lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wickel und Auflagen Alternative Pflegemethoden erfolgreich anwenden Inclusive DVD mit 11 Filmen
Wickel und Auflagen
Alternative Pflegemethoden erfolgreich anwenden


Inclusive DVD mit 11 Filmen

Annegret Sonn, Ute Baumgärtner, Brigitte Merk

Thieme Verlag
EAN: 9783131119131 (ISBN: 3-13-111913-6)
110 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Januar, 2010, 3.Auflage, 160 Abbildungen

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Heute schon gewickelt?



Wickel und Auflagen sind so aktuell wie nie. Als pflegetherapeutische Maßnahme, die erfolgreich und zudem schnell und kostengünstig angewendet werden kann, gehören sie zum professionellen Handwerkszeug jeder Pflegenden. Häufig auftretende Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Unruhe, Schlafschwierigkeiten, Obstipation, Schmerzen werden gelindert. Ein weiterer Pluspunkt: Die hohe Akzeptanz dieser wohltuenden Maßnahme durch den Patienten.



Sie wollen Wickel und Auflagen professionell anwenden?

Dazu finden Sie in diesem reich bebilderten Buch ein umfangreiches, schnell nachschlagbares Grundwissen zu Indikationen, Kontraindikationen, Wirkungsweise sowie zur praktischen Umsetzung. Der Anhang bietet Ihnen eine Fülle weiterer Informationen, z.B. zu Heilpflanzen und Bezugsadressen. Eine Indikationenliste von A - Z ermöglicht einen schnellen Überblick über die besten Maßnahmen bei bestimmten Pflegeproblemen.



Schon mal vorher schauen?

Profis zeigen Ihnen auf der Video-DVD, wie Sie Schritt für Schritt die verschiedensten Wickel und Auflagen anwenden können. Vom Wadenwickel beim Kind bis zur feucht-heißen Kompresse am Knie in der häuslichen Pflege können Sie sich ein konkretes Bild von der Umsetzung machen.

Viel Erfolg!



Systemanforderungen

Die DVD ist auf allen handelsüblichen DVD-Playern abspielbar sowie auf PCs mit DVD-Laufwerk. Zum Betrieb auf PCs ist eine spezielle DVD-Player-Software nötig. Zum Start der DVD diese in das DVD-Laufwerk einlegen und die Schublade des Laufwerks schließen. Die DVD startet daraufhin automatisch und kann mithilfe der Fernbedienung bzw. der Steuertasten der Software bedient werden. Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, ME, 98SE; Apple Mac OS X Empfohlene Konfiguration: DVD-ROM-Laufwerk, SVGA-Auflösung mit 800 x 600 Pixel, 24-Bit Farbtiefe mit 16,7 Mio. Farben, Soundkarte, Lautsprecher



LEHR- Programm gemäß § 14 JuSchG
Rezension
Ein altes Hausmittel erfährt eine Renaissance und ist aktuell wie nie! In einer Zeit, in der es für alles ein Mittelchen gibt, erinnert man sich gerne wieder an die alten Hausmittel wie Wickel und Auflagen, um z.B. Erkältungssymptome, Fieber, Unruhe und Schwellungen zu behandeln.
Hier bekommt man zunächst grundlegende Informationen zum geschichtlichen Hintergrund und über die benötigten Materialien.Im Hauptteil werden die verschiedenen Auflagen und Wickel beschrieben , Indikationen, Kontraindikationen, Material und Durchführung beschrieben. Gleichzeitig geben Fotos Auskunft über die Materialien oder die Anwendung. Im Anhang findet sich eine ausführliche Indikationsliste und eine Foto-Übersicht der wichtigsten Heilpflanzen.
Ein tolles Fachbuch für die professionelle Pflege, aber auch gut nutzbar für den "Hausgebrauch"!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Heute schon gewickelt?

