 | Mode und Kleidung fasziniert die Menschen nicht nur in unseren Tagen. Es ist ein altes Thema, mit dem sich Menschen auseinandersetzen. Es hat sich zunächst sehr viel mit Kreativität und Selbstinszenierung zu tun und ist somit ein wichtiger Akzent der eigenen Persönlichkeit. Barbara Vinken City in ihrem Buch die Blumen der Mode noch einen Schritt weiter und behauptet, dass man Textilien lesen und interpretieren kann die Texte. Darin hat sie Auf... |  | In „Mode und Gesellschaft“ befasst sich Doris Schmitt mit grundlegenden Fragen der Textilindustrie. Der Leser erfährt unter anderem, was „Vermodung“ bedeutet oder welche Bedeutung der Uniform für die Mode zugeordnet wird. Hierbei hat Schmidt die Fragen in 9 Hauptkategorien unterteilt: „Mode, Kleidung, Textilien“, „Regeln der Mode“, „Modevorbild, Modewandel, Modekörper“, „Politik, Intimbeziehungen, Militär“, „Erziehun... |
 | Bereits in der 9. Auflage erschien das Fachbuch "Fachwissen Bekleidung" für Auszubildende, Schüler, Studenten und alle Interessierten der Berufe rund um das Thema "Bekleidung". Das Buch wurde in der neuen Auflage durch neue bzw. erweiterte Kapitel wie Textilpflege, Ökologie und Fixieren ergänzt. Einige Abbildungen wurden farblich verbessert bzw. den modischen Trends angepasst.
An der altbekannten Aufmachung hat sich jedoch nichts geändert.... |  | Im Mittelpunkt des vorliegenden Fachbuches stehen Impulse für den Praxisteil des Mode- und Textilunterrichts. Doris Schmidt gibt in ihrem Buch 12 hilfreiche und interessante Tipps zur Mode- und Textilpraxis in der Schule. Die Impulse werden genau erklärt und sind so leicht nachzuvollziehen und umzusetzen. So können etwa Geldbeutel, Buchumschläge oder Gürtel ohne großen Aufwand oder Komplikationen mit Hilfe der anschaulichen Anleitungen herg... |
 | Der Beruf des Modedesigners gilt auch heute immer noch als Traumjob. Einen Überblick über das notwendige Können bietet das Buch "Modezeichnen". Ausgehend von der Ideenfindung werden Inspirationsquellen, Übungen und Beispiele aufgezeigt. Das eigentliche Modezeichnen beschreibt das zweite Kapitel. Auch hier gibt es Grundlagenübungen wie zum figürlichen Zeichnen und zu unterschiedlichen Techniken und Materialien. Das dritte Kapitel setzt sich ... |  | Das Maschen-Lexikon von Walter Holthaus, das bereits 1958 als "Maschen-ABC" erstmals erschienen iust, liegt nun in der 11 Auflage vor und wurde wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht. Es enthält rund 1500 Fachbegriffe zum Thema Maschenware. Strickgarne, Maschenstoffe, Machenveredlung, Nahtformen und Fertigprodukte werden in dem Nachschlagewerk für jeden verständlich erklärt. Sowohl Basis- als auch Spezialwissen werden hier behandelt u... |
 | Das Buch „Kleidung verändert - Mode im Kreislauf der Kultur“ von Claudia C. Ebner befasst sich mit Mode als kulturellem Phänomen. Besonders die gegenseitige Beeinflussung von Mode und Kultur wird hier genauer analysiert. Die Autorin geht unter anderem auf Funktion von Kleidung und Mode ein. Außerdem beschreibt sie den Zyklus der Mode. Wir erfahren welchen Einfluss Mode auf die Identifikation der Menschen hat und Aufschlussreiches über de... |  | Die Mode als Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung. Das scheint auf den ersten Blick ein wenig befremdlich. Bei genauerer Betrachtung der vorliegenden Veröffentlichung "Die Mode der Gesellschaft" wird deutlich, das Mode ein wichtiges soziales Phänomen darstellt, das einer näheren Betrachtung und Analyse wert ist. Mithilfe der soziologischen Systemtheorie führt die Autorin den Nachweis, das die Mode die Qualität eines Teilsystems der mo... |
 | "Mode - Marken - Märkte" ist ein sehr informatives Buch rund um das Thema "Mode und Bekleidung".
So erfährt der Leser neben soziologischen Gesichtspunkten auch etwas über wirtschaftliche, ökologische und politische Zusammenhänge.
Die Einführung ins Thema erfolgt mittels eines Tests zum eigenen Modeverhalten, der im Anschluss ausgewertet werden kann und Aufschluss über den Modetypen gibt.
Durch den Bezug zu aktuell bedeutenden Modemarke... |  | Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Mode zu präsentieren. Sicherlich sind Modeshows eine Möglichkeit, die nicht unbedingt einem breiten Publikum offensteht. Vielmehr sind es die Läden, die mit ihrer Inszenierung und Präsentierung der modischen Kleidung dazu einladen, sie näher zu betrachten oder sie sogar zu kaufen. Der vorliegende Band "Läden 2006" bietet höchst interessante Einblicke in die architektonische Gestaltung von VerkaufsrÃ... |
 | Isabella Beck zeigt in ihrem Buch "Einfach nähen" eine Sammlung an Ideen aus den Bereichen Wohndeko, Geschenke und Accessoires die mit mehr oder weniger Aufwand selbst angefertigt werden können. Der Ideenschatz reicht von Tischdecken über Kissen , Taschen und Schals bis hin zu einfacheren Kleidungsstücken wie Röcken und Schürzen. Die Modelle sind jeweils ganzseitig auf einem Foto abgebildet und werden auf der gegenüberliegenden Seite (oder... |  | Besonders für die Prüfungsvorbereitung bieten die digitalisierten Wörterbücher einen großen Vorteil. Das Lernen kann gezielter und effektiver gestaltet . Dies gilt besonders für die Lernzielkontrolle. Besonders hilfreich sind dabei die 1.800 Fragen mit entsprechenden Lösungen, die eine optimale Prüfungsvorbereitung garantiert. Das vorliegende digitale Nachschlagewerk "Basiswissen Textil" bietet einen umfassenden Überblick in den Lernbere... |