lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Berufsfachschule Ausformungen und Entwicklungsmöglichkeiten 2. überarbeitete Auflage 2014
Berufsfachschule
Ausformungen und Entwicklungsmöglichkeiten


2. überarbeitete Auflage 2014

Jörg-Peter Pahl

wbv Media
EAN: 9783763954124 (ISBN: 3-7639-5412-0)
710 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2014

EUR 59,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Berufsfachschule stellt eine vielfältige, differenzierte und sehr komplexe Institution des beruflichen Bildungssystems dar. Nicht zuletzt aufgrund dieser Vielschichtigkeit ist es für die Beteiligten schwierig, einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Formen dieser Institution zu erhalten.

In dieser 2. überarbeiteten und erweiterten Monografie zum Thema Berufsfachschule erläutert Jörg-Peter Pahl die Aufgaben, Ziele und alltäglichen Probleme dieser weit verbreiteten, aber öffentlich kaum wahrgenommenen beruflichen Schulform. Er erklärt Aufbau, Funktion der Institution und die Einordnung der Berufsfachschule in das gesamte Bildungs- und Schulsystem, liefert Einblicke in die Lernorganisation, die Curricula sowie Didaktik und Methodik dieser Schulform und zeigt Perspektiven zukünftiger Praxis- und Theorieentwicklung auf.

Jörg-Peter Pahl ist Professor am Institut für Berufliche Fachrichtungen der Technischen Universität Dresden.

W.Bertelsmann Verlag
Rezension
Wo steht die Berufsfachschule in der Bildungslandschaft? Die Institution Berufsfachschule ist vielfältig, differenziert und komplex. Was leisten Berufsfachschulen, wie sind sie aufgebaut und wie gliedern sie sich in die Bildungslandschaft ein? Der einschlägig ausgewiesene Autor, emeritierter Professor am Institut für Berufliche Fachrichtungen der Technischen Universität Dresden, hat sich schon in zwei anderen, ähnlich aufgemachten und ähnlich voluminösen Bänden mit dem Sektor Berufsschule beschäftigt: "Berufsschule - Annäherungen an eine Theorie des Lernortes" sowie "Berufsbildende Schule - Bestandsaufnahme und Perspektiven". Das berufsbildende Schulsystem ist zwar eines der größten in der Bildungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland und in seiner dualen Ausprägung einzigartig, zugleich aber erscheint es in der gesellschaftlichen Wahrnehmung wie in der Pädagogik einigermaßen randständig und unterbelichtet. Das ist bedauerlich; denn nicht nur quantitativ sind die Berufsschulen bedeutsam, auch qualitativ haben sich hier immer wieder pädagogische Neuerungen aus der Praxis heraus entwickelt, weil die Berufsschule stets im Blick auf die Berufs- und Lebenswelt arbeiten muß. - Mit diesem Buch "Berufsfachschule - Ausformungen und Entwicklungsmöglichkeiten" ist die erste Monografie zu diesem Thema entstanden: Höhere Handelsschule, Berufsgrundschuljahr für Jugendliche ohne Sekundarabschluss I, schulische Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten und zu Gesundheitsberufen – diese vielen verschiedenen Aufgaben und Bildungsgänge findet man in der Berufsfachschule. Der Autor erklärt den Aufbau der Schule und die Organisation im gesamten Bildungs- und Schulsystem, liefert Einblicke in die Curricula und Didaktik dieser Schulform und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Er zeichnet die historische Entwicklung der Schulform in Deutschland nach und geht auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Aufgaben ein, die in der Öffentlichkeit nur undeutlich wahrgenommen werden. "Berufsfachschule" informiert über die organisatorisch-rechtlichen sowie lernorganisatorischen Rahmenbedingungen der Berufsfachschulen ebenso, wie über ihre Verzahnung mit anderen Bildungsinstitutionen. Damit liefert der Autor ein wichtiges Werk für die aktuelle Bildungsdiskussion, das sowohl als Grundlage als auch als Nachschlagewerk dienen kann. Das Buch liegt hiermit in 2. überarbeiteter Auflage 2014 vor nach dem Erst-Erscheinen 2009.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Berufsfachschule ist eine weit verbreitete, aber öffentlich kaum wahrgenommene berufliche Schulform. Jörg-Peter Pahl betrachtet Aufgaben, Funktionen, Ziele und Probleme der Schulform und ordnet sie in das berufliche Schulsystem ein. Daneben liefert er Einblicke in die Lernorganisation, die Curricula sowie Didaktik und Methodik dieser beruflichen Vollzeitschule. Die vorliegende 2. überarbeitete Auflage behandelt auch Perspektiven zukünftiger Praxis- und Theorieentwicklung.

Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufliche Fachrichtungen der TU Dresden
Inhaltsverzeichnis
VORWORT

1 BERUFSFACHSCHULE ALS GEGENSTAND VON PRAXIS- UND THEORIEERÖRTERUNGEN
1.1 Berufsfachschule - Diskussionsbedarf in Praxis und Theorie
1.2 Referenzpunkte für die Gestaltungsansprüche an die Berufsfachschule
1.3 Voraussetzungen für eine gegenwärtige und zukünftige Praxis-und Theoriegestaltung der Berufsfachschule
1.4 Partizipation der Berufsfachschule an vorhandenen Praxis-und Theoriebeständen von Schule
1.5 Ausgangsbedingungen zur Praxis- und Theorieausformung der Berufsfachschule

2 BERUFSFACHSCHULE IN DEN ZEITLÄUFTEN
2.1 Zur geschichtlichen Entwicklung der Berufsfachschule
2.2 Berufsfachschule in der Gegenwart
2.3 Bildungsgänge und Berufsabschlüsse an der Berufsfachschule
2.4 Stellung und Leistungsfähigkeit der Berufsfachschulen im beruflichen Bildungssystem

3 ORGANISATORISCH-RECHTLICHE BEDINGUNGEN UND GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER BERUFSFACHSCHULE
3.1 Berufsfachschule im gesellschaftlichen Bedingungsgefüge
3.2 Rechtliche Vorgaben für die Berufsfachschule
3.3 Administration der Berufsfachschule
3.4 Organisationsstruktur der Berufsfachschulen
3.5 Schulentwicklung

4 AKTEURE IM BEREICH DER BERUFSFACHSCHULE
4.1 Verschiedenartigkeit der Akteure
4.2 Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler
4.3 Lehrkräfte an der Berufsfachschule
4.4 Akteure aus dem Umfeld der Berufsfachschule
4.5 Berufsfachschule im Wirkungsfeld von Akteuren und Interessengruppen

5 LERNORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN AN DER BERUFSFACHSCHULE
5.1 Ordnungsmittel und materielle Gegebenheiten
5.2 Lehrpläne und Curricula
5.3 Organisationsprinzipien und curriculare Vorgaben für die Berufsfachschule
5.4 Curricularer Wandel
5.5 Konkretisierung der Curricula für die teil- und die vollqualifizierenden Bildungsgänge
5.6 Berufsfachschule im lernorganisatorischen Zusammenhang mit anderen Bildungsinstitutionen
5.7 Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Lernorganisation durch die schulischen Akteure und die Umgebung
5.8 Lernorganisation der Berufsfachschule zwischen Restriktionen und Freiräumen
5.9 Lernorganisation der Berufsfachschule im Spannungsfeldvon Theorieansprüchen und Praxiszwängen

6 DIDAKTISCH-METHODISCHE PRAXIS UND THEORIE DER BERUFSFACHSCHULE
6.1 Allgemeine Didaktik und Didaktiken beruflichen Lernens
6.2 Übergeordnete didaktische Konzepte für die Berufsfachschule
6.3 Didaktische Ansätze in der Berufsfachschule
6.4 Methodik und Methoden beruflichen Lernens
6.5 Medien für berufliches Lernen an der Berufsfachschule
6.6 Didaktisch-methodisch reflektierende Unterrichtsgestaltung an der Berufsfachschule
6.7 Zum Gesamtzusammenhang von Didaktik und Methodik für die Praxis und Theorie der Berufsfachschule

7 ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN UND PERSPEKTIVEN DER BERUFSFACHSCHULE
7.1 Wandel der Berufsfachschule in Gegenwart und Zukunft
7.2 Reformierungsmöglichkeiten und -grenzen für die Berufsfachschule
7.3 Entwicklungs- und Gestaltungsperspektiven
7.4 Perspektiven für die Berufsfachschule im beruflichen Schulsystem
7.5 Zukünftige Aufgaben der Praxis- und Theorieentwicklung der Berufsfachschule

8 LITERATURVERZEICHNIS
9 NAMENSVERZEICHNIS
10 STICHWORTVERZEICHNIS
11 ABBILDUNGSVERZEICHNIS