 | Stürze sind im (zunehmenden) Alter leider ein sehr großes Risiko, da mit jedem Sturz nicht nur körperliche Schäden sondern auch psychische einhergehen können. Mit jedem Sturz nimmt das Selbstbewusstsein ein kleines bisschen ab, Sicherheit und Selbstständigkeit gehen verloren.
Dieses Lehrbuch vermittelt Risikofaktoren und Ursachen, erläutert Sturzfolgen und beschäftigt sich ausführlich mit der Sturzprävention.
Gerade wenn man die Risik... |  | Ein echter Klassiker: "Der Körper des Menschen"!
Bereits in der 16.Auflage, seit der Ersterscheinung im Jahr 1966, hat dieses Fachbuch durch ständige Erweiterungen und Aktualisierungen stets sowohl an Quantität (Umfang) als auch an Qualität zugenommen hat. Nach wie vor im handlichen Taschenbuchformat geht es aufgrund der Seitenzahl (752!) längst nicht mehr so einfach in jede Kitteltasche, aber dafür ist das Verhältnis von Text und Abbildu... |
 | In der Ausbildung des Pflegepersonals wird großer Wert auf Professionalität und einen umfassenden Kompetenzerwerb gelegt. Dabei unterstützt seit Jahrzehnten das praxisnahe und anschauliche Lehrbuch aus dem Thieme Verlag („Thiemes Pflege“) die Ausbildung. Nun liegt das Standardwerk in der 12., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage vor. Das Lehrbuch umfasst vier Teile mit insgesamt 48 Kapiteln (1. Grundlagen des Pflegeberufs ... |  | Viele Bildungsgänge im Berufsschulbereich arbeiten mit Lernfeldern, denen man bestimmte fachliche Inhalte zugeordnet hat.
Diese Fachkundebuch "Zukunft im Gesundheitswesen" richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Gesundheits- und Pflegebereiches, die eine berufliche Grundbildung und einen mittleren Schulabschluss erlangen möchten.
Jedes Lernfeld wird mit einer EINFÜHRUNG und einer LERNSITUATION eingeleitet. Anschließend folgt eine sch... |
 | Seit vielen Jahren ist "Gesundheit-Krankheit" ein Standardwerk an beruflichen Schulen und wird i vielen Bildungsgängen gerne eingesetzt. Da ist es wirklich lobenswert, dass der Verlag in regelmäßigen Abständen dieses Fachbuch aktualisiert, so dass nun schon die 7. Auflage vorliegt, die allerdings vollständig überarbeitet und erweitert wurde!
So ist nicht nur das Cover ansprechender und moderner, sondern auch die Gestaltung der Kapitel ersc... |  | Ein altes Hausmittel erfährt eine Renaissance und ist aktuell wie nie! In einer Zeit, in der es für alles ein Mittelchen gibt, erinnert man sich gerne wieder an die alten Hausmittel wie Wickel und Auflagen, um z.B. Erkältungssymptome, Fieber, Unruhe und Schwellungen zu behandeln.
Hier bekommt man zunächst grundlegende Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und über die benötigten Materialien.Im Hauptteil werden die verschiedenen Auf... |
 | Neben THIEMES PFLEGE ist "Innere Medizin für Pflegeberufe" ein weiteres Standardwerk für Ausbildung und Beruf! In gewohnt hoher Qualität bzgl. Inhalt und Darstellung dient es sowohl dem Selbststudium als auch dem Nachschlagen und Vertiefen des Fachwissens.
Seit der 1.Auflage von 1981 haben die Verfasser kontinuierlich an der Aktualisierung gearbeitet und diese 6.Auflage von 2006 hat sich inhaltlich und optisch weiterentwickelt: Besonders zu e... |  | Die neue, 11. Auflage von "Thiemes Pflege" ist noch einmal eine Steigerung zu den vorangegangenen Auflagen! Für Lernende und Lehrende in der Pflege und anderen Gesundheitsbereichen ist es das Standardwerk und bietet zu jedem Stichwort, jedem Bereich umfangreiche Erläuterungen, Darstellungen und, jeweils am Ende des Kapitels, als Leseservice, die Angaben der verwendeten Literatur, so dass man weiß, wo man noch nachlesen kann.
Das ganze Werk is... |
 | Ich blicke als Lehrer schon ein wenig neidisch und bewundernd auf die vorliegende Veröffentlichung des Thieme Verlags. Das umfangreiche Paket mit über 800 didaktisch aufgearbeiteten „Unterrichtsmedien“ (200 Arbeitsblätter, 97 Filme und 556 Grafiken) bietet eine optimale Grundlage für einen praxisnahen und abwechslungsreichen Pflegeunterricht. Dabei versteht sich die Mediensammlung als Ergänzung zum Schüler-Lehrbuch Thiemes Pflege. Die A... |  | Es ist oft ein tragischer Zustand, wenn erkrankte Menschen auf Pflege angewiesen sind und das Gefühl haben, dass sie nur versorgt werden. Dass aber die ernsthafte und oft belastende Situation der Krankheit auch etwas mit Humor zu tun haben könnte, und dass sogar ein richtiges „Konzept Humor“ entwickelt wurde, verdeutlicht das vorliegende Buch „Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege“. Die Autoren (Pflege- und anderes F... |
 | Mit "Gesund leben" liegt ein aktuelles und sehr beliebtes Standardwerk für den Unterricht am Berufskolleg vor: Es umfasst sowohl die Humanbiologie (den menschlichen Körper; seinen Aufbau und seine Funktion)als auch aktuelle Themen wie SUCHT und INFFEKTIONSKRANKHEITEN (z.B.:AIDS sowie IMPFUNGEN) und endet schließlich mit der UMWELTPROBLEMATIK sowie der HÄUSLICHEN KRANKENPFLEGE. Zu Beginn jeden Kapitels zeigt ein Mind-map alle Unterthemen und d... |  | Eine gute Kommunikation spielt im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege eine entscheidende Rolle. Das vorliegende Buch "Patientenorientierte Gesprächsführung im Pflegeprozess" behandelt unterschiedliche Felder, die in der Kommunikation in der Pflege auftreten können. Eines der ersten Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen für den Pflegeprozess. Es werden unterschiedliche Patiententypen (z. B. der Ordentliche, der Sachliche) vorgest... |