 | Die Schwäbische Alb gehört in Baden-Württemberg zu den Top-Wandergebieten. Die neue Wanderkartenserie im Maßstab 1:25000 des Stuttgarter Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg überzeugt in Form und Inhalt. Bislang war der kleinste Maßstab der Wanderkarten 1:35.000. Aber nicht nur der Maßstab ist nochmals optimiert, auch das Faltformat ist nun auf 10,9 X 16,8 cm (entfaltet: 96,7 X 66,5) reduziert und passt som... |  | Das Tal der ca. 80 km langen Rems, Nebenfluß des Neckar, zählt zu den beliebtesten Ausfluggebieten Württembergs, zumal es vom Ballungsraum Stuttgart aus schnell erreichbar ist. Im Remstal läßt sich gleichermaßen herrlich wandern und radfahren, nicht nur im Tal sondern auch in den (Halb-)Höhenlagen wie z.B. auf dem 226 km langen Remstal-Höhenweg. Diese neue Wanderkarte umreißt das Obere Remstal mit Schwäbisch Gmünd. Die neue Wanderkarte... |
 | Das Donaubergland mit Oberschwaben und der südlichen Schwäbischen Alb ist eine landschaftlich überaus reizvolle Region, die sich mit dem E-Bike bestens erschließen läßt, wie diese Karte zeigt. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht die BVA-BikeMedia des Bielefelder Verlags diese neue Fahrrad-Karten-Reihe speziell für E-Bike-Touren; denn das Elektro-Rad revolutioniert z.Zt. nicht nur den Fahrradmark... |  | In kompakter Weise beschreibt dieser Wanderführer im Westentaschenformat die Highlights der Schwäbischen Alb in Form der seit 100 Jahren bestehenden beiden Hauptwege: Der Nordrandweg Albsteig HW1 führt von Donauwörth über Nördlingen, Bopfingen, Aalen, Göppingen, Nürtingen, Reutlingen und Balingen bis Tuttlingen und bildet einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands und den ältesten Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins, - zusa... |
 | Dieser in drei Schwierigkeitsgrade unterteilende Wanderführer für den Landkreis Tübingen beschreibt "die 25 schönsten Touren" im Schönbuch, im Neckartal und den Neckar-Seitentälern, um den Rammert und am Albtrauf, der Abrisskante der Schwäbischen Alb, mit der herrlichen Fernsicht. Im Landkreis Tübingen finden sich viele der Landschaftselemente, die das Wandern im Ländle so schön und erlebnisreich machen. Das beginnt mit dem dicht bewald... |  | Wer ganz entspannt auf der Schwäbischen Alb wandern möchte und die Halbtagestour der Ganztagestour vorzieht, der/die ist mit diesem reich illustrierten Wanderführer bestens bedient. Eine Übersichtskarte im Umschlag bietet einen schnellen Überblick, farbliche Markierungen zeigen dabei sofort den Schwierigkeitsgrad an, zumeist sind es recht einfache Touren, klar gegliedert bieten alle Tourenbeschreibungen neben Kartenskizze mit Routeneintrag j... |
 | Wer in Südwest-Deutschland, insbesondere in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart gern wandert und radelt, dem ist der Autor dieses neuen Wanderführers für die Region Stuttgart bestens vertraut; denn Dieter Buck verfasst seit vielen Jahren regelmäßig kompetente Wander- und Radwanderführer für die Region. Für den Großraum Stuttgart beschreibt der Autor hier "35 entspannte Touren zwischen Wäldern und Weinbergen" im Stadtgebiet Stutt... |  |
Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt u.a. durch ihre großartigen Wanderwege entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten. Die Schwäbische Alb (das Dreieck Stuttgart-Ulm-Bodensee) wird in West- und Ostalb unterschieden, entsprechend ist auch dieser Wanderführer gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Westalb umfasst - grob gesagt - das Gebiet südlich Tübingens und nördlich des Bod... |
 | Diese neue Wanderführer-Reihe aus dem Stuttgarter Belser+Kosmos Verlag möchte, wie der Name der Reihe besagt, "mit Geist & Füßen" Wandern, Kontemplation und sinnliches Erleben miteinander verbinden. Das geht auf der Schwäbischen Alb besonders gut. Elementare Naturkräfte erleben und sich mit allen Sinnen öffnen, der verborgenen Geschichte einer Landschaft nachspüren ("Was Landschaften erzählen") oder einfach mal zwischendurch entschleunig... |  | Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt nicht nur durch ihre großartigen Wanderwege entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten. Für viele Bewohner Südwest-Deutschlands, insbesondere im württemberger Raum, ist die Schwäbische Alb neben dem Schwarzwald und dem Allgäu das bevorzugte Wander- und Outdoor-Gebiet. Auf die Schwäbische Alb kann man immer, zu jeder Jahreszeit, und die Wanderun... |
 | In diesem Buch sind 23 zertifizierte Premiumwanderwege zwischen der Schwäbischen Alb und dem Bodensee in drei Regionen (vgl. Inhaltsverzeichnis) beschrieben. Premiumwanderwege sind vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach zahlreichen strengen Kriterien geprüfte und ausgezeichnete Wanderwege. Zu diesen Kriterien gehören Wegbeschaffenheit, Abwechslung in den Landschaftsformen, Besonderheiten der Natur wie Ausblicke, Wasserläufe, Felsen, kulturell... |  | In diesem Buch sind 27 zertifizierte Premiumwanderwege auf der Schwäbischen Alb beschrieben. Premiumwanderwege sind vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach zahlreichen strengen Kriterien geprüfte und ausgezeichnete Wanderwege. Zu diesen Kriterien gehören Wegbeschaffenheit, Abwechslung in den Landschaftsformen, Besonderheiten der Natur wie Ausblicke, Wasserläufe, Felsen, kulturelle Sehenswürdigkeiten, beste Wegmarkierung und vieles mehr. Hat e... |