Wickel und Auflagen sind so aktuell wie nie. Als pflegetherapeutische Maßnahme, die erfolgreich und zudem schnell und kostengünstig angewendet werden kann, gehören sie zum professionellen Handwerkszeug jeder Pflegenden. Häufig auftretende Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Unruhe, Schlafschwierigkeiten, Obstipation, Schmerzen werden gelindert. Ein weiterer Pluspunkt: Die hohe Akzeptanz dieser wohltuenden Maßnahme durch den Patienten.

Sie wollen Wickel und Auflagen professionell anwenden?

Dazu finden Sie in diesem reich bebilderten Buch ein umfangreiches, schnell nachschlagbares Grundwissen zu Indikationen, Kontraindikationen, Wirkungsweise sowie zur praktischen Umsetzung. Der Anhang bietet Ihnen eine Fülle weiterer Informationen, z.B. zu Heilpflanzen und Bezugsadressen. Eine Indikationenliste von A - Z ermöglicht einen schnellen Überblick über die besten Maßnahmen bei bestimmten Pflegeproblemen.

Schon mal vorher schauen?

Profis zeigen Ihnen auf der Video-DVD, wie Sie Schritt für Schritt die verschiedensten Wickel und Auflagen anwenden können. Vom Wadenwickel beim Kind bis zur feucht-heißen Kompresse am Knie in der häuslichen Pflege können Sie sich ein konkretes Bild von der Umsetzung machen.
Viel Erfolg!

Systemanforderungen

Die DVD ist auf allen handelsüblichen DVD-Playern abspielbar sowie auf PCs mit DVD-Laufwerk. Zum Betrieb auf PCs ist eine spezielle DVD-Player-Software nötig. Zum Start der DVD diese in das DVD-Laufwerk einlegen und die Schublade des Laufwerks schließen. Die DVD startet daraufhin automatisch und kann mithilfe der Fernbedienung bzw. der Steuertasten der Software bedient werden. Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, ME, 98SE; Apple Mac OS X Empfohlene Konfiguration: DVD-ROM-Laufwerk, SVGA-Auflösung mit 800 x 600 Pixel, 24-Bit Farbtiefe mit 16,7 Mio. Farben, Soundkarte, Lautsprecher

LEHR- Programm gemäß § 14 JuSchG
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen zu Wickeln und Auflagen...3
1 Geschichtlicher Hintergrund und Grundsätzliches zu Wickeln und Auflagen...4
1.1 Wickel-Anwendungen/ äußere Anwendungen in der Geschichte er (Natur-) Heilkunde...4
1.2 Wickel-Anwendungen in der Pflege...7
1.3 Grundsätzliches zu Wickeln und Auflagen...7
1.3.1 Definitionen...7
1.3.2 Sinn, Zweck und Wirkung von Wickeln und Auflagen...7
1.3.3 Grenzen und Gefahren im Umgang von Wickeln und Auflagen...8
1.3.4 Besonderheiten und Regeln für Wickel und Auflagen bei Kindern...8
2 Allgemeine praktische Tipps...9
2.1 Allgemeine Grundsätze und Grundregeln...9
2.2 Das benötigte Material...10
2.2.1 Wickeltücher - rasch bei der Hand...10
2.3 Grundsätzliches zur Durchführung...14
2.4 Tipps für Anfänger zur praktischen Umsetzung von Wickeln und Auflagen im Pflegealltag...17
2.5 Sind Wickel zu zeitaufwändig?...18

