitative Analyse
10.1 Grundlagen...172
10.2 Beschreibende Statistik...172
10.2.1 Ordnen der Daten...172
10.2.2 Zusammenfassen der Daten...174
10.2.3 Zusammenhänge aufzeigen...177
10.3 Schließende Statistik...181
10.3.1 Konfidenzgrenzen...181
10.3.2 Das Grundprinzip statistischer Tests...183
10.3.3 Fallzahlschätzung (Poweranalyse)...185
10.3.4 Ein- und zweiseitige Tests...185
10.3.5 Multiples Testen...186
10.3.6 Spezielle Testverfahren...187
10.3.7 Zusammenfassung...188

Kapitel 11: Pflegeforschungsethik
11.1 Ethik und Wahrheit...192
11.2 Pflegeforschungsethik...193
11.3 Forschungsethik und Vulnerabilität...193
11.3.1 Vulnerabilitätsbestimmung...194
11.3.2 Menschenwürde und Menshenrechte...195
11.3.3 Forschungsethisches Verhalten und informierte Zustimmung (informed consent)...195
11.4 Forschungsethische Prinzipien...196
11.4.1 Zusammenfassung: der Kern der Forschungsethik...198
11.5 Prüfung durch Ethikkommissionen...199
11.5.1 Nachvollzug der Vulnerabilitätsprüfung und vorausgehende Beratung...199


TEIL 3: ANALYSE VON STUDIEN
Kapitel 12: Analyse von Forschungsstudien
12.1 Gründe für das kritisache Lesen von Studien...206
12.2 Kritische Analyse und Bewertung von Studien...206
12.2.1 Designvalidität...206
12.2.2 Nachvollziehbarkeit...207
12.2.3 Replizierbarkeit...207
12.3 Fünf Goldene Regeln für die kritische Analyse von Forschungsberichten...207
12.4 Kriterien zur Anayse und Bewertung von Studien...208
12.4.1 Allgemeine Kriterien...209
12.4.2 Spezifika für ausgewählte Designs...209

Kapitel 13: Analyse von qualitativen Studien
13.1 Das Beispiel der deskriptiven quantitativen Studie...232
13.2 Das Beispiel Diskursanalyse...220
13.3 Das Beispiel der Grounded Theory...224

Kapitel 14: Analyse von quantitativen Studien
14.1 Beispiel einer deskriptiven quantitativen Studie...232
14.2 Beispiel einer korrelationellen Studie...237
14.3 Beispiel einer experimentellen Studie...243


TEIL 4: THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
Kapitel 15: Pflegewissenschaft zwischen Theorie und Praxis
15.1 Der Beitrag der Pflegewissenschaft zur Praxis...254
15.2 Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pflegewissenschaft...256
15.3 Ein Modell zur Umsetzung von evidenzbasiertem Wissen in der Pflege...260
15.4 Forschungsbasierte Protokolle - eine Möglichkeit der Nutzung...263
15.5 Die Grenzen von Wissenschaft und Forschung in der Pflege...267


ANHANG
Studien...273
Zeitschriften...327
Lösungen der Aufgaben...333
Autorinnen und Autoren...343
Internetadressen...349
Glossar...350
Stichwortverzeichnis...359