 | Der Beruf des Modedesigners gilt auch heute immer noch als Traumjob. Einen Überblick über das notwendige Können bietet das Buch "Modezeichnen". Ausgehend von der Ideenfindung werden Inspirationsquellen, Übungen und Beispiele aufgezeigt. Das eigentliche Modezeichnen beschreibt das zweite Kapitel. Auch hier gibt es Grundlagenübungen wie zum figürlichen Zeichnen und zu unterschiedlichen Techniken und Materialien. Das dritte Kapitel setzt sich ... |  | Dieter W. Schwaiger zeigt in "Mode zeichnen & entwerfen" wie mithilfe unterschiedlicher Materialien Entwürfe für Bekleidung entstehen können. Ohne besondere Vorkenntnisse können Entwurfsinteressierte Schritt für Schritt an das Entwerfen und Skizzieren herangeführt werden. Sehr ausführlich geht der Autor auf den Aufbau der Mode-Figurine ein, von der ausgehend die Modezeichnungen entstehen. Das Buch zeigt auch auf, wie Modedesigner inspirier... |
 | "Fashion Illustration" ist ein Basiswerk, das Mode- und ZeichenBegeisterte in die Kunst der Modeillustration einführt. Ausgehend von der Darstellung des Körpers, die Basis jeder Modezeichnung, und dessen Proportionen und unterschiedlichsten Posen und Körperteilen, werden zudem Techniken der Körperstilisierung aufgeführt. Außerdem bekommt der Leser einen Einblick in die Darstellung von Stoffen, Falten, Licht und Schatten sowie der Darstellun... |  | In der Reihe "Universal-Bibliothek" aus dem Reclam-Verlag bietet das vorliegende "Wörterbuch des Kostüms und der Mode" in kompakter und doch anschaulicher und fundierter Form alle wichtigen Fachbegriffe aus der Welt der Mode. Die Begriffe werden kurz erläutert und teilweise durch Abbildungen veranschaulicht. So erhalten besonders Auszubildende in der Modebranche in diesem kleinen Sachwörterbuch alle wichtigen fachlichen Informationen in knapp... |