II Anwendungen von Wickeln und Auflagen...21
3.1 Feucht-heiße Wickel und Auflagen...23
3.1.1 Feucht-heißer Gelenkwickel...25
3.1.2 Feucht-heiße Bauchauflage...25
3.1.3 Feucht-heiße Brustauflage...27
3.1.4 Feucht-heiße Nierenauflage...28
3.1.5 Dampfkompresse...30
3.1.6 Tipps zur Dampfkompresse bei Kndern...30
3.1.7 "Ruckzuck"-Dampfkompresse...30
3.2 Kartoffelauflage...32
3.3 Heublumensäckchen...35
3.4 Leinsamenkompresse...36
4 Temperierte Wickel und Auflagen (milde Wärmeanwendungen)...38
4.1 Ölkompresse...39
4.1.1 Tipps zu Ölkompressen bei Kindern...41
4.2 Zwiebelauflage...42
4.2.1 Zwiebel-Ohrenauflage...42
4.2.2 Zwiebelauflage auf Brust, Rücken oder Fußsohlen...44
4.3 Körperwarme Quarkauflage...44
4.4 Kompressen mit Salben und Pasten...45
4.5 Bienenwachskompresse...46
4.6 Kamillenkompresse (feucht-warm)...47
5 Anwendungen mit hautreizenden Substanzen...49
5.1 Senfkompresse...50
5.2 Meerrettichauflage...51
5.3 Ingwerkompresse...52
6 Kälteanwendungen...54
6.1 Kalte Wickel nach Kneipp am Beispiel des Lendenwickels...55
6.2 Prießnitz-Halswickel...56
6.3 Eisanwendungen...56
6.4 Erbsensäckchen...57
6.5 Wadenwickel...58
6.5.1 Lau-kühle Waschung als Alternative zum Wadenwickel...60
6.6 Quarkauflage...60
6.7 Zitronenauflage (kühl)...62
7 Sonstige Wickel und Auflagen...63
7.1 Auflagen mit Alkohol und Essenzen...63
7.2 Dunstwickel mit Arnika-Essenz...65
7.3 Heilerde-Anwendung...65
7.4 Kohlauflage...67
7.5 Bockshornkleeauflage...68
7.6 Kirschkernsäckchen...69
7.7 Kräutersäckchen und -kissen (trocken)...70
8 Profi-Hintergrundwissen...71
8.1 Wickel und Auflagen in speziellen Bereichen der Pflege...72
8.1.1 Wickel und Auflagen in der Altenpflege...72
8.1.2 Wickel und Auflagen in der ambulanten Pflege...72
8.1.3 Wickel und Auflagen in der Kinderkrankenpflege...72
8.1.4 Wickel und Auflagen in der Gynäkologie und Geburtshilfe...73
8.1.5 Wickel und Auflagen in der psychiatrischen Pflege...73
8.1.6 Wickel und Auflagen bei Patientinnen mit schweren, chronischen Schmerzen...74
8.1.7 Wickel und Auflagen bei Palliativpatientinnen...74
8.1.8 Wickel und Auflagen bei Stomapatientinnen...74
8.1.9 Wickel und Auflagen bei Inkontinenzpatientinnen...75
8.1.10 Wickel und Auflagen bei Dialysepatientinnen...75
8.1.11 Wickel und Auflagen in der Intensivpflege...75
8.1.12 Wickel und Auflagen im Pflegeunterricht...75
8.2 Wickel und Auflagen unter der Lupe - erproben, erforschen, vertiefen...76
8.2.1 Pflegeforschung...76
8.3 Rechtliche Aspekte, Verordnungs- und Abrechnungsmodalitäten...77
8.3.1 Rechtliche Aspekte im Krankenhaus, Reha-Klinik oder Hospiz...77
8.3.2 Rechtliche Aspekte in ambulanter Pflege und stationärer Altenpflege...78
8.3.3 Leistungsabrechnung von Wickeln und Auflagen...79

III Anhang...81
Heilpflanzen...82
Indikationsliste...95
Nützliche Adressen...102
Bezugstipps und -anschriften für (Natur-) Textilien und spezielle Wickelzutaten...102
Veranstalter von Fortbildungen zum Thema Wickel und Auflagen...103
Facharbeiten zum Thema Wickel und Auflagen...103
Nützliche Adressen bezüglich Pflegeforschung...104
Pflegeforschungsinstitute...104
Forschungsförderer...104
Ausbildungsplan für Wickelfachausbildung LINUM...105
Literatur...107
Sachverzeichnis...109